Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung geriatrischer Patienten und Durchführung von Funktionsdiagnostik.
- Arbeitgeber: Das Ortenau Klinikum Achern bietet umfassende medizinische Versorgung mit einem Fokus auf Geriatrie.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Weiterbildung und ein engagiertes Team in einem wachsenden Bereich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Geriatrie in einem innovativen Umfeld mit einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Innerer Medizin und Geriatrie sowie Engagement im Team.
- Andere Informationen: Neubau bis 2027, der die Bettenanzahl auf 30 erhöht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Akutgeriatrie ist eine Sektion der Medizinischen Klinik am Ortenau Klinikum Achern und arbeitet im Rahmen der geriatrischen Frühkomplexbehandlung eng mit der unfallchirurgischen Abteilung zusammen. Sie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen. Neben der stationären Akutgeriatrie versorgen wir auf Anfrage konsiliarisch alle geriatrischen Patientinnen und Patienten des Klinikums Achern. Die Abteilung verfügt aktuell über 10 stationäre Betten. Im Zuge eines Neubaus, der bis 2027 fertiggestellt wird, wird die Bettenanzahl auf 30 erhöht.
Das ist Ihr Aufgabenbereich:
- Betreuung stationärer geriatrischer Patientinnen und Patienten, einschließlich Funktionsdiagnostik (sofern möglich)
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Facharztausbildung für Innere Medizin und Geriatrie
- Freude am Arbeiten im pluridisziplinären Team (Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie)
- Engagement im Kontakt mit geriatrischen Patientinnen und Patienten
- Bei ausländischen Bewerberinnen und Bewerbern setzen wir die deutsche Approbation und das C1-Sprachzertifikat voraus
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Oberarzt m/w/d für die Innere Medizin und Geriatrie Arbeitgeber: ORTENAU KLINIKUM

Kontaktperson:
ORTENAU KLINIKUM HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt m/w/d für die Innere Medizin und Geriatrie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der Geriatrie oder Inneren Medizin arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Abteilung geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Geriatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast. Das kann deine Leidenschaft für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da die Stelle eine enge Kooperation mit anderen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansichten zu Teamarbeit und Kommunikation klar darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die geriatrische Patientenversorgung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit älteren Patienten demonstrieren. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt m/w/d für die Innere Medizin und Geriatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Oberarzt in der Inneren Medizin und Geriatrie wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Arbeit in der Akutgeriatrie wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und Erfahrungen im pluridisziplinären Team.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Geriatrie und deine Motivation, im Ortenau Klinikum Achern zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zum Team beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deiner Approbation und des C1-Sprachzertifikats, vollständig und korrekt sind. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und formale Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ORTENAU KLINIKUM vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Inneren Medizin und Geriatrie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement im Umgang mit geriatrischen Patienten zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst und wie wichtig dir die Zusammenarbeit ist.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere das Ortenau Klinikum Achern und seine Abteilungen. Zeige während des Interviews, dass du die Vision und die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den Herausforderungen und Zielen der Abteilung. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen und die Arbeitsumgebung zu bekommen.