Wissenschaftliche/r Assistent/in Soziale Arbeit, 60%
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche/r Assistent/in Soziale Arbeit, 60%

Wissenschaftliche/r Assistent/in Soziale Arbeit, 60%

St. Gallen Vollzeit 21600 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
OST Ostschweizer Fachhochschule

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Weiterentwicklung der Lehre und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Die OST ist eine innovative Fachhochschule mit Fokus auf soziale Arbeit und angewandte Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Anstellungsbedingungen und ein Arbeitsplatz direkt am Hauptbahnhof St.Gallen.
  • Warum dieser Job: Erhalte wertvolle Einblicke in die Lehre und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sozialer Arbeit und Immatrikulation für den Master an der OST erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung auf drei Jahre, ideal für Masterstudierende.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 36000 € pro Jahr.

Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.

Das Departement Soziale Arbeit sucht für das Fachteam Lehr- und Lernformen per 1. September 2025 eine/n Wissenschaftliche/n Assistent/in Soziale Arbeit, 60%. Als Wissenschaftliche Assistenz im Rahmen einer Masterförderstelle haben Sie die Chance, vertiefte Einblicke in die Weiterentwicklung der Lehre zu gewinnen. Die Anstellung bedingt ein gleichzeitiges Absolvieren unseres konsekutiven Master-Studienganges in Sozialer Arbeit spätestens ab dem Frühlingssemester 2026 an der OST – Ostschweizer Fachhochschule und ist auf drei Jahre befristet.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Fachteamauftrags
  • Mitwirkung bei den Teamsitzungen sowie deren Vor- und Nachbereitung
  • Mitarbeit in der Fachgruppe Tutorat, Koordination Tutorat Starttage BSc Soziale Arbeit, Verfassen von Feedbacks zu Reflexionsberichten von Tutor/innen
  • Aufbereitung fachlich-konzeptioneller Grundlagen, Recherchearbeit und Verfassen von Artikeln, Berichten, Konzepten, Newslettern o.ä.
  • Mitwirkung bei internen und externen Infoveranstaltungen für den BSc Soziale Arbeit
  • Koordination von Angeboten mit (internen) Mitarbeitenden, externen Lehrbeauftragten sowie Studierenden, z.B. Organisation Zukunftstag
  • Unterstützung und Übernahme einzelner Segmente von Lehrveranstaltungen
  • Selbständige Ausführung von definierten Teilaufgaben, wie z.B. Schreibberatung

Ihre Qualifikation:

  • Bachelor-Abschluss in Sozialer Arbeit oder fachverwandter Disziplin
  • Immatrikulation bzw. Zulassung für konsekutives Masterstudium Soziale Arbeit der OST
  • Fundierte Erfahrung in professioneller Sozialer Arbeit
  • Erfahrung in Projektarbeit
  • Gute IT-Anwenderkenntnisse
  • Bereitschaft und Fähigkeit zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
  • Sicheres und loyales Auftreten gegenüber unterschiedlichen Anspruchsgruppen

Wir bieten:

  • Moderne Anstellungsbedingungen
  • Einen Arbeitsort direkt beim Hauptbahnhof St.Gallen
  • Zukunftsweisende Tätigkeitsbereiche in einem dynamischen Hochschulumfeld
  • Zugehörigkeit zu einem kollegialen und dynamischen Team

Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschten Qualifikationen? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (persönliches Motivationsschreiben, Lebenslauf und Dossier mit Zeugnissen) bis zum 16. Mai 2025 über unser Online-Tool (jobs-ost.ch). Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Leiterin des Fachteams Lehr- und Lernformen, Sophie Rudolph (sophie.rudolph@ost.ch).

Wissenschaftliche/r Assistent/in Soziale Arbeit, 60% Arbeitgeber: OST Ostschweizer Fachhochschule

Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Wissenschaftliche/r Assistent/in Soziale Arbeit die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld zu arbeiten. Mit modernen Anstellungsbedingungen und einem Standort direkt beim Hauptbahnhof St.Gallen profitieren Sie von einer ausgezeichneten Erreichbarkeit sowie einem kollegialen Team, das Wert auf Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung legt. Zudem haben Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten in der Lehre weiterzuentwickeln und aktiv an innovativen Projekten im Bereich der Sozialen Arbeit mitzuwirken.
OST Ostschweizer Fachhochschule

Kontaktperson:

OST Ostschweizer Fachhochschule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Assistent/in Soziale Arbeit, 60%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der OST herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der sozialen Arbeit an der OST. Zeige in Gesprächen oder bei Infoveranstaltungen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Lehre hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Projektarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die soziale Arbeit und die Rolle, die du an der OST spielen möchtest. Eine positive Einstellung und Leidenschaft für das Fachgebiet können einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Assistent/in Soziale Arbeit, 60%

Forschungskompetenz
Schreibfähigkeiten
Projektmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
IT-Anwenderkenntnisse
Selbstständigkeit
Organisationstalent
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in der Sozialen Arbeit
Koordinationsfähigkeiten
Flexibilität
Fähigkeit zur Reflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein persönliches Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle als Wissenschaftliche/r Assistent/in Soziale Arbeit zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für die OST - Ostschweizer Fachhochschule interessierst und wie deine Qualifikationen zu den Anforderungen der Position passen.

Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Berufserfahrung und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und gut strukturiert sind.

Zeugnisse und Dossier: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise in dein Bewerbungsdossier aufnimmst. Dazu gehören dein Bachelor-Abschluss sowie Nachweise über relevante Erfahrungen in der Sozialen Arbeit und Projektarbeit.

Online-Bewerbung: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Online-Tool der OST ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente hochlädst und überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig und korrekt ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OST Ostschweizer Fachhochschule vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit

Sei bereit, deine Motivation für die soziale Arbeit und dein Interesse an der Weiterentwicklung der Lehre zu erläutern. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Begeisterung für das Fachgebiet zeigen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Institution zu erfahren.

Präsentiere deine IT-Kenntnisse

Da gute IT-Anwenderkenntnisse gefordert sind, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Technologie in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast. Dies kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Wissenschaftliche/r Assistent/in Soziale Arbeit, 60%
OST Ostschweizer Fachhochschule
Jetzt bewerben
OST Ostschweizer Fachhochschule
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>