Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Behandlung von Patienten mit kardiologischen Erkrankungen sowie Durchführung diagnostischer Verfahren.
- Arbeitgeber: Das Ortenau Klinikum ist ein modernes Krankenhaus mit über 1.100 Betten und 43 Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Tarifvergütung, Betriebsrente, Fahrrad-Leasing, Jobticket-Zuschuss und bis zu 37 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem innovativen Team und entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten in der Kardiologie und Intensivmedizin.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kardiologie mit Erfahrung in invasiver Kardiologie und Herzkatheterdiensten.
- Andere Informationen: Beteiligen Sie sich am Notarztdienst und profitieren Sie von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Das Ortenau Klinikum ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung und verfügt an den Standorten Lahr und Offenburg über insgesamt 1.100 Planbetten. Das Ortenau Klinikum hat 43 Fachabteilungen inklusive überregionalem Traumazentrum, Neurochirurgie, Pathologie und Perinatalzentrum.
Im Department Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Akutgeriatrie (OG), Intensivmedizin & Thoraxchirurgie (OG) werden jährlich über 3.500 Patientinnen und Patienten mit akuten oder chronischen Erkrankungen des Herzens, des Kreislaufs, der Gefäße und der Lunge stationär behandelt. In drei hochmodernen Herzkatheteranlagen werden sowohl elektive als auch Notfallpatientinnen und -patienten nach den neuesten Standards versorgt. In der Kardiologie werden neben Koronarinterventionen u. a. PFO- und LAA-Verschlüsse sowie Rotablationen durchgeführt. Zudem decken wir das gesamte Spektrum rhythmologischer Eingriffe ab. Die internistischen Intensivstationen verfügen über 30 Betten und bieten alle modernen intensivmedizinischen Therapien, darunter CVV-HD, va-ECMO und Gasnarkosen. Das Department ist am Notarztdienst beteiligt. Die Ortenau wird 2026 einen Rettungshubschrauber erhalten.
Das ist Ihr Aufgabenbereich:
- Fachärztliche Betreuung und Behandlung von Patientinnen und Patienten mit internistischen und insb. kardiologischen Erkrankungen
- Durchführung und Supervision diagnostischer und interventioneller kardiologischer Verfahren (z. B. Echokardiographie, Koronarangiographie, Schrittmacher- und ICD-Implantationen)
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, insbesondere Herzchirurgie und Radiologie
- Supervision und Weiterbildung von assistenzärztlichem, fachärztlichem und medizinischem Personal
- Teilnahme an kardiologischen und intensivmedizinischen Hintergrund- und Herzkatheterdiensten
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung des medizinischen Leistungsspektrums der Abteilung
Das bringen Sie mit:
- Facharzt m/w/d für Kardiologie mit Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
- Erfahrung in der nicht-invasiven und invasiven Kardiologie, vorzugsweise Erfahrung im Herzkatheterdienst
BENEFITS IM ÜBERBLICK:
- Vergütung nach Tarifvertrag
- Betriebsrente
- Fahrrad-Leasing
- 25 € Zuschuss Jobticket
- Fort- und Weiterbildung
- Gesundheitsvorsorge
- Kantine
- Mitarbeiterrabatte
- Mitarbeiterevents
- Bis zu 37 Tage Urlaub
Oberarzt Kardiologie und Intensivmedizin m/w/d Arbeitgeber: Ortenau Klinikum Lahr

Kontaktperson:
Ortenau Klinikum Lahr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Kardiologie und Intensivmedizin m/w/d
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten in der Kardiologie und Intensivmedizin zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Kardiologie und Intensivmedizin auf dem Laufenden. Besuche Fachkonferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen in der nicht-invasiven und invasiven Kardiologie klar und prägnant zu präsentieren. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfolge und Herausforderungen zu teilen, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich aktiv an Foren oder Gruppen, die sich mit Kardiologie und Intensivmedizin beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Jobsuche nützlich sein können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Kardiologie und Intensivmedizin m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als Oberarzt für Kardiologie und Intensivmedizin widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kardiologie und Intensivmedizin darlegst. Erkläre, warum du dich für das Ortenau Klinikum interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des medizinischen Leistungsspektrums beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ortenau Klinikum Lahr vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position einen Facharzt für Kardiologie und Intensivmedizin erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu kardiologischen Erkrankungen, diagnostischen Verfahren und Behandlungsmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen und wie du effektiv mit anderen Abteilungen kommuniziert hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Engagement für Weiterbildung zeigen
Das Ortenau Klinikum legt Wert auf die Weiterbildung des medizinischen Personals. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Fortbildung und nenne spezifische Kurse oder Zertifikate, die du erworben hast oder an denen du teilnehmen möchtest, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Fragen zur Abteilung und deren Entwicklung stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die zukünftige Entwicklung der Abteilung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deinem Engagement für die Weiterentwicklung des medizinischen Leistungsspektrums. Frage nach aktuellen Projekten oder Herausforderungen, die die Abteilung bewältigen möchte.