Sozialpädagoge/-arbeiter (m/w/d)
Jetzt bewerben

Sozialpädagoge/-arbeiter (m/w/d)

Rothenburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze Patienten in sozialen Angelegenheiten.
  • Arbeitgeber: Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus bietet ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 31 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und Job-Fahrrad.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und mache einen Unterschied im Leben der Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter mit Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Intensive Einarbeitungsphase und flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sozialpädagoge/-arbeiter (m/w/d) Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg gGmbH • Rothenburg Allgemeine Angaben Arbeitsbereich: Gesundheit / Pflege Beschäftigungsart: Vollzeit oder Teilzeit Tätigkeitsmerkmale: Beraten Organisieren Dokumentieren Arbeitsbeginn: per sofort Stellenbeschreibung Wir stellen ein! Sozialpädagoge/-arbeiter (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit Das werden Sie tun Mitarbeit im Team der Sozialarbeiter, Koordination zwischen allen beteiligten Berufsgruppen Beratung und Information der Patienten, Rehabilitanden, Angehörigen in sozialen und sozialrechtlichen Angelegenheiten bei nach stationärer Versorgung und Rehabilitation und bei Kontakten zu Behörden Das bieten wir Ihnen: Abwechslungsreiches und attraktives Arbeiten in einem modernen Umfeld in einem motivierten Team Strukturierte und intensive Einarbeitungsphase Interessante und vielfältige, geförderte Weiterbildungsmöglichkeiten Sehr gute Vergütung nach AVR Diakonie Sachsen mit hohen jährlichen Steigerungen mit Jahressonderzahlung, Kinderzuschlägen, Altersvorsorge, VL und Beihilfe,31 Tagen Urlaub Das bringen Sie mit Abschluss als Sozialpädagoge oder Sozialarbeiterin mit Berufserfahrung evtl. Erfahrung im Klinik oder Rehabilitationsbereich (m/w/d) Verantwortungsbewusst, hoch motiviert, sozial und fachlich kompetent, belastbar Gute Kenntnisse der aktuellen Gesetzlichkeiten im Fachgebiet Idealerweise Erfahrung in der Tätigkeit in Kliniken oder Rehaeinrichtungen Ansprechpartner für Rückfragen Leiterin Pflegedienst Frau Kerger Telefon: 035891/42-301 E-Mail: Brigitte.kerger@klinik-rothenburg.de So bewerben Sie sich Per Mail: gabriele.lebeda@klinik-rothenburg.de per Post an: Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg gGmbH Personalabteilung, Horkaer Straße 15 – 21, 02929 Rothenburg Wir freuen uns Sie kennenzulernen. Arbeitsort(e): Horkaer Straße 15-21 – 02929 Rothenburg Angaben zum Gehalt: Gehalt (brutto): Keine Angaben Lohnart: Monatslohn Geeignete Berufe / Abschlüsse Sozialarbeiter/Sozialpädagoge / Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin Berufserfahrung: 1-3 Sonstiges: Zusatzweiterbildung Geriatrie; Zusatzqualifikationen wie Sonographie Abdomen, Schilddrüse, Dopplersonographie und Strahlenschutz wünschenswert Besondere Leistungen für Mitarbeiter Gesundheitsmaßnahmen vermögenswirksame Leistungen betriebliche Altersvorsorge regelmäßige Weiterbildung Kita-Zuschuss Job-Fahrrad

Sozialpädagoge/-arbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg gGmbH

Das Orthopädische Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein abwechslungsreiches und modernes Arbeitsumfeld in einem motivierten Team bietet. Mit einer strukturierten Einarbeitungsphase, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer attraktiven Vergütung nach AVR Diakonie Sachsen, einschließlich zusätzlicher Leistungen wie Altersvorsorge und Kita-Zuschuss, fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von 31 Tagen Urlaub und einem starken Fokus auf Gesundheitsmaßnahmen, was das Arbeiten hier besonders attraktiv macht.
O

Kontaktperson:

Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagoge/-arbeiter (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialpädagogik zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere das Orthopädische Zentrum Martin-Ulbrich-Haus und deren Arbeitsweise. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Sozialpädagogen gestellt werden könnten. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen im Klinik- oder Rehabilitationsbereich am besten präsentieren kannst.

Zeige deine Motivation

Sei bereit, deine Leidenschaft für die Sozialarbeit und dein Engagement für die Patienten klar zu kommunizieren. Arbeitgeber suchen nach motivierten Kandidaten, die sich mit der Mission der Einrichtung identifizieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge/-arbeiter (m/w/d)

Sozialkompetenz
Beratungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse im Sozialrecht
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Fachliche Kompetenz im Gesundheitswesen
Erfahrung in der Arbeit mit Rehabilitanden
Kenntnisse über aktuelle Gesetzlichkeiten im Fachgebiet
Motivation und Engagement
Zusatzqualifikationen in Geriatrie oder Sonographie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge/-arbeiter darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Berufserfahrung und deinen Kenntnissen im sozialen Bereich gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Kenntnisse über aktuelle Gesetzlichkeiten

Informiere dich über die aktuellen gesetzlichen Regelungen im Sozialbereich, insbesondere in Bezug auf Rehabilitation und soziale Unterstützung. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner Vergangenheit parat haben. Zeige, wie du zur Koordination und Kommunikation innerhalb eines Teams beigetragen hast.

Fragen an den Arbeitgeber vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Arbeitsumfeld und die Erwartungen zu erfahren.

O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>