Lehrstelle Polymechaniker/in

Lehrstelle Polymechaniker/in

Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
OST Ostschweizer Fachhochschule

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne konventionelles und CNC-Bearbeiten, CAD-Konstruktion und MDM-Management.
  • Arbeitgeber: Die OST ist eine führende Fachhochschule mit modernen Ausbildungsangeboten.
  • Mitarbeitervorteile: 5.5 Wochen Ferien, Laptop, Unterstützung für Berufsmaturitätsschule und coole Events.
  • Warum dieser Job: Spannende Ausbildung in einem dynamischen Umfeld mit Zukunftsperspektiven.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sekundar- oder Realschulabschluss, gute Noten in Mathe und Physik, handwerkliches Geschick.
  • Andere Informationen: Bewirb dich online und lerne unser Team kennen!

Darin bilden wir dich aus:

  • Konventionell bohren, drehen, fräsen und gewindeschneiden messen und prüfen
  • CAD (Konstruktion)
  • CNC Programmierung mit Mastercam fräsen 3- und 5-Achsen-Maschinen
  • CNC Programmierung mit Mastercam drehen 2-Achsen-Maschinen
  • MDM Datenmanagement, Toolmanagement, Toolroom, CAM-Schnittstelle Mastercam

Damit überzeugst du uns:

  • Abgeschlossene Sekundar- oder Realschule
  • Gute Schulbildung in Mathematik und Physik
  • Handwerkliches Geschick
  • Gutes Vorstellungsvermögen

Wir bieten

  • Abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Zukunftsperspektiven
  • moderne Infrastruktur
  • Der Besuch der Berufsmaturitätsschule unterstützen wir
  • Ein Laptop wird zur Verfügung gestellt, Kosten des Schulmaterials übernehmen wir
  • 5.5 Wochen Ferien, ein Lernenden Lager, einen Grillabend und vieles mehr

Interesse?

Hast du Interesse an einer vielseitigen und spannenden Berufsausbildung in einem dynamischen Umfeld? Dann freuen wir uns, dich kennenzulernen. Über unser Online-Tool kannst du dich gerne bewerben. Fragen beantwortet dir gerne Patric Baumann, Leiter Zentralwerkstatt und Berufsbildner,

Ihre Benefits bei uns

Unsere Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite.

Über die OST

Die OST – Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und . Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.

Fragen zum Bewerbungsprozess

Sarah Wagner
Berufliche Grundbildung

Fachspezifische Fragen

Patric Baumann
Leiter Zentralwerkstatt

jid95c37b9ss jit0832ss jiy25ss

Lehrstelle Polymechaniker/in Arbeitgeber: OST Ostschweizer Fachhochschule

Die OST - Ostschweizer Fachhochschule bietet eine hervorragende Ausbildung zum Polymechaniker/in in einem dynamischen und modernen Umfeld. Mit einer abwechslungsreichen Ausbildung, Unterstützung bei der Berufsmaturitätsschule und zahlreichen Benefits wie 5.5 Wochen Ferien und regelmäßigen Teamevents fördern wir nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entwicklung. Unsere moderne Infrastruktur und das engagierte Team schaffen eine positive Arbeitsatmosphäre, die dir zahlreiche Wachstumsmöglichkeiten eröffnet.
OST Ostschweizer Fachhochschule

Kontaktperson:

OST Ostschweizer Fachhochschule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle Polymechaniker/in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich CNC-Programmierung und CAD. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder einen Schnupperkurs in einem ähnlichen Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus Projekten, die deine Fähigkeiten in Mathematik und Physik unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch bei uns bei StudySmarter.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Polymechaniker/in

Handwerkliches Geschick
Gute mathematische Kenntnisse
Gute physikalische Kenntnisse
Vorstellungsvermögen
Kenntnisse in CAD
CNC Programmierung (Mastercam)
Präzision und Genauigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Firma: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die OST - Ostschweizer Fachhochschule. Verstehe ihre Werte, ihre Ausbildungsangebote und was sie von ihren Lehrlingen erwarten.

Betone deine schulischen Leistungen: Da eine gute Schulbildung in Mathematik und Physik gefordert wird, solltest du diese Fächer in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorheben. Nenne konkrete Noten oder Projekte, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige handwerkliches Geschick: Falls du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die dein handwerkliches Geschick demonstrieren, erwähne diese unbedingt. Das kann ein Praktikum, ein Hobby oder ein Schulprojekt sein.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Lehrstelle als Polymechaniker/in klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OST Ostschweizer Fachhochschule vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf das Bohren, Drehen und Fräsen beziehen. Informiere dich über die Grundlagen der CNC-Programmierung und zeige dein Interesse an CAD-Anwendungen.

Mathematik und Physik auffrischen

Da gute Kenntnisse in Mathematik und Physik gefordert sind, solltest du dir grundlegende Konzepte und Formeln ins Gedächtnis rufen. Überlege dir, wie diese Fächer in der Praxis angewendet werden, um deine Antworten zu untermauern.

Handwerkliches Geschick demonstrieren

Falls möglich, bringe Beispiele oder Erfahrungen mit, die dein handwerkliches Geschick zeigen. Dies könnte ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellt.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Entwicklung deiner Karriere.

Lehrstelle Polymechaniker/in
OST Ostschweizer Fachhochschule
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

OST Ostschweizer Fachhochschule
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>