Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Teilnehmer in ihrer beruflichen Integration und plane spannende Aktivitäten.
- Arbeitgeber: OSEO Vaud ist eine der größten Hilfsorganisationen in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, soziale Leistungen und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstĂĽtzenden Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Erforderlich: Erwachsenenbildner-Diplom oder gleichwertige Ausbildung und Erfahrung mit Zielgruppen.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur ĂĽber jobup.ch bis zum 30. April 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
L'OSEO Vaud met au concours un poste de formateur.trice français et culture générale pour son programme Inizio-MESIP (DGEJ). Vous serez au bénéfice d’un contrat de travail de durée indéterminée (CDI) avec un taux d’activité de 50%. Inizio-MESIP est une prestation éducative spécialisée de protection des mineurs à visée d’insertion socioprofessionnelle. Cette mesure associe une prise en charge personnalisée à un accueil collectif dans le respect de la singularité des personnes et la prise en compte du contexte socioéconomique. Les objectifs principaux sont de développer et renforcer les compétences personnelles en vue de réaliser un projet personnel d’insertion socioprofessionnelle durable.
Vos missions
- Favoriser l’insertion socioprofessionnelle des participants dans le respect des objectifs du secteur ;
- Élaborer le programme des activités professionnelles et en assurer la planification, la réalisation et le suivi ;
- Dispenser les connaissances pratiques et théoriques liées aux différentes activités effectuées par les participants ;
- Favoriser l’émergence des compétences professionnelles des participants ;
- Renforcer et maintenir les connaissances scolaires ;
- Évaluer les acquis des participants selon les objectifs fixés, les besoins, le niveau et les compétences présentes ;
- Favoriser les compétences transverses et sociales ;
- Participer activement aux bilans et réseaux ;
- Travailler en équipe en favorisant les décisions collectives.
Exigences du poste
- Diplôme de formateur d’adultes (niveau minimum : FSEA1) ou formation jugée équivalente ;
- Expérience professionnelle dans le domaine de la formation et avec le public cible (souhaité) ;
- Capacité à animer un atelier pratique (souhaité) ;
- Permis de conduire catégorie B ;
- Partager les valeurs figurant dans la Charte de l’OSEO Vaud ;
- Un extrait de casier judiciaire spécial sera demandé à l’engagement.
Nous offrons
- Un cadre de travail dynamique et motivant au sein de l'une des plus grandes œuvres d'entraide suisses ;
- Un salaire et des prestations sociales attractifs, selon la convention collective de l'OSEO.
Lieu de travail : Vevey
Entrée en fonction : 1er juillet 2025
Renseignements : David Nicolet, responsable de secteur, 079 220 31 05
Nous vous prions de nous faire parvenir votre dossier de candidature complet exclusivement via la plateforme de jobup.ch jusqu’au 30 avril 2025. Nous vous rendons attentif.ve au fait que les candidatures reçues par tout autre biais ne seront pas traitées.
Formateur.trice Inizio CDI 50% Arbeitgeber: OSEO VAUD
Kontaktperson:
OSEO VAUD HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Formateur.trice Inizio CDI 50%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission von OSEO Vaud. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du diese Werte teilst und verstehst, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Erwachsenenbildung zu teilen. Zeige, wie du erfolgreich mit ähnlichen Zielgruppen gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um deren Kompetenzen zu fördern.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Erwachsenenbildung oder sozialen Integration. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und mehr über die Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Programm Inizio-MESIP zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und gleichzeitig mehr ĂĽber die Erwartungen des Arbeitgebers zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Formateur.trice Inizio CDI 50%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer grĂĽndlichen Recherche ĂĽber OSEO Vaud. Informiere dich ĂĽber ihre Programme, insbesondere Inizio-MESIP, und verstehe die spezifischen Anforderungen fĂĽr die Stelle als Formateur.trice.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschlieĂźlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise ĂĽber Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenbildung und deine Motivation für die Arbeit mit dem Zielpublikum darlegst. Betone, wie du die Werte der OSEO Vaud teilst und wie du zur Förderung der sozialen Integration beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über die angegebene Plattform jobup.ch ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OSEO VAUD vorbereitest
✨Kenntnis der Zielgruppe
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die sozialen und wirtschaftlichen Kontexte hast, in denen die Teilnehmer leben.
✨Vorbereitung auf praktische Übungen
Bereite dich darauf vor, wie du praktische Workshops oder Aktivitäten gestalten würdest. Überlege dir Beispiele, wie du theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen kannst, um die Teilnehmer aktiv einzubeziehen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du kollektive Entscheidungen fördern und umsetzen kannst.
✨Werte der Organisation verstehen
Mache dich mit der Charte der OSEO Vaud vertraut und überlege, wie deine eigenen Werte mit denen der Organisation übereinstimmen. Im Interview solltest du darlegen können, warum diese Werte für dich wichtig sind und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen möchtest.