Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Patienten und Angehörige in emotionalen Krisen und führe Gespräche.
- Arbeitgeber: Das Ortenau Klinikum bietet umfassende Gesundheitsversorgung in der Ortenau mit mehreren Standorten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Betriebsrente, Fahrrad-Leasing und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben von Krebspatienten macht.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium oder Facharzt fĂĽr Psychosomatische Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und persönliche Weiterentwicklung sind hier großgeschrieben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
An seinen derzeit sechs stationären Häusern in der Ortenau mit rund 1.500 Planbetten sowie einem Pflege- und Betreuungsheim sorgt das Ortenau Klinikum gemeinsam mit seinen wichtigsten Partnern, den niedergelassenen Ärzten, für eine umfassende Gesundheitsversorgung auf hohem Niveau.
Das ist Ihr Aufgabenbereich:
- Psychoonkologische Begleitung unserer Patientinnen und Patienten sowie deren Angehöriger
- Krisenintervention bei Einzel-, Paar- und Familiengesprächen
- Diagnostik, Dokumentation und Evaluation
- Enge Kontaktpflege mit Seelsorge, Sozialdienst, Selbsthilfegruppen und externen Netzwerken
- Enger Austausch mit der ambulanten Krebsberatungsstelle
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Psychologie- / Sozialpädagogikstudium oder Facharzt m/w/d für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Psychotherapeutische Weiterbildung
- Psychoonkologische Weiterbildung (WPO / DKG erwĂĽnscht)
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit, zur stetigen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung sowie Interesse an der Einarbeitung auch in medizinische Aufgaben
- Berufserfahrung in der Arbeit mit Krebserkrankten Patientinnen und Patienten
Die VergĂĽtung erfolgt nach Tarifvertrag.
BENEFITS IM ĂśBERBLICK:
- VergĂĽtung nach Tarifvertrag
- 30 Tage Urlaub
- Lebensarbeitszeitkonto
- Betriebsrente
- Fahrrad-Leasing
- 25 € Zuschuss Jobticket
- Fort- und Weiterbildung
- Gesundheitsvorsorge
- Betriebs-Kita
- Kantine
- Mitarbeiterrabatte
- Mitarbeiterevents
- Sachbezugskarte oder HANSEFIT
Psychoonkologe m/w/d Arbeitgeber: Ortenau Klinikum Offenburg
Kontaktperson:
Ortenau Klinikum Offenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychoonkologe m/w/d
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Psychoonkologie zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Onkologie und psychosozialer Unterstützung beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über das Ortenau Klinikum
Mache dich mit den Werten und der Mission des Ortenau Klinikums vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Psychoonkologie und bringe diese in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychoonkologe m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Psychoonkologe deutlich macht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Krebspatienten ein und erläutere, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, insbesondere deine psychotherapeutische und psychoonkologische Weiterbildung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ortenau Klinikum Offenburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychoonkologie und wie du mit Patienten in Krisensituationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Psychoonkologie ist es wichtig, empathisch und verständnisvoll zu sein. Übe, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren kannst, insbesondere in Bezug auf die Unterstützung von Patienten und deren Angehörigen.
✨Informiere dich über das Ortenau Klinikum
Recherchiere das Ortenau Klinikum und seine Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Frage nach interdisziplinärer Zusammenarbeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, stelle Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Team. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und deinem Engagement für die Patientenversorgung.