Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die leitende Hebamme und organisiere den Kreißsaalbetrieb.
- Arbeitgeber: Das Ortenau Klinikum ist der größte Arbeitgeber im Ortenaukreis mit über 6.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße bis zu 39 Tage Urlaub, Gesundheitsvorsorge und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familienorientierten Teams und gestalte individuelle Geburtshilfe.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Hebamme mit Berufserfahrung und idealerweise Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit ab 01.10.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Ortenau Klinikum ist mit mehr als 6.000 Beschäftigten und sechs Betriebsstellen der größte Arbeitgeber im Ortenaukreis. Als öffentlicher Arbeitgeber bieten wir mehr als einen sicheren Job. Verstärken Sie zum 01.10.2025 unser Team in Lahr als Stellv. Leitende Hebamme m/w/d für die Geburtshilfliche Klinik - Kreißsaal, in Voll- oder Teilzeit (min. 80 %) - unbefristet.
In unseren großzügigen Räumen an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Ortenau Klinikum Lahr praktizieren wir eine familienorientierte Geburtshilfe mit viel Raum für Individualität. Wir betreuen die Familien rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.
Das ist Ihr Aufgabenbereich:
- Vertretung und Unterstützung der leitenden Hebamme in den Bereichen Mitarbeiterführung, Organisation und Qualitätsmanagement
- Organisation und Koordination des Kreißsaalbetriebs im interprofessionellen Team
- Mitwirkung bei der Personalführung, -planung und -entwicklung der Hebammen im Kreißsaal
- Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Geburtshilfe und deren Weiterentwicklung sowie der praktischen Ausbildung von Hebammen im Studium
Das bringen Sie mit:
- Staatlich anerkannte Hebamme m/w/d mit abgeschlossener Berufsausbildung oder akademischem Abschluss in Hebammenwissenschaft (B.Sc.)
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Geburtshilfe
- Idealerweise erste Führungserfahrung - alternativ die Bereitschaft, sich in eine Leitungsfunktion einzuarbeiten
- Abgeschlossener Leitungskurs oder die Bereitschaft, eine entsprechende Qualifikation zeitnah zu erwerben
Freuen Sie sich auf:
- Vergütung nach TVöD-K
- Bis zu 39 Tage Urlaub
- Willkommensprämie
- Lebensarbeitszeitkonto
- Betriebsrente
- Fort- und Weiterbildungen
- Fahrrad-Leasing
- Gesundheitsvorsorge
- 25 € Zuschuss zum Jobticket
- Mitarbeiterrabatte
- Kantine
- Sachbezugskarte oder HANSEFIT
- Mitarbeitevents
Sie haben Fragen vorab? Stefan Ries, Pflegedirektor, beantwortet Ihnen diese gerne unter Telefon -2221. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung at ortenau-klinikum.de oder über unsere Karriere-Seite unter Ortenau Klinikum Lahr Personaldirektion Klostenstraße Lahr.
Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit, Festanstellung
Leistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Betriebliche Weiterbildung, Firmenevents, Mitarbeiter-Rabatt
Arbeitsort: Vor Ort
Voraussichtliches Einstiegsdatum: 01.10.2025
stellv. Leitende Hebamme m/w/d für die Geburtshilfliche Klinik - Kreißsaal Arbeitgeber: Ortenau Klinikum Lahr

Kontaktperson:
Ortenau Klinikum Lahr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: stellv. Leitende Hebamme m/w/d für die Geburtshilfliche Klinik - Kreißsaal
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Ortenau Klinikum arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Geburtshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Mitarbeiterführung und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fort- und Weiterbildungsangebote, die du in Zukunft anstreben möchtest, um deine Qualifikationen weiter auszubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: stellv. Leitende Hebamme m/w/d für die Geburtshilfliche Klinik - Kreißsaal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der stellv. leitenden Hebamme wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Berufserfahrung in der Geburtshilfe und eventuelle Führungserfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Geburtshilfe und deine Bereitschaft zur Übernahme von Führungsverantwortung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ortenau Klinikum Lahr vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Geburtshilfe und wie du mit Herausforderungen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Stress zeigen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine stellvertretende Leitungsfunktion beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zu sprechen. Wenn du keine direkte Führungserfahrung hast, betone deine Bereitschaft, in diese Rolle hineinzuwachsen.
✨Informiere dich über das Ortenau Klinikum
Recherchiere über die Werte und die Philosophie des Ortenau Klinikums. Zeige im Gespräch, dass du die familienorientierte Geburtshilfe schätzt und wie du dazu beitragen kannst, diese weiterzuentwickeln.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Ortenau Klinikum Fort- und Weiterbildungen anbietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Kursen und wie sie dir helfen können, in deiner Rolle zu wachsen.