Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe selbstständig kardiologische Untersuchungen durch und assistiere bei speziellen Tests.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Team in der kardiologischen Funktionsdiagnostik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Betriebsrente und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit tollen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Hospitation zum Kennenlernen des Teams wird angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Zur Verstärkung unserer Teams der kardiologischen Funktionsdiagnostik werden medizinische Fachkräfte gesucht. Gerne bieten wir Ihnen eine Hospitation zum Kennenlernen unseres Teams an.
Med. Technologe kardiologische Funktionsdiagnostik m/w/d
Das ist Ihr Aufgabenbereich
- Selbständiges Durchführen von nichtinvasiven kardiologischen Untersuchungen (z. B. Belastungs- / Ruhe-EKG)
- Assistenz bei kardiologischen Untersuchungen (Herzschrittmacherfunktionsprüfungen, Echokardiografien)
- Einarbeitung in die kardiologische und pulmonologische invasive Diagnostik
- Einsatz im Herzkatheter- und dem Elektrophysiologielabor
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Profil/Qualifikationen
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Ausbildung zzum Medizinischen Fachangestellten m/w/d oder Medizinischen Technologen m/w/d bzw. eine vergleichbare medizinische Qualifikation
- Berufserfahrung in den oben genannten Aufgabengebieten ist von Vorteil, jedoch nicht Voraussetzung
Bei überwiegendem Einsatz im Herzkatheterlabor erfolgt die Eingruppierung nach EG8 oder EG9a (je nach Ausbildung).
Stellenangebot und Perspektiven
BENEFITS IM ÜBERBLICK
- Vergütung nach Tarifvertrag
- 30 Tage Urlaub
- Lebensarbeitszeitkonto
- Betriebsrente
- Fahrrad-Leasing
- 25 € Zuschuss Jobticket
- Fort- und Weiterbildung
- Gesundheitsvorsorge
- Kantine
- Mitarbeiterrabatte
- Mitarbeiterevents
#J-18808-Ljbffr
Med. Technologe kardiologische Funktionsdiagnostik m/w/d Arbeitgeber: Ortenau Klinikum Lahr

Kontaktperson:
Ortenau Klinikum Lahr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Med. Technologe kardiologische Funktionsdiagnostik m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um unser Team und die Arbeitsweise kennenzulernen. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern ermöglicht es dir auch, persönliche Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der kardiologischen Funktionsdiagnostik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und Interesse an innovativen Verfahren hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten in nichtinvasiven kardiologischen Untersuchungen zu demonstrieren. Wenn möglich, übe diese Techniken im Vorfeld, um sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung. In einem interdisziplinären Umfeld ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten und sich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Med. Technologe kardiologische Funktionsdiagnostik m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, das Team und die spezifischen Anforderungen für die kardiologische Funktionsdiagnostik.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der kardiologischen Funktionsdiagnostik und deine Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter oder Medizinischer Technologe.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kardiologie und deine Motivation für die Mitarbeit im Team darlegst. Gehe darauf ein, warum du die richtige Wahl für diese Position bist.
Unterlagen überprüfen: Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ortenau Klinikum Lahr vorbereitest
✨Bereite dich auf die kardiologischen Untersuchungen vor
Informiere dich über die verschiedenen nichtinvasiven kardiologischen Untersuchungen, die du durchführen wirst, wie Belastungs- und Ruhe-EKG. Zeige dein Wissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen während des Interviews.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachkräften unter Beweis stellen.
✨Frage nach der Hospitation
Nutze die Gelegenheit, während des Interviews nach der Möglichkeit einer Hospitation zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Chance, das Team und die Arbeitsweise besser kennenzulernen.
✨Betone deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Das Unternehmen bietet Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Mache deutlich, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen, insbesondere im Bereich der kardiologischen und pulmonologischen Diagnostik.