Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und versorge Patienten mit modernen Prothesen und Orthesen.
- Arbeitgeber: Führendes Unternehmen in der technischen Orthopädie in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, moderne Infrastruktur und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte individuelle Lösungen für Rehabilitation und Mobilität – ein echter Beitrag zur Gesellschaft!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Orthopädietechniker-Meister/in oder Ingenieur/in erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Selbstständigkeit und ein engagiertes Team warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Als eines der führenden Unternehmen der technischen Orthopädie in der Schweiz
setzen wir uns für die Rehabilitation und Mobilität von Behinderten, Unfallpatienten
oder Sportverletzten ein und entwickeln für sie individuelle, massgeschneiderte
Lösungen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie per sofort oder nach Vereinbarung.
Orthopädietechniker-Meister/in (m/w/d)
oder
Ingenieur/in Orthopädie- und Rehatechnik
(m/w/d)
Solothurn
IHRE AUFGABEN
- Eigenverantwortliche Beratung und Versorgung von Patienten im Innen- und Aussendienst
- Herstellung und Anpassung von modernsten Prothesen und Orthesen
- Intensiver Austausch mit den verantwortlichen Ärzten und Therapeuten
- Ansprechpartner für Patienten und ihre Angehörigen
- Bei Interesse auch Kundenakquise bei Kliniken und Ärzten
UNSERE ERWARTUNGEN
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Orthopädietechniker-Meister/in (m/w/d)
- oder Ingenieur/in Orthopädie- und Rehatechnik (m/w/d)
- Gute Kenntnisse in der Orthopädietechnik sowie den Willen sich weiterzuentwickeln
- Interesse an CAD und 3D Druck
- Eine hohe Kunden- und Serviceorientierung
- Belastbar und gute Kommunikationsfähigkeit
- Führerschein Kategorie B
UNSERE ANGEBOTE
- Hochqualifizierte Kolleginnen und Kollegen, die als Team agieren
- Flache Hierarchien in einem innovativen Unternehmen
- Abwechslungsreiche spannende Tätigkeitsfelder mit sehr grosser Selbstständigkeit
- Gemeinsame Erarbeitung gezielter Aus- und Weiterbildungsprogramme
- Modernste Infrastruktur
- Für externe Abklärungen steht Ihnen unsere moderne Fahrzeugflotte zur Verfügung
Sind Sie bereit für Ihre Zukunft bei orthopunkt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, per E-Mail oder per Post an
folgende Adresse:
Jan-Hagen Schröder
orthopunkt ag | Schöngrünstrasse 35 | CH-4500 Solothurn
Telefon: +41 (0) 32 623 00 53
#J-18808-Ljbffr
Orthopädietechniker-Meister oder Ingenieur Orthopädie- und Rehatechnik (m/w/d) 100% Arbeitgeber: orthopunkt
Kontaktperson:
orthopunkt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Orthopädietechniker-Meister oder Ingenieur Orthopädie- und Rehatechnik (m/w/d) 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, ehemaligen Kommilitonen oder anderen Fachleuten in der Orthopädietechnik. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Orthopädietechnik, insbesondere in den Bereichen CAD und 3D-Druck. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da du als Ansprechpartner für Patienten und Ärzte fungieren wirst, ist es wichtig, dass du klar und empathisch kommunizieren kannst. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kunden- und Serviceorientierung in Gesprächen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich mit Patienten oder Kunden interagiert hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthopädietechniker-Meister oder Ingenieur Orthopädie- und Rehatechnik (m/w/d) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über orthopunkt und deren Dienstleistungen. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über ihre Philosophie, Produkte und den Arbeitsalltag zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen und ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Orthopädietechnik unterstreicht.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Orthopädietechnik hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du zur Rehabilitation und Mobilität von Patienten beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei orthopunkt vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position tiefgehende Kenntnisse in der Orthopädietechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Prothesen, Orthesen und den neuesten Technologien wie CAD und 3D-Druck vorbereiten. Zeige dein Wissen und deine Leidenschaft für diese Themen.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, gut mit Patienten, Ärzten und Therapeuten zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern interagiert hast, um deine Kommunikationsstärke zu unterstreichen.
✨Zeige deine Kundenorientierung
Die Stelle erfordert eine hohe Kunden- und Serviceorientierung. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du über die Erwartungen hinausgegangen bist, um die Zufriedenheit von Patienten oder Kunden sicherzustellen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet gezielte Aus- und Weiterbildungsprogramme an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu diesen Programmen stellst und erklärst, wie du dich in der Branche weiterentwickeln möchtest.