Auf einen Blick
- Aufgaben: Richte Produktionsanlagen ein und optimiere Prozesse für innovative Kunststoffe.
- Arbeitgeber: Die OST ist eine führende Fachhochschule in der Schweiz mit modernsten Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 5.5 Wochen Ferien, Grillabende und eine tolle Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung in einem dynamischen Team mit Fokus auf Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schule mit guten Leistungen in Mathe und Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Arbeite im Techpark Rapperswil an den neuesten Maschinen im größten Kunststoffinstitut.
Ihre Aufgaben
- Du richtest Produktionsanlagen ein, nimmst sie in Betrieb und optimierst die Prozesse
- Du kontrollierst und optimierst die Qualität der hergestellten Produkte
- Du führst Untersuchungen mit neuen Werkstoffen durch, wie Recycling- oder Biokunststoffen
- Du unterstützt bei der Werkstoffauswahl und Bauteilauslegung
- Du erledigst administrative Aufgaben, wie Dokumentation der durchgeführten Untersuchungen
- Du unterstützt Studierende im Praktikum bei den experimentellen Untersuchungen
Ihre Qualifikation
- Du hast die obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
- Du bringst gute Leistungen in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern mit
- Du interessierst Dich für moderne Maschinen, hast technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Du besitzt gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Du arbeitest exakte und selbständig und hast Freude an Teamarbeit
Wir bieten
- Wir bieten eine abwechslungsreiche Ausbildung mit interessanten Fragestellungen aus Forschung und Entwicklung
- Bei uns erwartet dich ein junges, lebhaftes Team
- Du arbeitest im Techpark in Rapperswil an den modernsten Maschinen im grössten Kunststoffinstitut der Schweiz
- Wir bieten 5.5 Wochen Ferien, ein Lernendenlager, Grillabende und vieles mehr
- Du kannst dich auf eine angenehme Atmosphäre mit guter Work-Life-Balance freuen
Interesse?
Siehst du dich als Lernende/r bei uns? Dann freuen wir uns dich kennenzulernen. Über unser Online-Tool kannst du dich gerne bewerben. Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Für weitere Auskünfte steht dir Micha Loibl, Leiter Berufsbildung Kunststofftechnologie, unter oder per Mail, , zur Verfügung.
Ihre Benefits bei uns
Unsere Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite.
Über die OST
Die OST – Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und . Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.
Fragen zum Bewerbungsprozess
Sarah Wagner
Berufliche Grundbildung
Fachspezifische Fragen
Micha Loibl
Verfahrenstechniker IWK
jid35a042ess jit0730ss jiy25ss
Lehrstelle Kunststofftechnologe/in Efz Arbeitgeber: OST - Ostschweizer Fachhochschule

Kontaktperson:
OST - Ostschweizer Fachhochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Kunststofftechnologe/in Efz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kunststofftechnologie. Zeige dein Interesse an modernen Maschinen und Werkstoffen, indem du aktuelle Trends und Innovationen in der Branche recherchierst und in Gesprächen oder Interviews zur Sprache bringst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Kunststoffindustrie zu knüpfen. Besuche Messen, Workshops oder Seminare, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder technische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und deine Problemlösungsfähigkeiten, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein handwerkliches Geschick in Gesprächen. Bereite Beispiele aus der Schule oder anderen Projekten vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder handwerkliche Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Kunststofftechnologe/in Efz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Firma: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die OST - Ostschweizer Fachhochschule informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Arbeitsumfeld, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine guten Leistungen in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern hervorhebst. Zeige auf, wie dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick zu den Anforderungen der Lehrstelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehrstelle als Kunststofftechnologe/in interessierst. Gehe darauf ein, was dich an modernen Maschinen und der Arbeit im Team begeistert.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unser Online-Tool einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OST - Ostschweizer Fachhochschule vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Kunststofftechnologie und Produktionsprozesse beziehen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Branche, insbesondere über Recycling- und Biokunststoffe.
✨Praktische Beispiele einbringen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Schulzeit oder Praktika, die deine Fähigkeiten in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern sowie dein technisches Verständnis zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Lehrstelle zu unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu gemeinsamen Projekten zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf die Atmosphäre im Techpark und die Zusammenarbeit im Team abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle, sondern auch am Arbeitsumfeld interessiert bist.