Wissenschaftliche/r Assistent/in Wirtschaftsinformatik, 60-70%
Wissenschaftliche/r Assistent/in Wirtschaftsinformatik, 60-70%

Wissenschaftliche/r Assistent/in Wirtschaftsinformatik, 60-70%

Wittenbach Wissenschaftliche Mitarbeiter 21600 - 30000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
OST - Ostschweizer Fachhochschule

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze spannende Projekte und organisiere Events im Bereich Wirtschaftsinformatik.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams an der OST – Ostschweizer Fachhochschule in St.Gallen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und moderne Anstellungsbedingungen in einem inspirierenden Umfeld.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der Digitalisierung und arbeite an innovativen Themen wie Digital Business und Digital Health.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss oder geplanter Abschluss in Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Wirtschaftsingenieurswesen erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Anstellung ist auf die Dauer deiner Masterausbildung begrenzt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 30000 € pro Jahr.

Zur Unterstützung unserer vielfältigen Tätigkeiten und Projekte mit Start im August 2025, oder nach Vereinbarung, am Standort St.Gallen. Die Anstellung richtet sich in erster Linie an Talente, die parallel zur Anstellung eine Masterausbildung anstreben, z.B. den MSc in Wirtschaftsinformatik an der OST – Ostschweizer Fachhochschule und die ihre Karriere im Bereich der Digitalisierung starten möchten. Die Anstellung ist auf die Ausbildungsdauer begrenzt.

Ihre Aufgaben:

  • Mitorganisation von Veranstaltungen, z.B. eBusiness Challenge, Netzwerkanlass femalITy
  • Verantwortlich für die Pflege der Institutshomepage und des Social Media Auftrittes
  • Unterstützung der Institutsleitung und -assistenz sowie der Wirtschaftsinformatik-Studiengänge, z.B. bei Informationsveranstaltungen an Zubringerschulen
  • Mitarbeit in Forschungs- und Dienstleistungsprojekten in unseren Themenfeldern Digital Business, Digital Health und Digital Society
  • Verantwortung der Übungen im Bachelormodul Grundlagen Programmierung (Java)

Ihre Qualifikation:

  • Bachelor-Abschluss, oder geplanter Abschluss im Sommer 2025, in Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Wirtschaftsingenieurswesen
  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine strukturierte Arbeitsweise
  • Programmierkenntnisse in Java
  • Hohe Selbstorganisation und lösungsorientiertes Denken
  • Freude am selbstständigen Arbeiten und an der Zusammenarbeit im Team
  • Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein

Wir bieten:

  • Wirkungsbereich in einem dynamischen Umfeld mit moderner Infrastruktur
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und moderne Anstellungsbedingungen
  • Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten mit hoher Eigenverantwortung in einem engagierten Team

Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis 11. Mai 2025 über unser Online-Tool (jobs-ost.ch). Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Sebastian Müller, sebastian.mueller@ost.ch, 41 58 257 14 68.

Wissenschaftliche/r Assistent/in Wirtschaftsinformatik, 60-70% Arbeitgeber: OST - Ostschweizer Fachhochschule

Als Arbeitgeber in St.Gallen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Karriere im Bereich der Digitalisierung zu starten und gleichzeitig eine Masterausbildung anzustreben. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung und moderne Anstellungsbedingungen ermöglichen es Ihnen, Beruf und Studium optimal zu kombinieren. In einem dynamischen Umfeld mit abwechslungsreichen Tätigkeiten und hoher Eigenverantwortung fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einem engagierten Team.
OST - Ostschweizer Fachhochschule

Kontaktperson:

OST - Ostschweizer Fachhochschule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Assistent/in Wirtschaftsinformatik, 60-70%

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Events und Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Da die Stelle mit der Organisation von Events verbunden ist, kann es hilfreich sein, bereits vor der Bewerbung an solchen Veranstaltungen teilzunehmen und dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für das Fachgebiet und kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte verschaffen.

Tip Nummer 3

Setze dich intensiv mit den Themen Digital Business, Digital Health und Digital Society auseinander. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du über aktuelle Trends und Entwicklungen informiert bist, um dein Engagement und deine Expertise zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse in Java zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine Übung präsentieren, die deine Fähigkeiten zeigt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Assistent/in Wirtschaftsinformatik, 60-70%

Analytische Fähigkeiten
Konzeptionelle Fähigkeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Programmierkenntnisse in Java
Selbstorganisation
Lösungsorientiertes Denken
Teamarbeit
Kommunikationsstärke
Verantwortungsbewusstsein
Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen
Pflege von Webseiten und Social Media
Interesse an Digitalisierungsthemen
Forschungs- und Projektmitarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als wissenschaftliche/r Assistent/in in Wirtschaftsinformatik interessierst. Betone dein Interesse an Digitalisierung und wie diese Stelle zu deinen beruflichen Zielen passt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen hinzu, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dazu gehören Praktika, Projekte oder Studienleistungen, die mit Wirtschaftsinformatik oder Programmierung in Java zu tun haben.

Betone deine Teamfähigkeit: Da die Stelle auch die Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Kommunikationsstärke und Teamarbeit zeigen. Dies kann durch Gruppenprojekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten geschehen.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Tool einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OST - Ostschweizer Fachhochschule vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du in der Position übernehmen würdest, wie die Mitorganisation von Veranstaltungen oder die Pflege der Institutshomepage. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen hilfreich sein können.

Zeige deine Programmierkenntnisse

Da Programmierkenntnisse in Java gefordert sind, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen mit Java zu sprechen. Vielleicht kannst du auch ein kleines Projekt oder eine Herausforderung erwähnen, die du erfolgreich gemeistert hast.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Zusammenarbeit im Team ist wichtig für diese Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Projekten stellst, an denen du arbeiten würdest. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung innerhalb des Unternehmens.

Wissenschaftliche/r Assistent/in Wirtschaftsinformatik, 60-70%
OST - Ostschweizer Fachhochschule
OST - Ostschweizer Fachhochschule
  • Wissenschaftliche/r Assistent/in Wirtschaftsinformatik, 60-70%

    Wittenbach
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    21600 - 30000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-26

  • OST - Ostschweizer Fachhochschule

    OST - Ostschweizer Fachhochschule

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>