Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und entwickle unser Learning Management System Moodle und unterstütze digitale Prüfungen.
- Arbeitgeber: Die OTH Regensburg ist eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern mit über 11.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Sozialleistungen im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte innovative Lehrformate an einer modernen Hochschule.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder IT-Ausbildung mit Erfahrung in Moodle und digitalen Prüfungen erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig; Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) ist mit mehr als 11.000 Studierenden und ca. 1.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern. – Werden auch Sie Teil unserer Hochschule als
Referentin / Referent (m/w/d) für Lehrtechnologien und Digitale Prüfungen
Von uns für Sie
Mehr über unsere Benefits erfahren Sie auf unserer Webseite.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über unser Online-Portal.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.
Ihr Arbeitsumfeld
Die ausgeschriebene Stelle ist in der Servicestelle Lehre und Didaktik angesiedelt. An der Servicestelle Lehre und Didaktik erwartet Sie ein engagiertes, interdisziplinäres und interkulturelles Team, das innovative Lehr- und Lernformate aktiv mitgestaltet. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Didaktik, Digitalisierung und Hochschulentwicklung und setzen gemeinsam mit dem Team Impulse für qualitativ hochwertige Lehre.
Ihre Aufgaben
- Administration und kontinuierliche Weiterentwicklung des Learning Management Systems (LMS) Moodle an der OTH Regensburg
- Beratung, Unterstützung und Qualifizierung der Lehrenden rund um die Themen Moodle und Digitale Prüfungen
- Unterstützung und Betreuung von Prüfungen mit dem Automatisierungsframework ExaHM
- Support für Prüfungen mit Moodle, inklusive Erstellung und Dokumentation von Safe Exam Browser-Konfigurationen
- Zusammenarbeit und Austausch mit dem IT-Zentrum, weiteren Fachabteilungen und externen Dienstleistern
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem Bachelorstudiengang mit technischer Ausrichtung z.B. Medieninformatik, Informatik oder alternativ eine abgeschlossene IT-Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung (mind. 2 Jahre)
- Mehrjährige Erfahrung in der Nutzung und Administration von Moodle inkl. Plugin-Management erforderlich
- Berufserfahrung im Bereich Digitales Lehren und Prüfen idealerweise im Hochschulkontext sowie in der Konzeption, Durchführung und Betreuung digitaler Prüfungsformate (Moodle, Safe Exam Browser, Mahara) wünschenswert
Es besteht die Möglichkeit für eine zunächst bis 31.12.2027 befristete zusätzliche Aufstockung der Arbeitszeit um 50% auf Vollzeit.
Chancengleichheit und Diversität sind uns besonders wichtig, dafür wurden wir bereits wiederholt mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat ausgezeichnet. Wir sind eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und bieten einen Dual Career Service an. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Die Stelle ist für schwerbehinderte Personen geeignet. Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Personalabteilung: Frau Eva Koller (eva.koller@oth-regensburg.de; 0941/943-9268)
#J-18808-Ljbffr
Referentin / Referent (m/w/d) für Lehrtechnologien und Digitale Prüfungen Arbeitgeber: Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Kontaktperson:
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin / Referent (m/w/d) für Lehrtechnologien und Digitale Prüfungen
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Lehrtechnologie und digitalen Prüfungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie diese an der OTH Regensburg implementiert werden könnten.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Hochschulbereich, insbesondere im Bereich Moodle und digitale Prüfungen. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Hochschule und deren Projekte zu sammeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Moodle und digitalen Prüfungen zu teilen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Projekte und Erfolge präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in einem Team arbeiten kannst, um innovative Lehrformate zu entwickeln und die digitale Lehre an der OTH Regensburg voranzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent (m/w/d) für Lehrtechnologien und Digitale Prüfungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Lehrtechnologien und digitalen Prüfungen beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Nutzung und Administration von Moodle sowie deine Kenntnisse im Bereich digitales Lehren und Prüfen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe, ob du auch Nachweise über deinen beruflichen Werdegang beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position vertraut, insbesondere mit den Themen Lehrtechnologien und digitale Prüfungen. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen zur Stelle passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Nutzung und Administration von Moodle sowie im Bereich digitales Lehren und Prüfen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team angesiedelt ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen oder externen Dienstleistern betreffen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Hochschule und der Position. Fragen zu den Herausforderungen im Bereich digitale Prüfungen oder zur Teamdynamik können besonders aufschlussreich sein.