Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Materialflüsse und manage Beschaffungsprozesse für einen reibungslosen Ablauf.
- Arbeitgeber: Ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit einem dynamischen Team und spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Supply Chain aktiv mit und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft oder Logistik, idealerweise mit SAP-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Regelmäßige Teamevents und ein umfangreiches Sportangebot warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
überwacht Materialflüsse, um sicherzustellen, dass ausgelagerte und eingekaufte Produkte zur richtigen Zeit, in der richtigen Qualität und in der richtigen Menge geliefert werden.
managst und kontrollierst verschiedene Beschaffungsprozesse und sorgst für einen reibungslosen Ablauf.
verfolgst die Performance der Lieferanten und kommunizierst diese regelmäßig, beispielsweise in Form von Lieferantenscorecards.
stellst eine optimale Bestandsführung sicher – mit Blick auf Bestandshöhe und Reichweite.
pflegst Materialstammdaten sowie die relevanten Steuerungsparameter und hältst diese stets aktuell.
übernimmst eine wichtige Schnittstellenfunktion zwischen internen Kunden und externen Zulieferern.
arbeitest aktiv in abteilungsübergreifenden Teams sowie an Supply-Chain-Projekten und vergleichbaren Aufgaben mit.
hast ein abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft oder Supply Chain / Logistik oder eine vergleichbare Qualifikation.
bringst idealerweise Kenntnisse in den DispoCockpit-Anwendungen bzw. -Modulen mit.
hast Erfahrung im Warenflussmanagement und idealerweise auch im Umgang mit SAP MM.
besitzt verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
Zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag.
Attraktive Vergütung.
Mobiles Arbeiten nach Absprache.
Individuelle interne und externe Weiterbildungen.
Flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitkontenregelung.
Persönlicher Ansprechpartner.
Regelmäßige Teamevents mit netten Kollegen.
Subventioniertes und umfangreiches Sportangebot mit Wellpass.
Attraktive Corporate Benefits und Mitarbeiterangebote bei unseren Partnern.
#J-18808-Ljbffr
Supply Chain Manager (all gender) Arbeitgeber: OSB AG
Kontaktperson:
OSB AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Supply Chain Manager (all gender)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Logistik- und Supply-Chain-Branche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Fachleuten auszutauschen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Supply Chain Management. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen unterstützen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Warenflussmanagement und in der Zusammenarbeit mit Lieferanten verdeutlichen. Das zeigt deine praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Verhandlungskompetenzen betreffen. Überlege dir Strategien, wie du erfolgreich mit Lieferanten kommunizieren und Probleme lösen kannst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Supply Chain Manager (all gender)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung zur Stellenbeschreibung her: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf spezifische Beispiele für deine Erfahrungen im Supply Chain Management anführst. Zeige, wie du Materialflüsse überwacht und Beschaffungsprozesse gemanagt hast.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone dein abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft oder Logistik sowie deine Kenntnisse in DispoCockpit-Anwendungen und SAP MM. Diese Informationen sind entscheidend, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze das Anschreiben, um deine Motivation für die Position als Supply Chain Manager zu erläutern. Erkläre, warum du an dieser Stelle interessiert bist und wie du zur Optimierung der Lieferantenperformance beitragen kannst.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OSB AG vorbereitest
✨Verstehe die Supply Chain Prozesse
Mach dich mit den grundlegenden Prozessen der Lieferkette vertraut. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du Materialflüsse überwacht und optimiert hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Lieferantenbewertung vor
Da die Performance der Lieferanten ein wichtiger Aspekt ist, solltest du wissen, wie man Lieferantenscorecards erstellt und interpretiert. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Lieferanten kommuniziert hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um deren Leistung zu verbessern.
✨Kenntnisse in SAP MM hervorheben
Wenn du Erfahrung mit SAP MM hast, stelle sicher, dass du dies im Interview betonst. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du das System effektiv genutzt hast, um den Warenfluss zu steuern.
✨Teamarbeit und Kommunikation betonen
Da die Rolle eine Schnittstellenfunktion zwischen internen Kunden und externen Zulieferern beinhaltet, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und effektive Kommunikation anführen. Zeige, wie du abteilungsübergreifende Projekte geleitet oder daran teilgenommen hast.