Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei orthopädischen Operationen und betreue Patienten im OP-Bereich.
- Arbeitgeber: Orthopädisches Spital Speising ist eine Fachklinik mit über 11.000 jährlichen Operationen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 6-7 Wochen Urlaub, zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten und viele Mitarbeiterbenefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einem familienfreundlichen Umfeld mit wertschätzender Pflege.
- Gewünschte Qualifikationen: Anerkannte Berufsberechtigung und Engagement für selbstständiges Arbeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Nacht- oder Wochenenddienste, gute Verkehrsanbindung und ein persönliches Einarbeitungsprogramm.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4355 - 6097 € pro Monat.
DGKP für den OP-Bereich im Tagdienst MO - FR (Voll- oder Teilzeit) Orthopädisches Spital Speising 1130 Wien
Informationen zur offenen Position
Ihr beruflicher Fokus liegt bereits auf Orthopädischen Operationen? Sie möchten mit Ihren hervorragenden Kenntnissen in diesem Bereich durch professionelle und wertschätzende Pflege unsere Patientinnen und Patienten betreuen? Dann werden Sie Teil unseres routinierten OP-Teams und instrumentieren und unterstützen Sie orthopädische Operationen in unserer Fachklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie. Wir führen jährlich rund 11.000 Operationen durch und versorgen ca. 19.000 Patientinnen stationär. Nachdem uns die Vereinbarkeit von Beruf & Privatleben sehr wichtig ist, bieten wir diese Stelle in Voll- oder Teilzeit an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ihr Aufgabengebiet:
- Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbetreuung bei operativen Eingriffen
- Bereitstellung und Unterstützung bei der Aufbereitung von Instrumenten, Geräten und Medizinprodukten
- Prä-, intra-, und postoperative Betreuung der Patientinnen im Operationsbereich
- Instrumentieren in allen operativen Fachrichtungen
- Staff 1: Instrumentieren vornehmlich der Kinder, Fuß- und Sportorthopädie mit der Möglichkeit das Wissen in allen operativen Fachrichtungen zu erlangen
- Staff 2: Instrumentieren vornehmlich der Endoprothetik und Wirbelsäulenchirurgie mit der Möglichkeit das Wissen in allen operativen Fachrichtungen zu erlangen
Ihre Qualifikationen:
- Eine nach dem österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegegesetz anerkannte Berufsberechtigung für den gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege
- Berufserfahrung im OP bzw. eine abgeschlossene SAB "Pflege im OP-Bereich" sind wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung. Bei fehlender SAB bringen Sie die Bereitschaft mit, diese zeitnahe zu absolvieren.
- Gültige Registrierung im Gesundheitsberuferegister
- Ausgeprägtes Engagement zum selbständigen und verantwortungsbewussten Arbeiten sowie hohe Serviceorientierung
- Hohe soziale Kompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit
Ihre Vorteile bei uns:
- Eine flexible Dienstplangestaltung in einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld
- Diese Position bietet Ihnen in der Regel eine 5-Tage-Woche (Montag-Freitag), keine Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste
- Wir unterstützen Ihr Ankommen im Team durch eine persönliche und gut strukturierte Einarbeitung
- 6 Wochen Urlaub ab Eintritt
- 7 Wochen Urlaub ab dem 55. Geburtstag bei mind. 32 Std. Wochenarbeitszeit
- Wir fördern Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung durch zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Zahlreiche Benefits (z.B. frisches und günstiges Mittagessen, Bezahlte Mittagspause über 6 Stunden tägliche Arbeitszeit, attraktives Programm der betrieblichen Gesundheitsförderung, Kinderbetreuungsmöglichkeiten - nach verfügbaren Plätzen - in unserem betriebsnahen Kindergarten, gemeinsame Feste, diverse Rabatte) die Ihnen einen Mehrwert am Arbeitsplatz schaffen.
- Gute Verkehrsanbindung, Mitarbeiterinnenparkplatz direkt am Krankenhausgelände
- Jobticket
Das monatliche Bruttogehalt beträgt bei 40 Wochenstunden mind. EUR 4.355,17 (14 x jährlich). Der Pflegezuschuss im Rahmen des jeweils gültigen Pflegefondgesetzes ist bereits inkludiert, zuzüglich Rufbereitschaftseinsätze mit gesonderter Entlohnung. Ihr tatsächliches Bruttogehalt berechnet sich auf Basis Ihrer Ausbildung, Qualifikation und Berufserfahrung.
Ihre Kontaktmöglichkeiten:
Wir freuen uns auf Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion, Familienverpflichtungen oder besonderen Bedürfnissen. Im Falle von Rückfragen steht Ihnen Mag. (FH) Marie Luise Wernhart, MBA (Assistenz der Pflegedirektion) zur Verfügung.
Orthopädisches Spital Speising Wien, Speisinger Straße 109, 1130 Wien
DGKP für den OP-Bereich im Tagdienst Arbeitgeber: Orthopädisches Spital Speising
Kontaktperson:
Orthopädisches Spital Speising HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DGKP für den OP-Bereich im Tagdienst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im OP-Bereich arbeiten oder Erfahrungen in der Orthopädie haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise des Teams geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der orthopädischen Pflege. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im OP-Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Im OP-Bereich ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DGKP für den OP-Bereich im Tagdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als DGKP im OP-Bereich wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in orthopädischen Operationen und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine Bereitschaft ein, die SAB "Pflege im OP-Bereich" zu absolvieren, falls du diese noch nicht hast.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen, hochlädst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Orthopädisches Spital Speising vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position im OP-Bereich ist, solltest du dich auf Fragen zu orthopädischen Operationen und Pflegepraktiken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige dein Engagement für Teamarbeit
Das Arbeiten im OP erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere das Orthopädische Spital Speising und seine Werte. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und die Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.