Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung der II. Orthopädischen Abteilung mit Verantwortung für Personal und Budget.
- Arbeitgeber: Renommierte Fachklinik in Wien, spezialisiert auf Bewegungsapparat-Erkrankungen.
- Mitarbeitervorteile: Familiäres Arbeitsumfeld, Führungskräfteprogramm und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Orthopädie in einem innovativen und unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Herausragende operative Fähigkeiten und mehrjährige Erfahrung in Orthopädie erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 30.6.2025 über unser Online-Karriereportal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 100000 - 140000 € pro Jahr.
Unsere Fachklinik, im Bezirk Hietzing, ist eines der führenden Kompetenzzentren für Erkrankungen und Schmerzen des Bewegungsapparates. Mit 280 systemisierten Betten und 7 Zentral-Operationssälen sowie 3 Operationssälen in der Tagesklinik versorgen wir jährlich rund 15.700 stationäre und 57.400 ambulante Patient*innen und leisten so einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung. Das Spezialfeld der II. Orthopädischen Abteilung bildet die Primäre Hüft- und Knieendoprothetik, die wir nach der Philosophie von "Rapid Recovery" umsetzen. Durch das hohe Maß an Spezialisierung und Qualität wurden wir als "Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung" nach dem bewährten EndoCert-System zertifiziert. Darüber hinaus bieten wir auch orthopädische Eingriffe an anderen Bereichen des Bewegungsapparates, sowie revisionschirurgische und tumororthopädische Eingriffe mit hoher Expertise an.
Mit dem Primariat ist die Leitung der Abteilung sowie die Vertretung des einschlägigen Fachspektrums in Patient*innenversorgung, Forschung und Lehre verbunden. Aufgrund der Pensionierung des aktuellen Stelleninhabers wird diese attraktive Leitungsposition neu besetzt. Wir suchen eine national und international wissenschaftlich exzellente und klinisch ausgewiesene integrative Persönlichkeit, die das Fachgebiet in vollem Umfang vertritt.
Ihr Aufgabengebiet
- Leitung der Abteilung inklusive Personal-, Budget- und Ergebnisverantwortung
- Weiterentwicklung der medizinischen Schwerpunkte und Fachkompetenzen der Abteilung
- Sicherstellung höchster Qualitätsstandards in der Patient*innenversorgung und Prozessoptimierung
- Unterstützung und Förderung von wissenschaftlichen Aktivitäten und Fortbildungen
- Interdisziplinäre sowie -professionelle Zusammenarbeit im Haus, häuserübergreifende Kooperation innerhalb der Vinzenz Kliniken sowie mit anderen Institutionen
- Repräsentation der Abteilung und der Klinik in nationalen und internationalen Fachverbänden
Ihre Qualifikationen
- Herausragende operative Befähigung (mit Nachweis/Operationskatalog) im Bereich der Endoprothetik sowie tumororthopädische Kenntnisse
- Expertise in den Schwerpunkten der Abteilung (mit entsprechenden Nachweisen, Referenzen, Publikationen, etc.)
- Mehrjährige Erfahrung als Fachärztin*/Facharzt* für Orthopädie und Traumatologie mit entsprechender Reputation
- Hohes Maß an Managementkompetenz und unternehmerisches Denken
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten sowie Geschick in der interdisziplinären und -professionellen Zusammenarbeit
- Partizipatives Führungsverständnis sowie Werteorientierung, hohe soziale Kompetenz
- Habilitation von Vorteil
Ihre Vorteile bei uns
- Die Mitarbeit in einer renommierten Fachklinik mit einem ausgesprochen attraktiven und innovativen Aufgabenbereich mit großem Gestaltungsspielraum
- Familiäres Arbeitsumfeld, ausgezeichnete interdisziplinäre und -professionelle Zusammenarbeit
- Führungskräfteprogramm
- Separate Vergütung von Sonderklassen
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen unter Berücksichtigung der Anforderungen gemäß § 35 Wiener Krankenanstaltengesetz bis 30.6.2025 direkt über unser Online-Karriereportal. Sie haben noch Fragen zur Stelle? Dann kontaktieren Sie gerne Frau Mag.a Katrin Bäcker, Assistenz der Ärztlichen Direktion unter: * 43 (1) 80182 - 3143 * * Orthopädisches Spital Speising Wien, Speisinger Straße 109, 1130 Wien
Kontaktperson:
Orthopädisches Spital Speising HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung II. Orthopädische Abteilung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Orthopädie oder im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit anderen Experten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle zu erhalten.
✨Forschung und Publikationen hervorheben
Da die Position eine wissenschaftlich exzellente Persönlichkeit erfordert, solltest du deine bisherigen Forschungsarbeiten und Publikationen gut präsentieren. Bereite dich darauf vor, diese in Gesprächen zu diskutieren und ihre Relevanz für die Abteilung zu erläutern.
✨Managementfähigkeiten betonen
Die Rolle erfordert ein hohes Maß an Managementkompetenz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der Personalführung, Budgetverwaltung und Prozessoptimierung verdeutlichen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu teilen. Zeige auf, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung II. Orthopädische Abteilung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Abteilungsleitung in der II. Orthopädischen Abteilung gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine operative Befähigung und Managementkompetenz.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Endoprothetik und deine interdisziplinäre Zusammenarbeit ein.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du sie über das Online-Karriereportal einreichst. Achte darauf, dass du alle Nachweise und Referenzen beifügst, die deine Qualifikationen unterstützen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Orthopädisches Spital Speising vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine herausragende operative Befähigung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Endoprothetik und tumororthopädischen Eingriffen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Managementkompetenz
Die Abteilungsleitung erfordert ein hohes Maß an Managementfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Personal- und Budgetverantwortung zu nennen und wie du diese erfolgreich umgesetzt hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In dieser Rolle ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu sprechen und wie du Konflikte oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Demonstriere dein partizipatives Führungsverständnis
Die Klinik sucht nach einer integrativen Persönlichkeit. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams motiviert und gefördert hast. Teile Beispiele, die deine Werteorientierung und soziale Kompetenz verdeutlichen.