Ausbildung zur* zum Mechatroniker*in (d/m/w)
Jetzt bewerben
Ausbildung zur* zum Mechatroniker*in (d/m/w)

Ausbildung zur* zum Mechatroniker*in (d/m/w)

Potsdam Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Osram GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Mechatroniker*in und lerne alles über Mechanik, Elektronik und Programmierung.
  • Arbeitgeber: ams OSRAM ist ein innovatives Unternehmen mit langjähriger Ausbildungserfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Mitarbeitervergünstigungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team und erhalte regelmäßiges Feedback.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur, gute Kenntnisse in Mathe, Physik und Technik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, mit der Möglichkeit zur Verkürzung bei guten Leistungen.

Deine Ausbildung bei uns

Welche Aufgaben dich in dieser Ausbildung erwarten:

Als Mechatroniker*in bist du ein Allrounder, denn in diesem Beruf eignest du dir ein breites Fachwissen in den Bereichen Mechanik, Elektronik und Informationstechnik an. Alles, was zur Produktion gehört, fällt in deinen Aufgabenbereich: von der Metallverarbeitung über die Elektrotechnik und Elektronik bis zum Programmieren. Die Planung, Einrichtung, Montage und Installation neuer Produktionsanlagen gehört ebenso dazu wie ihre Inbetriebnahme und Wartung.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Bei guten Leistungen besteht die Möglichkeit die Ausbildungszeit zu verkürzen. Ausbildungsbeginn ist am 01.09.2025.

Das solltest du mitbringen:

  • Schüler*innen mit dem Abschluss der Mittleren Reife oder Abitur
  • Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Technik
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit

Wie läuft die Ausbildung bei ams OSRAM ab?

Die Ausbildung in unserem Unternehmen setzt sich aus drei Teilen zusammen: Praxiseinsätze in unserem Unternehmen, Lehreinheiten bei der Berufsschule oder dem externen Ausbildungspartner und Lehreinheiten in unserem Unternehmen. Die zeitliche Verteilung orientiert sich am Ausbildungsplan und den damit verknüpften Inhalten. In jeder Phase der Ausbildung erhältst Du von uns Feedback, das dir ermöglicht, deinen aktuellen Ausbildungsstand genau einzuschätzen. Vor jeder neuen Ausbildungsphase erhältst Du von uns eine Orientierung und/oder Einarbeitung.

Deine Benefits bei diesem Job:

  • Attraktive Vergütung: Ausbildungsvergütung nach Tarif mit individuellen Zuschussmöglichkeiten.
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld: Gestaffelte Auszahlung ergänzend zur Ausbildungsvergütung.
  • Digitales Lernen: Analoge und digitale Tools, Systeme und Lernplattformen.
  • Firmen-Notebook: Dein Notebook für alle Phasen der Ausbildung.
  • Hohe Übernahmequote: Wir freuen uns auf Dich!
  • Langjährige Ausbildungserfahrung: Unsere Ausbilder unterstützen dich in jeder Ausbildungsphase.
  • Mitarbeitervergünstigungen: Ob Sport, Veranstaltungen und Geschenke - es ist alles dabei.
  • Regelmäßiges Feedback: Wir entdecken gemeinsam Deine Potentiale und entwickeln sie weiter.

So bewirbst du dich bei ams OSRAM:

Die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz oder ein duales Studium bei ams OSRAM ist ganz einfach! Wir zeigen dir hier, wie du dich in unserem Bewerberportal registrierst und was du alles hochladen musst – und ein paar Tipps für Anschreiben, Lebenslauf und co. dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Bereit? Lass uns loslegen! Bewege mit uns die Dinge nach vorne – als Kolleg:innen und vor allem als Team. Denn gemeinsam wagen wir Neues und nehmen die Dinge in die Hand.

Ausbildung zur* zum Mechatroniker*in (d/m/w) Arbeitgeber: Osram GmbH

ams OSRAM ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Mechatroniker*in (d/m/w) eine umfassende Ausbildung in einem innovativen Umfeld bietet. Mit attraktiven Vergütungen, umfangreichen Mitarbeitervergünstigungen und einer hohen Übernahmequote nach der Ausbildung fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere langjährige Erfahrung in der Ausbildung und die enge Zusammenarbeit im Team schaffen eine unterstützende und dynamische Arbeitskultur, die dir hilft, deine Potenziale voll auszuschöpfen.
Osram GmbH

Kontaktperson:

Osram GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur* zum Mechatroniker*in (d/m/w)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Mechatronik. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mechatronik zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns liefern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung nennst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. In der Mechatronik arbeitest du oft im Team, also bereite einige Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur* zum Mechatroniker*in (d/m/w)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Gute Kenntnisse in Mathematik
Gute Kenntnisse in Physik
Gute Kenntnisse in Technik
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben: Verfasse ein kurzes, prägnantes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Mechatroniker*in darlegst. Betone deine Interessen in den Bereichen Mechanik, Elektronik und Informationstechnik.

Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und Technik klar erkennbar sind.

Zeugnisse: Füge deine letzten zwei Zeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut leserlich sind und alle relevanten Informationen enthalten. Wenn möglich, hebe gute Noten in den Fächern hervor, die für die Ausbildung wichtig sind.

Online Bewerbung: Reiche deine Unterlagen über das Bewerberportal von ams OSRAM ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Osram GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Mechatroniker*in ein breites Fachwissen in Mechanik, Elektronik und Informationstechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Zeige dein handwerkliches Geschick

In der Ausbildung wird viel Wert auf praktisches Arbeiten gelegt. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen handwerklichen Erfahrungen zu sprechen. Vielleicht hast du schon einmal an einem Projekt gearbeitet oder ein technisches Hobby, das du teilen kannst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte in der Schule, bei Projekten oder in Freizeitaktivitäten gewesen sein.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Informiere dich über den Ablauf der Ausbildung, die verschiedenen Phasen und welche Unterstützung du von den Ausbildern erwarten kannst. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.

Ausbildung zur* zum Mechatroniker*in (d/m/w)
Osram GmbH
Jetzt bewerben
Osram GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>