Orthopädieschuhmacher/in mit/ohne Meister (m/w/d) (Orthopädieschuhmacher/in)
Orthopädieschuhmacher/in mit/ohne Meister (m/w/d) (Orthopädieschuhmacher/in)

Orthopädieschuhmacher/in mit/ohne Meister (m/w/d) (Orthopädieschuhmacher/in)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte individuelle orthopädische Schuhe und sorge für das Wohlbefinden der Kunden.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf orthopädische Lösungen spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das echten Einfluss auf die Lebensqualität der Menschen hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Orthopädieschuhmacher/in, Meistertitel von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und regelmäßige Teamevents.

APCT1_DE

Orthopädieschuhmacher/in mit/ohne Meister (m/w/d) (Orthopädieschuhmacher/in) Arbeitgeber: OrthoCon GmbH Sanitätshaus

Als Orthopädieschuhmacher/in bei uns profitieren Sie von einem unterstützenden und kollegialen Arbeitsumfeld, das Wert auf Teamarbeit und individuelle Entwicklung legt. Wir bieten Ihnen nicht nur attraktive Vergütungsmodelle und flexible Arbeitszeiten, sondern auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Karriere voranzutreiben. Unsere Lage in einer lebendigen Stadt ermöglicht es Ihnen, Beruf und Freizeit optimal zu verbinden und Teil einer innovativen Branche zu sein.
O

Kontaktperson:

OrthoCon GmbH Sanitätshaus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Orthopädieschuhmacher/in mit/ohne Meister (m/w/d) (Orthopädieschuhmacher/in)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Veranstaltungen oder Messen, die sich auf Orthopädie und Schuhtechnik konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise direkt mit Entscheidungsträgern sprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Orthopädieschuhtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du über neue Materialien und Technologien Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Überlege, ob du ein Praktikum oder eine Hospitation in einem orthopädischen Betrieb machen kannst. So kannst du nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch dein Netzwerk erweitern.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in deinem Berufsfeld vorkommen können. Übe, deine Antworten klar und selbstbewusst zu formulieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthopädieschuhmacher/in mit/ohne Meister (m/w/d) (Orthopädieschuhmacher/in)

Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in der Anatomie des Fußes
Fähigkeit zur individuellen Anpassung von Orthopädie-Schuhen
Vertrautheit mit verschiedenen Materialien und deren Eigenschaften
Präzise Mess- und Schnitttechniken
Erfahrung im Umgang mit orthopädischen Hilfsmitteln
Kommunikationsfähigkeit im Kundenkontakt
Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten
Problemlösungsfähigkeiten
Qualitätsbewusstsein
Zeitmanagement
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Orthopädieschuhmacher/in relevant sind.

Anschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Orthopädieschuhmacher/in betont. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OrthoCon GmbH Sanitätshaus vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Als Orthopädieschuhmacher/in wirst du mit verschiedenen Materialien und Techniken arbeiten. Stelle sicher, dass du die gängigen Verfahren und Werkstoffe kennst und bereit bist, darüber zu sprechen.

Zeige deine Kreativität

In diesem Beruf ist es wichtig, kreative Lösungen für individuelle Kundenbedürfnisse zu finden. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit innovative Ansätze entwickelt hast.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Du wirst oft mit Kunden und anderen Fachleuten kommunizieren müssen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Produkte und Dienstleistungen, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.

Orthopädieschuhmacher/in mit/ohne Meister (m/w/d) (Orthopädieschuhmacher/in)
OrthoCon GmbH Sanitätshaus
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>