Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe diagnostische Koronarangiographien und Interventionen im Herzkatheterlabor durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes medizinisches Department mit Fokus auf Herz- und Lungenerkrankungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten aktiv mit und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kardiologie, Erfahrung im Herzkatheterlabor von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf motivierte Bewerber, die einen Unterschied machen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Im Department Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Akutgeriatrie (OG), Intensivmedizin & Thoraxchirurgie werden jährlich über 3.500 Patientinnen und Patienten mit akuten oder chronischen Erkrankungen des Herzens, des Kreislaufs, der Gefäße und der Lunge stationär behandelt. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Untersuchung und Behandlung von Durchblutungsstörungen des Herzens. Hierfür steht ein Linksherzkathetermessplatz der neuesten Generation zur Verfügung, und auch das Herzinfarktzentrum Ortenau ist Teil des Departments Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Akutgeriatrie (OG), Intensivmedizin & Thoraxchirurgie. Bei jährlich über 800 Patientinnen und Patienten wird eine perkutane Koronarintervention mit Stentimplantation durchgeführt.
Das ist Ihr Aufgabenbereich:
- Diagnostische Koronarangiographie und perkutane Koronarintervention im Herzkatheterlabor
- Übernahme von Herzkatheterdiensten
- Oberärztliche Betreuung stationärer und ambulanter Patientinnen und Patienten
Das bringen Sie mit:
- Facharztbezeichnung Kardiologie
- Weiterbildung Intensivmedizin wünschenswert, aber keine Bedingung
- Selbstständiges Durchführen von Diagnostik und Interventionen im Herzkatheterlabor
- Routine bei der Durchführung von Herzkatheterdiensten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Oberarzt m/w/d für die Interventionelle Kardiologie Arbeitgeber: ORTENAU KLINIKUM

Kontaktperson:
ORTENAU KLINIKUM HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt m/w/d für die Interventionelle Kardiologie
✨Netzwerken in der Kardiologie
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Kliniken zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, um dich mit Kollegen auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der interventionellen Kardiologie auf dem Laufenden. Eine kontinuierliche Weiterbildung zeigt dein Engagement und deine Expertise, was dich für die Position als Oberarzt besonders qualifiziert.
✨Praktische Erfahrung sammeln
Falls möglich, suche nach Möglichkeiten, praktische Erfahrungen im Herzkatheterlabor zu sammeln. Dies kann durch Hospitationen oder Praktika geschehen und wird dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu deiner Erfahrung und deinem Wissen in der Kardiologie antizipierst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfolge und Herausforderungen im Bereich der interventionellen Kardiologie präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt m/w/d für die Interventionelle Kardiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Oberarztes in der interventionellen Kardiologie wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die interventionelle Kardiologie wichtig sind. Betone deine Facharztbezeichnung und eventuelle Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe auf deine Routine im Herzkatheterlabor und deine Fähigkeit zur selbstständigen Durchführung von Diagnostik und Interventionen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ORTENAU KLINIKUM vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte, dass dir Fragen zu den neuesten Techniken in der interventionellen Kardiologie gestellt werden. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und sei bereit, deine Erfahrungen mit diagnostischen Koronarangiographien und Interventionen zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Herzkatheterlabor oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu betreuen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Oberarzt wirst du nicht nur mit Patienten, sondern auch mit anderen Fachärzten und dem Pflegepersonal kommunizieren müssen. Sei bereit, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern und wie du komplexe medizinische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Departments stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team einfügen kannst.