Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite OPs vor, assistiere Ärzten und überwache Patienten im OP-Saal.
- Arbeitgeber: MVZ Gelenk- und Sportklinik Rheinruhr ist führend in Orthopädie und Unfallchirurgie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, flexible Dienstplanung und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams in einer familiären Atmosphäre ohne Wochenendarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als OTA oder Medizinische Fachangestellte mit OP-Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristetes Arbeitsverhältnis und gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Gelenk- und Sportklinik Rhein/Ruhr steht für Orthopädie, Unfallchirurgie, Anästhesiologie und Sporttraumatologie in Mülheim und Essen. Auf 1300 Quadratmetern verteilen sich hochmoderne Behandlungsräume und eigene Operationssäle.
Wir suchen ab sofort eine Operationstechnische Assistentin (m/w/d) zur Verstärkung unseres OP-Teams. Der Aufgabenbereich umfasst u.a. die Vorbereitung, Assistenz der Ärzte und Überwachung der Patienten im OP-Saal und im Aufwachraum sowie die Pflegedokumentation und organisatorische Tätigkeiten.
Das Bieten Wir Ihnen:
- Attraktive Gehaltsstrukturen angelehnt an den Tarif
- Corporate Benefit Germany Programm (dauerhaft günstige Mitarbeiterrabatte)
- Arbeiten in einer familiären Atmosphäre in einem hochmotivierten Team
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
- Stabile, flexible und zuverlässige Dienstplanung von Montag - Freitag - keine Wochenendarbeit
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder kostenfreies Parken
- Betriebliche Altersvorsorge mit einem maximalen Arbeitgeberzuschuss
Das Bringen Sie Mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als OTA (m/w/d), OP-Schwester (m/w/d) oder alternativ als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) mit OP-Erfahrungen
- Berufserfahrungen im orthopädischen Bereich gesammelt
- Übersicht und Gefühl für Sterilität
- Erfahrung in der Aufbereitung von Medizinprodukten
- Gute Deutschkenntnisse
Das Erwartet Sie Bei Uns:
- Assistenz bei der Durchführung von OPs
- Vorbereitung und Instrumentation von Operationen
- Assistenz bei den Eingriffen und Durchführung beim Verfahren TIVA, PBA und Lokalanästhesie sowie die prä- und postoperative Versorgung aller Patienten
- Pflege und Wiederaufbereitung der Instrumente im RDG und Sterilisator
- Bestellung von Medizinprodukten
- Qualitätskontrolle, Controlling, Dokumentenlenkung und Kommunikation
- Administrative Tätigkeiten
Werden Sie Teil unseres Teams und senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen gleich hier über das Portal. Andernfalls können Sie sich bei Rückfragen an Frau Ehringhaus unter der 0160 5004949 wenden.
Operationstechnische Assistentin (m/w/d) Arbeitgeber: Ortivity
Kontaktperson:
Ortivity HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operationstechnische Assistentin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Operationstechnischen Assistentin. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe im OP verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem medizinischen Bereich, um mehr über die Klinik und deren Arbeitsweise zu erfahren. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung im OP und deinem Umgang mit Sterilität. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Klinik bietet. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operationstechnische Assistentin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als OTA, OP-Schwester oder Medizinische Fachangestellte. Hebe relevante Erfahrungen im orthopädischen Bereich und deine Kenntnisse in der Aufbereitung von Medizinprodukten hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des OP-Teams werden möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für die Orthopädie und Unfallchirurgie ein und beschreibe, wie du zur familiären Atmosphäre und zum Teamgeist beitragen kannst.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in gutem Deutsch verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Professionalität zu unterstreichen. Vermeide umgangssprachliche Ausdrücke und achte auf eine korrekte Grammatik.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung über unser Portal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ortivity vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im OP-Bereich, insbesondere in der Orthopädie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines OP-Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu versorgen.
✨Kenntnisse über Sterilität und Hygiene
Stelle sicher, dass du über die neuesten Standards und Praktiken in Bezug auf Sterilität und Hygiene informiert bist. Dies könnte ein wichtiger Punkt im Interview sein, also sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Klinik gut zu dir passt.