Schuhmacher-in, (m/w/d) und Orthopädieschuhmacher-in, (m/w/d
Jetzt bewerben
Schuhmacher-in, (m/w/d) und Orthopädieschuhmacher-in, (m/w/d

Schuhmacher-in, (m/w/d) und Orthopädieschuhmacher-in, (m/w/d

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte individuelle Schuhe und orthopädische Produkte für unsere Kunden.
  • Arbeitgeber: Ein etabliertes Familienunternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung in der Orthopädie-Technik.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Prozesses, der echten Einfluss auf das Leben der Menschen hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Schuhmacher/in oder Orthopädieschuhmacher/in ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir legen Wert auf eine familiäre Atmosphäre und hohe Kundenzufriedenheit.

Wir sind ein Meisterbetrieb und Familienunternehmen und bieten seit 1992 Produkte der Orthopädie-Schuhtechnik und Orthopädie-Technik an. Unser Anspruch bei der individuellen Anfertigung unserer Produkte ist durchweg eine hohe Kunden- und Patientenzufriedenheit.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort einen, eine Schuhmacher-in und einen, eine Orthopädieschuhmacher-in.

O

Kontaktperson:

Orthopädie Technik Schulz & Buhrmeister OHG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schuhmacher-in, (m/w/d) und Orthopädieschuhmacher-in, (m/w/d

Tip Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Suche nach lokalen Veranstaltungen oder Messen, die sich auf Orthopädie und Schuhtechnik konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit uns ins Gespräch kommen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über unsere Produkte und Dienstleistungen. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen oder Ideen zu unseren Angeboten einbringst, zeigst du dein Interesse und deine Initiative, was sehr positiv wahrgenommen wird.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Überlege, ob du ein Praktikum oder eine Hospitation in einem ähnlichen Betrieb machen kannst, um deine Fähigkeiten zu erweitern und gleichzeitig dein Netzwerk auszubauen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor! Da wir einen Meisterbetrieb sind, könnten wir während des Interviews spezifische technische Kenntnisse abfragen. Stelle sicher, dass du die gängigen Techniken und Materialien in der Schuhmacherei gut kennst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schuhmacher-in, (m/w/d) und Orthopädieschuhmacher-in, (m/w/d

Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in der Orthopädieschuhtechnik
Präzision und Genauigkeit
Kundenorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Materialkenntnisse
Zeitmanagement
Flexibilität
Qualitätsbewusstsein
Erfahrung im Umgang mit speziellen Maschinen und Werkzeugen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über ihre Produkte und Dienstleistungen in der Orthopädie-Schuhtechnik zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten als Schuhmacher-in oder Orthopädieschuhmacher-in hervorhebt. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Kundenservice.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Schuhmacherei und deine Motivation ein, in einem Familienunternehmen zu arbeiten.

Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Orthopädie Technik Schulz & Buhrmeister OHG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da es sich um eine Position im Bereich Schuhmacherei und Orthopädieschuhtechnik handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Materialien, Techniken und Werkzeugen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Leidenschaft für den Beruf

Unternehmen suchen oft nach Kandidaten, die eine echte Leidenschaft für ihr Handwerk haben. Teile deine Motivation, warum du Schuhmacher oder Orthopädieschuhmacher werden möchtest und was dich an dieser speziellen Stelle reizt.

Informiere dich über das Unternehmen

Mach dich mit der Geschichte und den Werten des Unternehmens vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Philosophie des Meisterbetriebs und Familienunternehmens verstehst und schätzt, insbesondere in Bezug auf Kunden- und Patientenzufriedenheit.

Bereite Fragen vor

Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Unternehmens.

Schuhmacher-in, (m/w/d) und Orthopädieschuhmacher-in, (m/w/d
Orthopädie Technik Schulz & Buhrmeister OHG
Jetzt bewerben
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>