Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und setzt IT-Anforderungen in SAP-ERP-Systemen um.
- Arbeitgeber: Zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse und arbeite an spannenden Projekten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Individuelle Weiterbildungen und persönlicher Ansprechpartner inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Make it happen
DU…
- Planst, steuerst und setzt IT-Anforderungen im Umfeld unserer SAP-ERP-Systeme um.
- Analysierst, berätst und gestaltest Prozesse gemeinsam mit den Fachbereichen.
- Betreust Schnittstellen zwischen SAP und externen Systemen.
- Übernimmst (Teil-)Projekte eigenverantwortlich – von der Planung bis zur Umsetzung.
Be our forward thinker
DU…
- Hast ein Studium in (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation abgeschlossen.
- Bringst Erfahrung in der Betreuung und Weiterentwicklung von SAP-Modulen mit – idealerweise MM, PP, QM, WM oder EHS.
- Hast fundierte Kenntnisse in ABAP / 4 und Interesse, dich in weitere Module und Technologien einzuarbeiten.
- Kennst dich mit Geschäftsprozessen, Stammdaten und Formulartechniken wie SAPScript oder Adobe Forms aus.
- Arbeitest selbstständig, bist motiviert und kommunizierst sicher auf Deutsch und Englisch.
A home where people learn and thrive
- Zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag.
- Attraktive Vergütung.
- Mobiles Arbeiten nach Absprache.
- Individuelle interne und externe Weiterbildungen.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitkontenregelung.
- Persönlicher Ansprechpartner.
#J-18808-Ljbffr
SAP-Experte MM / PP (all gender) Arbeitgeber: OSB AG
Kontaktperson:
OSB AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP-Experte MM / PP (all gender)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen SAP-Experten zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf SAP MM/PP spezialisieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im SAP-Bereich. Besuche Webinare oder Online-Kurse, um dein Wissen über die neuesten Technologien und Module zu erweitern. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit SAP-Modulen und ABAP/4 klar und präzise präsentieren kannst, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu teilen, bei denen du deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP-Experte MM / PP (all gender)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung in (Wirtschafts-)Informatik sowie deine Erfahrungen mit SAP-Modulen wie MM, PP, QM, WM oder EHS. Zeige auf, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast.
Prozessorientierte Denkweise: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du Prozesse analysierst und gestaltest. Gib konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten in der Prozessberatung zu untermauern.
Technische Fähigkeiten betonen: Hebe deine Kenntnisse in ABAP/4 sowie deine Erfahrung mit Formulartechniken wie SAPScript oder Adobe Forms hervor. Dies zeigt, dass du die technischen Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Motivation und Selbstständigkeit: Formuliere in deinem Anschreiben, warum du motiviert bist, in einem zukunftsorientierten Umfeld zu arbeiten. Betone deine Fähigkeit, eigenverantwortlich Projekte zu übernehmen und deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OSB AG vorbereitest
✨Verstehe die SAP-Module
Mach dich mit den spezifischen SAP-Modulen MM, PP, QM, WM und EHS vertraut. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen während des Interviews zu erläutern.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen, in denen du erfolgreich IT-Anforderungen umgesetzt oder Prozesse optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich darzustellen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Kommunikation auf Deutsch und Englisch gefordert ist, übe, technische Konzepte klar und verständlich zu erklären. Achte darauf, dass du auch Fragen präzise beantworten kannst.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Betone dein Interesse, dich in neue Module und Technologien einzuarbeiten. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen.