Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit chronischen Schmerzen und arbeite im multiprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Das Ortenau Klinikum bietet umfassende Gesundheitsversorgung in der Ortenau mit mehreren stationären Häusern.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Betriebsrente, Fahrrad-Leasing und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schmerztherapie und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Approbation als Psychologischer Psychotherapeut erforderlich.
- Andere Informationen: Fortbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 68000 € pro Jahr.
An seinen derzeit sechs stationären Häusern in der Ortenau mit rund 1.500 Planbetten sowie einem Pflege- und Betreuungsheim sorgt das Ortenau Klinikum gemeinsam mit seinen wichtigsten Partnern, den niedergelassenen Ärzten, für eine umfassende Gesundheitsversorgung auf hohem Niveau.
Das ist Ihr Aufgabenbereich:
- Behandlung von Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen: Einzelgespräche, psychologische Basisdiagnostik, Biofeedback, Gruppentraining (Schmerzbewältigung / Entspannung)
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Weiterentwicklung des Schmerzzentrums Ortenau auf dem psychologischen Fachgebiet
- Durchführung von internen Fortbildungsveranstaltungen
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium als Psychologe m/w/d (Diplom / M. Sc.) und Approbation als Psychologischer Psychotherapeut m/w/d
- Abgeschlossene Ausbildung in der Verhaltenstherapie, systemischen Therapie oder vergleichbare Qualifikation
- Klinische Erfahrung, Kompetenz in testpsychologischer Diagnostik und der Leitung von Gruppen
- Weiterbildung Spezielle Schmerzpsychotherapie bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben
- Selbstständige Arbeitsweise
- Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
Die Vergütung erfolgt nach TVöD-K Entgeltgruppe 14.
BENEFITS IM ÜBERBLICK:
- Vergütung nach Tarifvertrag
- 30 Tage Urlaub
- Lebensarbeitszeitkonto
- Betriebsrente
- Fahrrad-Leasing
- 25 € Zuschuss Jobticket
- Fort- und Weiterbildung
- Gesundheitsvorsorge
- Kantine
- Mitarbeiterrabatte
- Mitarbeiterevents
- Sachbezugskarte oder HANSEFIT
Psychologischer Psychotherapeut m/w/d Arbeitgeber: Ortenau Klinikum Lahr

Kontaktperson:
Ortenau Klinikum Lahr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologischer Psychotherapeut m/w/d
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Psychologen und Therapeuten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Schmerzpsychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern. Das wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner klinischen Erfahrung und deinen Methoden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Verhaltenstherapie und Gruppentherapie demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem multiprofessionellen Team ist es wichtig, gut zusammenzuarbeiten. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologischer Psychotherapeut m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Psychologischer Psychotherapeut wichtig sind. Betone deine klinische Erfahrung und spezifische Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Schmerzzentrums beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ortenau Klinikum Lahr vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Behandlung von chronischen Schmerzen und deiner Vorgehensweise bei psychologischen Diagnosen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine sozialen Kompetenzen zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Schmerzzentrum Ortenau
Recherchiere im Vorfeld über das Schmerzzentrum und dessen Ansätze. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Zentrums hast und bringe eigene Ideen ein.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da Weiterbildung ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Fragen zu den angebotenen Fortbildungen stellen. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung.