Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist für die Patientenannahme und Verwaltung zuständig, inklusive telefonischer Betreuung.
- Arbeitgeber: Die KLINIK am RING in Köln ist eine etablierte private Belegklinik mit 13 Fachbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Deutschland-Ticket, Mitarbeiterfitness und BusinessBike.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team und trage zur Gesundheit der Patienten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Orthopädie, idealerweise Erfahrung im medizinischen Bereich oder Studium im Gesundheitswesen.
- Andere Informationen: Vollzeit, Teilzeit, Werkstudenten- oder Minijob-Basis möglich.
Die KLINIK am RING - Köln ist als private Belegklinik im Zentrum Kölns seit 1994 etabliert. 13 Fachbereiche und Einrichtungen arbeiten interdisziplinär unter einem Dach und versorgen Patienten ambulant und stationär. Die Klinik verfügt über vier OP-Säle, eine Aufwachstation und eine interdisziplinäre Privatstation mit 23 Betten.
In der Praxis und Belegabteilung für Orthopädie & Sporttraumatologie arbeiten derzeit zehn Fachärzte, denen fünf Assistenzärzte, sechs Physician Assistants und 12 Medizinische Fachangestellte zur Seite stehen. Neben der Diagnostik sowie der nicht-operativen Behandlung von Erkrankungen/Verletzungen des Bewegungsapparates besteht ein Schwerpunkt unserer Tätigkeit in der operativen Behandlung von Knie- und Schultererkrankungen. Darüber hinaus führen unsere Fachärzte in weiteren Kliniken Operationen konsiliarärztlich durch. Die Sportmedizin, mit der Betreuung zahlreicher Sportvereine, stellt einen weiteren Schwerpunkt unserer Arbeit dar. Abgerundet wird unser Leistungsspektrum durch das 2014 gegründete Wirbelsäulenzentrum.
Aufgaben
- Patientenannahme & Patientenverwaltung im Anmeldungsbereich
- Telefonische Patientenbetreuung
- Administrative Tätigkeiten (z. B. Posteingang, Datenpflege, medizinische Verordnungen)
Profil
- Du hast großes Interesse an der Arbeit in einer orthopädischen Praxis und führst die Dir delegierten Aufgaben verantwortungsvoll und selbstständig durch.
- Außerdem zeichnest Du Dich durch eine effiziente Arbeitsweise aus, bist leistungsbereit und engagiert.
- Patientenorientierung, Empathie und Wertschätzung sind für Dich zentrale Bestandteile Deiner Tätigkeit.
- Wünschenswert wäre bereits Erfahrung im medizinischen Bereich (z. B. Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten, aktuelles Studium im Gesundheitswesen, etc.).
Wir bieten
Wir bieten Dir einen abwechslungsreichen unbefristeten Arbeitsplatz in einer positiven und kooperativen Atmosphäre im Herzen von Köln. Eine leistungsgerechte Vergütung Deiner Tätigkeit sowie Zusatzleistungen (u. a. Deutschland-Ticket, Mitarbeiterfitness, BusinessBike) sind für uns selbstverständlich.
Mitarbeiter/in Patientenannahme Anmeldung (m/w/d) Arbeitgeber: Orthopädie & Sporttraumatologie, Klinik am RING – Köln
Kontaktperson:
Orthopädie & Sporttraumatologie, Klinik am RING – Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in Patientenannahme Anmeldung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die KLINIK am RING und ihre Fachbereiche. Zeige in deinem Gespräch, dass du die interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt und verstehst, wie wichtig die Patientenannahme für den gesamten Ablauf ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Patientenorientierung und Empathie zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit Patienten umgegangen bist und welche Bedeutung du der Wertschätzung beimisst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Klinik und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kannst wertvolle Einblicke gewinnen, die dir im Vorstellungsgespräch helfen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir, wie du administrative Aufgaben effizient erledigen würdest und bringe Ideen mit, wie man die Patientenverwaltung optimieren könnte.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in Patientenannahme Anmeldung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Klinik: Recherchiere die KLINIK am RING und ihre Fachbereiche. Verstehe die Werte und die Arbeitsweise der Klinik, um in Deiner Bewerbung zu zeigen, dass Du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im medizinischen Bereich hervorhebt. Betone insbesondere Deine Patientenorientierung und Deine Fähigkeit zur effizienten Arbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Arbeit in einer orthopädischen Praxis ausdrückst. Gehe darauf ein, warum Du Dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen Du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor Du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Orthopädie & Sporttraumatologie, Klinik am RING – Köln vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die KLINIK am RING und ihre Fachbereiche informieren. Zeige, dass du Interesse an der Klinik und ihrer Arbeit hast, indem du spezifische Fragen zu den angebotenen Dienstleistungen oder den Ärzten stellst.
✨Bereite Beispiele für deine Empathie vor
Da Patientenorientierung und Empathie zentrale Bestandteile der Tätigkeit sind, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du in stressigen Situationen einfühlsam und hilfsbereit warst.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
In der Patientenannahme sind organisatorische Fähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Verwaltung oder Organisation von Aufgaben zu erläutern und wie du diese Fähigkeiten in der Praxis einsetzen kannst.
✨Zeige dein Engagement für das Gesundheitswesen
Erkläre, warum du im Gesundheitswesen arbeiten möchtest und was dich an der orthopädischen Praxis besonders interessiert. Dein Engagement und deine Motivation werden positiv wahrgenommen und können dir einen Vorteil verschaffen.