Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Vorgesetzte im Personalmanagement und begleite sie durch den Employee Life Cycle.
- Arbeitgeber: Die OST ist eine führende Fachhochschule mit innovativen Studiengängen und einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsbedingungen, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv HR-Projekte in einem inspirierenden Hochschulumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung als HR Business Partner haben und gute Kenntnisse im Arbeitsrecht mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen eine proaktive Persönlichkeit, die selbstständig arbeitet und kommunikativ ist.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Beratung und Begleitung von Vorgesetzten bei sämtlichen Personalmanagement-Themen im Employee Life Cycle, inkl. Rekrutierung
- Kompetente Ansprechperson und aktive Begleitung bei arbeitsrechtlichen Fragen
- Individuelle Fallkoordination im Absenzenmanagement
- Aktive Mitwirkung in jährlichen Planungs- und Vergütungsprozessen
- Mitwirkung in laufenden und neuen HR-Projekten sowie bei Prozessoptimierungen
- Enge Zusammenarbeit mit den Arbeitskolleginnen/-Kollegen unserer Abteilung HCM aller Standorte
Ihre Qualifikation
- Kaufmännische Grundausbildung oder äquivalent, HR-Fachausweis oder vergleichbar und höhere Fachweiterbildung auf Stufe eidg. Diplom oder HF / FH
- Zwingend mehrjährige Praxiserfahrung als HR Business Partner/in oder äquivalent, gute Arbeitsrechtskenntnisse, hohe Problemlösungskompetenz, versierte Anwendung von gängigen IT-Tools
- Ausgeglichene und proaktive Persönlichkeit mit Flair für pragmatische Lösungen
- Gute Auftritts- und Kommunikationskompetenz auf allen Ebenen
Wir bieten
- Moderne Anstellungsbedingungen und eine attraktive Arbeitsplatzinfrastruktur
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem dynamischen Hochschulumfeld
- Eine aktive Integration ins Team bei trotzdem sehr selbständiger Arbeitsweise
- Persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
Interesse?
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sind Sie schnell verfügbar? Arbeiten Sie gerne selbständig und sind es gewohnt, sich eigenverantwortlich zu organisieren und verschiedene Kundenbedürfnisse unter einen Hut zu bringen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Tool.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte per E-Mail an Cornelia Bruggmann, Leiterin HCM.
Unsere Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite.
Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und weiteren Orten. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.
Fragen zum Bewerbungsprozess: Yannick Hafner, Personalassistent HCM; Fachspezifische Fragen: Cornelia Bruggmann, Leiterin HCM.

Kontaktperson:
OST Ostschweizer Fachhochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hr Business Partner
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über aktuelle HR-Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im HR-Bereich auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends kennst und bereit bist, innovative Lösungen für die Herausforderungen im Personalmanagement zu finden.
✨Bereite dich auf Fallstudien vor
Da die Rolle des HR Business Partners oft praktische Problemlösungen erfordert, solltest du dich auf mögliche Fallstudien vorbereiten. Überlege dir, wie du spezifische Herausforderungen im Employee Life Cycle angehen würdest.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Position als HR Business Partner ist Kommunikation entscheidend. Übe, deine Gedanken klar und prägnant zu formulieren, sowohl in persönlichen Gesprächen als auch in Präsentationen, um deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hr Business Partner
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als HR Business Partner widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du in früheren Positionen erworben hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Unternehmenskultur und den Zielen passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OST Ostschweizer Fachhochschule vorbereitest
✨Bereite dich auf HR-spezifische Fragen vor
Da die Position des HR Business Partners tiefgehende Kenntnisse im Personalmanagement erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Rekrutierungsprozessen, Arbeitsrecht und Absenzenmanagement vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kompetenzen in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Problemlösungskompetenz
In der Rolle wird erwartet, dass du pragmatische Lösungen für komplexe HR-Herausforderungen findest. Bereite einige Situationen vor, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast, und erläutere deinen Ansatz und die Ergebnisse.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Position erfordert eine gute Kommunikationskompetenz auf allen Ebenen. Übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst. Denke daran, dass du auch in der Lage sein musst, mit verschiedenen Stakeholdern zu interagieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur der OST, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Werten des Unternehmens und wie diese in der täglichen Arbeit umgesetzt werden. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Integration ins Team.