Referentin / Referenten (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation
Referentin / Referenten (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation

Referentin / Referenten (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation

Regensburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Wissenschaftskommunikation und bringe spannende Forschungsthemen in die Öffentlichkeit.
  • Arbeitgeber: Die OTH Regensburg ist eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern mit über 10.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines kreativen Teams und vermittle wissenschaftliche Inhalte auf innovative Weise.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Kommunikation oder Journalismus haben und kreativ sein.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet auf zwei Jahre und bietet zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) ist mit mehr als 10.000 Studierenden und ca. 1.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern.

Die OTH Regensburg sucht für die Mitarbeit in der Stabsstelle Kommunikation zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Referentin / Referenten (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation

Ihre Aufgaben:

  • Identifikation und Bearbeitung öffentlichkeitswirksamer Forschungsthemen sowie crossmediales Themenmanagement
  • Eigenständige Recherche, Texterstellung und Veröffentlichung von wissenschaftlichen PR-Themen für unsere Website, Print- und Onlinemedien
  • Wahrnehmung und Betreuung von Presseterminen, Vermittlung von Interviewpartnerinnen und Interviewpartnern, als auch Expertinnen und Experten
  • Mitwirkung an der strategischen Ausrichtung der Wissenschaftskommunikation sowie Entwicklung und Umsetzung von geeigneten Formaten zur Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte an unterschiedliche Zielgruppen (z.B. Vortragsreihen, Podcasts, Webinare)
  • Betreuung und Ausbau der wissenschaftlichen Inhalte auf der Website und den Social-Media-Kanälen der Hochschule
  • Mitarbeit an der Erstellung und Verteilung von Inhalten im Rahmen des Newsroom-Konzepts
  • Aufbau und Pflege von Kontakten zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Medienvertreterinnen und Medienvertretern und anderen relevanten Akteuren sowie enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen
  • Mitarbeit in weiteren Themenbereichen der Stabsstelle Kommunikation, z.B. allgemeine Hochschulnews, Eventkommunikation und interne Kommunikation

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem Bachelorstudiengang der Fachrichtung Kommunikation, Medien, Journalismus oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Idealerweise Berufserfahrung in der Wissenschaftskommunikation oder im Wissenschaftsjournalismus sowie Kenntnisse der aktuellen Trends und Methoden in der Wissenschaftskommunikation
  • Herausragende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
  • Kreativität und die Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Inhalte verständlich und ansprechend zu vermitteln
  • Erfahrung im Umgang mit Content-Management-Systemen (TYPO3) und Social Media-Plattformen (LinkedIn, Instagram etc.)
  • Affinität zu wissenschaftlichen Themen, idealerweise zu Themen der Hochschule
  • Sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Selbstorganisation

Wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit innerhalb eines modernen Arbeitsplatzes am Hochschulcampus mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten
  • Eine fundierte Einarbeitung sowie vielseitige interne Fortbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Urlaubsanspruch pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche (24.12. und 31.12. zusätzlich frei)
  • Aktive Gesundheitsförderung (z. B. Hochschulsport)
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung sowie eine Jahressonderzahlung nach den Vorgaben des TV-L

Es handelt sich um eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitzeitbeschäftigung im Angestelltenverhältnis. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 9b , sofern die hierfür erforderlichen Voraussetzungen vorliegen. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.

Die OTH Regensburg ist mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat für vorbildlich an Chancengleichheit und Diversity orientierter Personal- und Hochschulpolitik ausgezeichnet. Bewerbungen von Frauen sind demzufolge ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist für schwerbehinderte Personen geeignet. Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über unser Online-Portal bis zum 26.01.2025 .

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg; Postfach 12 03 27; 93025 Regensburg
Kontakt Personalabteilung: Frau Lisa-Marie Preuschl, Tel. 0941/943-1011, E-Mail:
Kontakt Fachabteilung: Frau Alisa Weinhold, E-Mail:

#J-18808-Ljbffr

Referentin / Referenten (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation Arbeitgeber: Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) bietet Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld am Hochschulcampus. Mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer aktiven Gesundheitsförderung schaffen wir eine positive Arbeitskultur, die auf Chancengleichheit und Diversity ausgerichtet ist. Zudem profitieren Sie von 30 Tagen Urlaub pro Jahr und einer attraktiven Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), was die OTH Regensburg zu einem hervorragenden Arbeitgeber macht.
O

Kontaktperson:

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin / Referenten (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Professoren, die in der Wissenschaftskommunikation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Wissenschaftskommunikation. Lies Fachartikel, höre Podcasts oder besuche Webinare, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen für deine Bewerbung zu identifizieren.

Tip Nummer 3

Zeige deine Kreativität! Überlege dir innovative Formate zur Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte, die du in einem Gespräch vorstellen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu machen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Pressetermine vor. Informiere dich über die Hochschule und ihre aktuellen Projekte, damit du im Gespräch kompetent auftreten kannst und zeige, dass du die Medienlandschaft verstehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referenten (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation

Schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Kreativität
Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Inhalte verständlich zu vermitteln
Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation oder im Wissenschaftsjournalismus
Kenntnisse der aktuellen Trends und Methoden in der Wissenschaftskommunikation
Umgang mit Content-Management-Systemen (z.B. TYPO3)
Erfahrung mit Social Media-Plattformen (z.B. LinkedIn, Instagram)
Affinität zu wissenschaftlichen Themen
Sehr gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Selbstorganisation
Recherchefähigkeiten
Texterstellung
Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der OTH Regensburg passen.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation hervorhebt. Zeige, dass du kreativ und in der Lage bist, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Kommunikation, Medien und Wissenschaft sowie deine Erfahrung mit Content-Management-Systemen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Portal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise und Zeugnisse beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg vorbereitest

Verstehe die Rolle der Wissenschaftskommunikation

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen in der Wissenschaftskommunikation. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Öffentlichkeitsarbeit für wissenschaftliche Themen verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Texterstellung, Recherche und Kommunikation unter Beweis stellen. Sei bereit, diese im Interview zu teilen und zu erläutern, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.

Zeige deine Kreativität

Überlege dir innovative Ideen, wie man wissenschaftliche Inhalte an verschiedene Zielgruppen vermitteln kann. Dies könnte in Form von Formaten wie Podcasts oder Webinaren sein. Präsentiere diese Ideen im Interview, um deine Kreativität und dein Engagement zu demonstrieren.

Kenntnisse in Social Media betonen

Da die Stelle auch die Betreuung von Social-Media-Kanälen umfasst, solltest du deine Erfahrungen mit Plattformen wie LinkedIn und Instagram hervorheben. Diskutiere, wie du diese Kanäle nutzen würdest, um wissenschaftliche Themen effektiv zu kommunizieren.

Referentin / Referenten (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>