Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d)
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d)

Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d)

Wermelskirchen Ausbildung Kein Home Office möglich
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne 3D-Zeichnungen zu erstellen und entdecke verschiedene Abteilungen im Unternehmen.
  • Arbeitgeber: Ortlinghaus ist ein international führender Spezialist für Antriebssysteme und Maschinenbau.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie flexible Arbeitszeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur, Interesse an Technik und gute Mathe- und Physikkenntnisse.
  • Andere Informationen: Besuche die Berufsschule in Remscheid und profitiere von einem starken Auszubildendennetzwerk.

Maschinen- und Anlagenkonstruktion - Ausbildungsstart 2025

Wir sind ein international führender Spezialist in Fertigung und Vertrieb von Kupplungen, Bremsen, Lamellen und Antriebssystemen. Du möchtest eine Ausbildung machen, die dich weiterbringt? Willkommen bei Ortlinghaus! Für das Ausbildungsjahr 2025 vergeben wir eine Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d).

Deine Ausbildung

Während deiner Ausbildung ist dein wichtigstes Handwerkzeug der Umgang mit der Software zur Erstellung von 3D-Zeichnungen. Deswegen lernst du diese Software direkt zu Beginn kennen und besuchst eine entsprechende Schulung. Um ein besseres Gefühl für die Werkstoffe zu bekommen, aus denen unsere Produkte gefertigt werden, erhältst du eine metalltechnische Grundbildung im BZI in Remscheid. Im Betrieb lernst du neben der Konstruktionsabteilung auch andere Bereiche, wie zum Beispiel die Montage und das Qualitätsmanagement kennen, damit du einen Überblick über die Verwendung der Teile, bei deren Konstruktion du mitwirkst, bekommst. Ein- bis zweimal pro Woche besuchst du die Berufsschule in Remscheid.

Das bringst du mit

  • Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur
  • Deine Stärken liegen im Bereich Mathe und Physik
  • Interesse an Technik, der Funktionsweise von Maschinen und der Arbeit am PC
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen und genaue Arbeitsweise
  • Erste Erfahrungen in der Erstellung von 3D Zeichnungen von Vorteil

Unser Angebot

Bei Ortlinghaus bieten wir dir neben einer umfangreichen Betreuung ein Auszubildendennetzwerk, in dem du dich regelmäßig mit anderen Auszubildenden austauschen kannst. Lernen, Erfahrungen sammeln und sich dabei gewinnbringend im Unternehmen einbringen - das ist dein Weg als Auszubildender bei Ortlinghaus. Unsere Auszubildenden sind unsere Fachkräfte von morgen, deswegen bilden wir für den eigenen Bedarf aus und freuen uns, wenn unsere Auszubildenden ihr Berufsleben als Facharbeiter bei uns langfristig weiterführen!

Die Vergütung setzt sich aus den folgenden Monatsbruttobeträgen sowie Sonderzahlungen, wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld zusammen:

  • Lehrjahr 1: 126,96 €
  • Lehrjahr 2: 1.183,31 €
  • Lehrjahr 3: 1.266,17 €
  • Lehrjahr 4: 1.375,55 €

Kollegialität

Als Familienunternehmen sehen wir das Miteinander unserer Mitarbeiter und Vorgesetzten als einen der wichtigsten Bestandteile, um die Zufriedenheit am Arbeitsplatz sicherzustellen. Direkte Kommunikationswege und unser kollegiales Miteinander sorgen für unser angenehmes Betriebsklima und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Attraktive Vergütung

Mit unserer attraktiven Vergütung inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld bringen wir unseren Mitarbeitern eine angemessene Wertschätzung entgegen. Für Schicht- und Samstagsarbeit werden entsprechende Zuschläge gezahlt.

Gesundheitsraum

In dem eigens für unsere Mitarbeiter eingerichteten Gesundheitsraum können sich alle Ortlinghäuser fit und stark machen. Nach einer Einweisung durch einen Personal Trainer kann jeder den Raum nutzen, der unter anderem mit Rückengeräten, Sport- und Rudergeräten, Fahrrädern und TRX-Bändern ausgestattet ist.

Verkehrsanbindung und eigener Parkplatz

Unser Standort befindet sich im Rheinisch-Bergischen Kreis im Städtedreieck Wuppertal (ca. 20 Min.), Köln (ca. 30 Min.) und Düsseldorf (ca. 40 Min.) verkehrsgünstig an der A1. Parkplätze stehen allen Mitarbeitern direkt vor dem Haus zur Verfügung.

Sportveranstaltungen

Als starkes Team treten wir gemeinsam bei Sportveranstaltungen wie dem Mittsommernachtslauf in Dhünn an. Aber auch wenn keine große Veranstaltung ansteht, treffen sich Kollegen, um beispielsweise gemeinsam eine Runde laufen zu gehen oder Mountainbike zu fahren. Unser Bikeleasing-Angebot unterstützt das noch zusätzlich.

Flexible Arbeitszeiten

Viele unserer Beschäftigten arbeiten mobil und/oder in Gleitzeit und können so flexibel über ein großzügiges Zeitkonto ihre beruflichen und privaten Termine organisieren. Die Kernarbeitszeit und unsere Teamtage stellen sicher, dass die persönliche Abstimmung vor Ort nicht zu kurz kommt. Besondere private Situationen erfordern individuelle Lösungen (bspw. Teilzeit), die wir gemeinsam entwickeln. Überstunden können durch Freizeitausgleich abgebaut werden.

Du hast noch Fragen zur Ausbildung, zur Bewerbung oder zu uns? Dann schreib uns: ausbildung@ortlinghaus.com. Wir freuen uns auf dich! Bewerben kannst du dich gleich hier!

Ortlinghaus-Werke GmbH
Sira Pilz
+49 2196 85-2464
www.ortlinghaus.com

Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) Arbeitgeber: Ortlinghaus - Werke GmbH

Ortlinghaus ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden eine umfassende Betreuung und ein starkes Netzwerk bietet, um sich mit anderen auszutauschen und gemeinsam zu lernen. Unsere kollegiale Arbeitsatmosphäre, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung, einschließlich Weihnachts- und Urlaubsgeld, sorgen dafür, dass du dich bei uns wohlfühlst und deine beruflichen Ziele erreichen kannst. Zudem bieten wir dir die Möglichkeit, in einem verkehrsgünstig gelegenen Standort im Rheinisch-Bergischen Kreis zu arbeiten, wo Teamgeist und Gesundheit großgeschrieben werden.
O

Kontaktperson:

Ortlinghaus - Werke GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Software, die für 3D-Zeichnungen verwendet wird. Es kann hilfreich sein, Tutorials oder Online-Kurse zu besuchen, um ein grundlegendes Verständnis zu entwickeln, bevor du dich bewirbst.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Unternehmen geben.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Technik und Maschinenbau konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Interesse zeigen, sondern auch direkt mit Vertretern von Ortlinghaus sprechen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Interesse an Technik und deinen Erfahrungen mit 3D-Zeichnungen übst. Zeige deine Begeisterung für den Beruf des Technischen Produktdesigners.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d)

3D-Zeichnungssoftware
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Verständnis
Technisches Interesse
Räumliches Vorstellungsvermögen
Genauigkeit in der Arbeitsweise
Grundkenntnisse in Metalltechnik
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an Maschinenbau
Erste Erfahrungen in CAD-Software

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Ortlinghaus informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Produkte, die Unternehmenskultur und die Ausbildungsangebote.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Ausbildung zum Technischen Produktdesigner zugeschnitten ist. Betone deine Stärken in Mathe und Physik sowie dein Interesse an Technik und 3D-Zeichnungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei Ortlinghaus reizt. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die für die Ausbildung relevant sind.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ortlinghaus - Werke GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathe, Physik und technischen Konzepten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Kenntnisse über 3D-Zeichensoftware

Informiere dich über gängige Software zur Erstellung von 3D-Zeichnungen, wie AutoCAD oder SolidWorks. Wenn du bereits erste Erfahrungen hast, sei bereit, darüber zu sprechen und eventuell sogar deine Arbeiten zu zeigen.

Interesse an Technik zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse an Technik und Maschinen. Du könntest aktuelle Entwicklungen in der Branche erwähnen oder erklären, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast. Das zeigt deine Motivation und Leidenschaft für das Feld.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen im Unternehmen oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.

Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d)
Ortlinghaus - Werke GmbH
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>