Fachspezialistin DGKP/OTA für den OP-Bereich
Fachspezialistin DGKP/OTA für den OP-Bereich

Fachspezialistin DGKP/OTA für den OP-Bereich

Vollzeit 4287 - 6000 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Instrumentieren von orthopädischen Operationen und Schulung neuer Kolleginnen.
  • Arbeitgeber: Orthopädisches Spital Speising ist eine führende Fachklinik für den Bewegungsapparat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 6 Wochen Urlaub/Jahr und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv die OP-Pflege mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung OTA oder DGKP und mindestens 3 Jahre Erfahrung im OP-Bereich.
  • Andere Informationen: Krisensicherer Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung und attraktiven Mitarbeiterbenefits.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4287 - 6000 € pro Monat.

Orthopädisches Spital Speising, 1130 Wien

Informationen zur offenen Position

Sie sind spezialisiert auf orthopädische Operationen? Sie möchten Ihre exzellenten Fähigkeiten in diesem Bereich einsetzen und Ihr Expertinnenwissen weitergeben? Es macht Ihnen Freude, Einschulungen für neue Kolleginnen zu tätigen und 1. Ansprechperson für Ihr Spezialgebiet in der OP-Pflege zu sein? Dann werden Sie Teil unseres routinierten OP-Teams, in dem Sie mit Ihrer Expertise bei orthopädischen Operationen in der führenden Fachklinik für den Bewegungsapparat unterstützen. Nachdem uns die Vereinbarkeit von Beruf & Privatleben sehr wichtig ist, bieten wir diese Stelle in Voll- oder Teilzeit an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Sie instrumentieren fachgerecht orthopädische Operationen (inkl. Vor- und Nachbereitung).
  • Sie unterstützen unsere Praxisanleiterinnen und Mentorinnen, in dem Sie Fachwissen in Ihrem Spezialgebiet im Rahmen von Schulungen an Kolleginnen und Auszubildende weitergeben.
  • Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fachexpertise bei der Gestaltung von Konzepten mit einzubringen und Prozesse mitzugestalten (z.B. Einschulungskonzepte).
  • Sie nehmen eine aktive Rolle in der interdisziplinären und -professionellen Zusammenarbeit ein, um die vereinbarten Ziele zu erreichen.

Ihre Qualifikationen:

  • Abgeschlossene Ausbildung OTA oder DGKP (SAB "Pflege im OP-Bereich" von Vorteil)
  • Gültige Registrierung im Gesundheitsberuferegister
  • Mind. 3 Jahre Berufserfahrung im OP-Bereich
  • Bei fehlender SAB bringen Sie die Bereitschaft mit, diese zeitnah zu absolvieren.
  • Sie haben gute Fachkenntnisse in der Pflege bei Operationen und ein Spezialwissen in einem orthopädischen Fachgebiet wie etwa in der Endoprothetik für Knie- und Hüftoperationen.

In unserem Team fühlen Sie sich wohl, wenn Ihnen wechselnde OP-Bedingungen und Fachanforderungen Freude bereiten und Sie nach einem strukturierten Arbeitsalltag Ausschau halten.

Ihre Vorteile bei uns:

  • Ein krisensicherer Arbeitsplatz in einem werteorientierten Unternehmen
  • Eine flexible Dienstplangestaltung in einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld
  • 5-Tage-Woche (Montag - Freitag), keine Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste
  • Wir unterstützen Ihr Ankommen im Team durch eine persönliche, gut strukturierte Einarbeitung
  • Gute Verkehrsanbindung, Mitarbeiterinnenparkplatz direkt am Krankenhausgelände
  • Förderung Ihrer beruflichen und persönlichen Weiterbildung durch zahlreiche Maßnahmen der Fort- und Weiterbildung
  • 6 Wochen Urlaub/Jahr
  • 7 Wochen Urlaub/Jahr ab dem 55. Geburtstag bei mind. 32 Std. Wochenarbeitszeit
  • Zusätzliche Benefits: z.B. vergünstigtes Mittagessen, Kollektivvertragliche Regelung zur bezahlten Mittagspause ab 6 Std. täglicher Arbeitszeit, attraktives Programm der betrieblichen Gesundheitsförderung, Kinderbetreuungsmöglichkeiten (nach verfügbaren Plätzen, Jobticket) in unserem betriebsnahen Kindergarten, gemeinsame Feste, diverse Rabatte, die Ihnen einen Mehrwert am Arbeitsplatz schaffen.

Das monatliche Bruttogehalt beträgt bei 3 Jahren Berufserfahrung mind. EUR 4.287,31 (14 x jährlich) für 40 Wochenstunden. Der Pflegezuschuss 24 im Rahmen des jeweils gültigen Pflegefondgesetzes ist bereits inkludiert, zuzüglich Rufbereitschaftseinsätze mit gesonderter Entlohnung. Ihr tatsächliches Bruttogehalt berechnet sich auf Basis Ihrer Ausbildung, Qualifikation und Berufserfahrung.

Wir freuen uns auf Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion, Familienverpflichtungen oder besonderen Bedürfnissen. Im Falle von Rückfragen steht Ihnen Mag. (FH) Marie Luise Wernhart, MBA (Assistenz der Pflegedirektion) zur Verfügung.

Orthopädisches Spital Speising, Wien, Speisinger Straße 109, 1130 Wien

Fachspezialistin DGKP/OTA für den OP-Bereich Arbeitgeber: Orthopädisches Spital Speising

Das Orthopädische Spital Speising ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre Expertise im Bereich orthopädischer Operationen in einem wertschätzenden und familienfreundlichen Umfeld einzubringen. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer strukturierten Einarbeitung und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern sorgen auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Genießen Sie zudem zahlreiche Vorteile wie 6 Wochen Urlaub pro Jahr, ein attraktives Gesundheitsförderungsprogramm und eine gute Verkehrsanbindung direkt am Krankenhausgelände.
O

Kontaktperson:

Orthopädisches Spital Speising HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachspezialistin DGKP/OTA für den OP-Bereich

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im OP-Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der orthopädischen Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Fachkompetenz vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im OP-Bereich unter Beweis stellen und zeige, wie du neue Kolleginnen unterstützen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im OP-Bereich während des Vorstellungsgesprächs. Deine Leidenschaft und Motivation sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und dich von anderen Bewerberinnen abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialistin DGKP/OTA für den OP-Bereich

Fachkenntnisse in der orthopädischen Pflege
Erfahrung in der Instrumentierung von Operationen
Schulungskompetenz für neue Kolleginnen und Auszubildende
Kenntnisse in der Endoprothetik für Knie- und Hüftoperationen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Prozessgestaltung im OP-Bereich
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität in wechselnden OP-Bedingungen
Strukturierte Arbeitsweise
Bereitschaft zur Weiterbildung (z.B. SAB)
Gültige Registrierung im Gesundheitsberuferegister

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fachspezialistin DGKP/OTA im OP-Bereich wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen im OP-Bereich hervor und betonen Sie Ihre Fachkenntnisse in orthopädischen Operationen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für die orthopädische Pflege und Ihre Bereitschaft zur Weiterbildung betonen. Gehen Sie darauf ein, wie Sie das Team unterstützen können.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse, Nachweise über Ihre Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben, vollständig und korrekt einreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Orthopädisches Spital Speising vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position eine Fachspezialistin im OP-Bereich erfordert, solltest du dich auf Fragen zu orthopädischen Operationen und den entsprechenden Pflegepraktiken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der interdisziplinären Zusammenarbeit ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Hebe deine Schulungserfahrungen hervor

Da die Stelle auch das Einarbeiten neuer Kolleginnen umfasst, solltest du deine Erfahrungen in der Schulung und Anleitung von Auszubildenden betonen. Erkläre, wie du dein Wissen weitergibst und welche Methoden du dabei verwendest.

Frage nach der Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Orthopädischen Spitals Speising. Frage nach den Werten und der Unterstützung, die das Unternehmen seinen Mitarbeitern bietet, um zu zeigen, dass dir ein gutes Arbeitsumfeld wichtig ist.

Fachspezialistin DGKP/OTA für den OP-Bereich
Orthopädisches Spital Speising
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>