Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams in der Neurologie und arbeite an spannenden neurologischen Krankheitsbildern.
- Arbeitgeber: Unsere Klinik bietet eine hochqualifizierte Schlaganfallversorgung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße bis zu 39 Tage Urlaub, Betriebsrente und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe eine strukturierte Weiterbildung und innovative Arbeitsmodelle ohne 24h-Dienste.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium; Berufserfahrung ist von Vorteil, aber nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Deutsche Approbation und C1-Sprachzertifikat für ausländische Bewerber erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Die Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie verfügt über 67 Betten einschließlich einer als „überregional“ zertifizierten Schlaganfallstation mit derzeit 10 Betten. Beatmungspatienten werden in enger Kooperation mit der Kardiologie auf der interdisziplinären konservativen Intensivstation betreut.
Wir suchen: Arzt/Ärztin in Weiterbildung oder Facharzt/ärztin m/w/d für Neurologie bzw. Facharzt/ärztin m/w/d zur Weiterbildung Geriatrie.
- Mit einer eigenen neurologisch geführten Notaufnahme erfolgt jährlich die Versorgung von über 3.400 Patienten.
- Wir bieten eine hochqualifizierte Schlaganfallversorgung mit über 130 Thrombolysen pro Jahr sowie der interventionellen Thrombektomie (24/7) in Kooperation mit der radiologischen Abteilung im Haus.
- Zudem besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Gefäßchirurgie und der Angiologie im Rahmen eines gemeinsamen zertifizierten Gefäßzentrums.
- Es erwartet Sie eine strukturierte 48-monatige Weiterbildung einschließlich sechsmonatiger Ausbildung in der Elektrophysiologie und Duplex-Sonographie, ein breites und interessantes Spektrum neurologischer Krankheitsbilder (neben Schlaganfall v. a. entzündliche und neuromuskuläre Erkrankungen, Bewegungsstörungen sowie dementielle Syndrome und andere neurogeriatrische Krankheitsbilder) und die Behandlung neurochirurgischer Erkrankungen wie Bandscheibenschäden, Liquorzirkulationsstörungen und Tumorerkrankungen des ZNS gemeinsam mit einer angegliederten neurochirurgischen Praxis.
- Es besteht eine enge Kooperation mit dem Zentrum für Psychiatrie Emmendingen zur Rotation für das psychiatrische Weiterbildungsjahr; auf Wunsch ist im Anschluss an die Facharztausbildung der Erwerb der Zusatzbezeichnung „Geriatrie“ möglich.
- Etabliert wurde ein innovatives Dienstmodell ohne 24h-Dienste mit entsprechender Ausweitung des ärztlichen Stellenplans.
Profil/Qualifikationen
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Medizinstudium
- Berufserfahrung ist von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung
- Bei ausländischen Bewerberinnen und Bewerbern setzen wir die deutsche Approbation und das C1-Sprachzertifikat voraus.
Stellenangebot und Perspektiven
BENEFITS IM ÜBERBLICK:
- Vergütung nach Tarifvertrag
- Bis zu 39 Tage Urlaub
- Betriebsrente
- Fahrrad-Leasing
- 25 € Zuschuss Jobticket
- Fort- und Weiterbildung
- Gesundheitsvorsorge
- Kantine
- Mitarbeiterrabatte
- Mitarbeiterevents
#J-18808-Ljbffr
Arzt in Weiterbildung Neurologie m/w/d Arbeitgeber: Ortenau Klinikum Lahr

Kontaktperson:
Ortenau Klinikum Lahr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt in Weiterbildung Neurologie m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Neurologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in der Klinik herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie und Neurogeriatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Fortschritten in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche Fachveranstaltungen oder Workshops, die sich mit neurologischen Themen befassen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Ärzte in Weiterbildung recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse an der Klinik und der Weiterbildung zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt in Weiterbildung Neurologie m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie. Informiere dich über ihre Angebote, die Struktur der Weiterbildung und die spezifischen Anforderungen für die Stelle.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über dein Medizinstudium, Sprachzertifikaten (C1) und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Neurologie und die spezifische Stelle zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und erläutere, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ortenau Klinikum Lahr vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische neurologische Fragen vor
Da die Stelle in der Neurologie ist, solltest du dich auf Fragen zu neurologischen Erkrankungen und deren Behandlung vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Kommunikation zeigen.
✨Hebe deine Motivation für die Weiterbildung hervor
Da es sich um eine Weiterbildungsstelle handelt, solltest du klar darlegen, warum du dich für diese spezielle Weiterbildung interessierst und welche Ziele du verfolgst. Zeige, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir wertvolle Informationen über die Struktur der Ausbildung.