Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our Neurology Clinic and treat a variety of neurological conditions.
- Arbeitgeber: Ortenau Klinikum is a leading academic teaching hospital in Freiburg with 21 departments.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy up to 39 days of vacation, a company pension, and health benefits.
- Warum dieser Job: Gain structured training and certifications while making a real impact on patient care.
- Gewünschte Qualifikationen: Medical degree required; experience is a plus but not mandatory.
- Andere Informationen: Opportunities for further education and employee discounts available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Als Klinik der Zentralversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg hält das Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl 756 Planbetten in 21 Fachabteilungen bereit.
Arzt:Ärztin in Weiterbildung m/w/d für die Klinik für Neurologie
- Die Klinik für Neurologie mit 52 Betten und einer zertifizierten Stroke Unit (regionale Schlaganfalleinheit) mit derzeit 13 Behandlungsplätzen behandelt aktuell mehr als 2.500 stationäre Patienten/-innen pro Jahr. Die Klinik deckt ein breites Spektrum neurologischer Krankheitsbilder ab, wichtige Schwerpunkte sind die Behandlung von Schlaganfallpatienten und die Therapie neuroimmunologischer und neurodegenerativer Erkrankungen.
- Teil der Klinik ist das DGSM-akkreditierte Zentrum für Schlafmedizin (Leitung Dr. B. Oehl), das über 12 polysomnographische Überwachungsplätze verfügt.
- Es erwartet Sie eine strukturierte 48-monatige Weiterbildung einschließlich sechsmonatiger Ausbildung in der Elektrophysiologie und Duplex-Sonographie. Als Ausbildungsstätte der DGKN und DEGUM bieten wir die Möglichkeit, die Zertifikate für Neurophysiologie und Duplex-Sonographie zu erlangen. Ferner kann die Zusatzbezeichnung Schlafmedizin erworben werden.
Profil/Qualifikationen
- Abgeschlossenes Medizinstudium
- Berufserfahrung ist von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung
- Bei ausländischen Bewerberinnen und Bewerbern setzen wir die deutsche Approbation und das C1-Sprachzertifikat voraus
Stellenangebot und Perspektiven
Freuen Sie sich auf
- Vergütung nach Tarifvertrag
- Bis zu 39 Tage Urlaub
- Betriebsrente
- 25 € Zuschuss Jobticket
- Fort- und Weiterbildung
- Gesundheitsvorsorge
- Betriebs-Kita
- Kantine
- Mitarbeiterrabatte
- Mitarbeiterevents
#J-18808-Ljbffr
Facharzt/Fachärztin Neurologie |m/w/d Arbeitgeber: Ortenau Klinikum Offenburg
Kontaktperson:
Ortenau Klinikum Offenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/Fachärztin Neurologie |m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Neurologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Fortschritten in diesem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche Fachkonferenzen oder Workshops im Bereich Neurologie. Diese Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik für Neurologie am Ortenau Klinikum zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Fachärzte in der Neurologie recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du an die Klinik stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/Fachärztin Neurologie |m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Ortenau Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl. Informiere dich über die Klinik, ihre Fachabteilungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Facharzt/Fachärztin Neurologie.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine medizinische Ausbildung, Sprachzertifikaten (C1) und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neurologie und deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen und Qualifikationen, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website des Ortenau Klinikums ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ortenau Klinikum Offenburg vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu neurologischen Krankheitsbildern und deren Behandlung zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie, insbesondere in Bezug auf Schlaganfalltherapien und neuroimmunologische Erkrankungen.
✨Zeige deine Motivation für die Weiterbildung
Erkläre, warum du dich für die 48-monatige Weiterbildung interessierst und welche Ziele du in deiner Karriere verfolgst. Betone dein Interesse an der Elektrophysiologie und Duplex-Sonographie sowie an der Schlafmedizin.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einer Klinik ist Teamarbeit entscheidend. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu versorgen.
✨Informiere dich über das Ortenau Klinikum
Zeige, dass du dich mit dem Ortenau Klinikum und seiner Rolle als akademisches Lehrkrankenhaus auseinandergesetzt hast. Erwähne spezifische Aspekte, die dich an der Klinik besonders interessieren, wie die zertifizierte Stroke Unit oder das Zentrum für Schlafmedizin.