Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Durchführung von MRT-Untersuchungen und Patientenbetreuung.
- Arbeitgeber: Modernes Gesundheitszentrum in Oberschwaben mit familiärer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: 35 Tage Urlaub, unbefristeter Vertrag, keine Nachtdienste, attraktive Bezahlung.
- Warum dieser Job: Arbeiten mit neuester Technik in einem dynamischen Team ohne ständige Schichtwechsel.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTRA oder MTR, Erfahrung mit Hochfeld-MRT-Geräten.
- Andere Informationen: Start der Einlernphase ab November 2025, flexible Teilzeitmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Spezialisiertes Arbeiten an einem neuen, hochmodernen MRT (1,5T) in Anbindung an zwei spezialisierte multidisziplinäre orthopädische Facharztzentren.
Startdatum: Einlernphase ab Mitte November 2025, Beginn MRT-Neubetrieb: 01.12.2025.
Aufgaben:
- Nach einer Einlernphase selbstständige Durchführung von radiologischen Schnittbild-Untersuchungen an einem marktneuen Siemens Magnetom (hochinnovativ mit KI und Deep Learning).
- Selbstständiges Planen und Terminieren von Untersuchungsabläufen mit breitem, aber fokussiert-spezialisiertem MRT-Untersuchungsspektrum (Schwerpunkt MSK, Cardio-MRT, cMRT).
- Annahme und Vorbereitung der meist ambulanten Patienten auf die MRT-Untersuchungen und Betreuung während des MRT-Untersuchungsablaufs.
- Organisation und Zeitplanung des MRT-Arbeitsplatzes.
- Erstellung und Dokumentation von MR-graphischen Bilddatensätzen in enger Zusammenarbeit mit dem Radiologen.
- Gewährleistung der Einhaltung von Qualitätsstandards und Hygienerichtlinien.
- medizinische Dokumentation.
- Mitarbeit im Qualitätsmanagement.
Qualifikation:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie (MTR) bzw. Medizinisch-Technische/r Radiologieassistent/in (MTRA).
- Erfahrung als MTR(A) an Hochfeld-MRT-Geräten (1,5 Tesla, bevorzugt Siemens-Magnetome).
- Gute EDV-Kenntnisse.
- Freude an Ihrem Beruf und ein empathisches und patientenorientiertes Auftreten.
- Teamfähigkeit und Freundlichkeit im Umgang mit Patienten/innen.
- Ein hohes Verantwortungsbewusstsein und eine ausgeprägte Serviceorientierung.
Benefits:
- Ein interessantes und übersichtliches Tätigkeitsfeld mit neuester Gerätetechnik.
- Familiäre Arbeitsatmosphäre, dynamisches Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und Kommunikation auf Augenhöhe.
- Fester Dienstplan ohne permanenten Wechsel, gerne auch in Teilzeit.
- Keine Bereitschaftsdienste, keine Nachtdienste, keine Wochenenddienste.
- Unbefristeter Arbeitsvertrag (Vollzeit, Teilzeit).
- 35 Tage Urlaub/Jahr.
- Attraktive Bezahlung, Betriebliche Altersvorsorge, Einspringprämie, Jubiläumszuwendungen.
- Förderung von arbeitsfeldbezogener Fort- und Weiterbildung.
- Tankkarte oder Wellpass.
- Gute Verkehrsanbindung.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Spinning-Gruppe, gemeinsame Sportevents, Wellpass, Jobrad.
Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen bitte schriftlich oder per E-Mail an Herrn Prof. Dr. Uwe Schütz, Orthopädie und Schmerztherapie am Grünen Turm, Grüner-Turm-Str.4-10, D-88212 Ravensburg.
MTR (VZ, TZ, unbefristet), Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in oder früher MTRA (m/w/d) Arbeitgeber: Orthopädie am Grünen Turm
Kontaktperson:
Orthopädie am Grünen Turm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MTR (VZ, TZ, unbefristet), Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in oder früher MTRA (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich MRT, insbesondere über den Siemens Magnetom. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese deine Arbeit als MTRA unterstützen können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung mit Hochfeld-MRT-Geräten zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und Empathie im Umgang mit Patienten. Bereite einige Szenarien vor, in denen du erfolgreich mit Patienten oder im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Arbeitsatmosphäre und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und dass du langfristig Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MTR (VZ, TZ, unbefristet), Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in oder früher MTRA (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie oder MTRA. Hebe relevante Erfahrungen an Hochfeld-MRT-Geräten hervor, insbesondere mit Siemens-Magnetomen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude am Beruf und dein empathisches, patientenorientiertes Auftreten darstellst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Dokumentation der Erfahrungen: Füge in deiner Bewerbung spezifische Beispiele hinzu, die deine Teamfähigkeit, Freundlichkeit im Umgang mit Patienten und dein Verantwortungsbewusstsein belegen. Dies kann durch frühere Tätigkeiten oder besondere Herausforderungen geschehen, die du gemeistert hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Orthopädie am Grünen Turm vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Stelle als MTR eine fundierte technische Ausbildung erfordert, solltest Du Dich auf spezifische Fragen zu MRT-Technologien und -Verfahren vorbereiten. Informiere Dich über den Siemens Magnetom und dessen innovative Funktionen, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Empathisches Auftreten
In der Radiologie ist der Umgang mit Patienten entscheidend. Zeige im Interview Deine empathische Seite und betone, wie wichtig Dir die Betreuung der Patienten während der Untersuchungen ist. Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Zusammenarbeit im Team ist in einem medizinischen Umfeld unerlässlich. Bereite einige Beispiele vor, die Deine Teamfähigkeit und Deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten verdeutlichen. Dies zeigt, dass Du gut ins bestehende Team passt.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsatmosphäre und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zur familiären Arbeitsatmosphäre und den Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. Dies zeigt, dass Du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und Dich in das Team integrieren möchtest.