Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Adressrisiken und entwickle Strategien zur Risikosteuerung.
- Arbeitgeber: Der Ostdeutsche Sparkassenverband unterstützt Sparkassen in ihrer Entwicklung und Zielverwirklichung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit sozialer Verantwortung und gestalte die Zukunft der Finanzwelt mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaft oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Teamkultur und zahlreiche Networking-Möglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) unterstützen wir die Sparkassen unseres Geschäftsgebietes dabei, ihre Visionen zu verfolgen und ihre Ziele zu erreichen. Wir sind Prüfungs- und...
Spezialist*in Adressrisikocontrolling /-steuerung (m/w/d) Arbeitgeber: Ostdeutscher Sparkassenverband Karriere
Kontaktperson:
Ostdeutscher Sparkassenverband Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist*in Adressrisikocontrolling /-steuerung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends im Adressrisikomanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und wie du zur Lösung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Methoden und Tools im Adressrisikocontrolling vor. Zeige, dass du praktische Erfahrungen hast und bereit bist, diese in der neuen Position anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Risikobewertung und -steuerung demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist*in Adressrisikocontrolling /-steuerung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Ostdeutschen Sparkassenverband (OSV). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Kenntnisse im Adressrisikocontrolling klar darstellst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ostdeutscher Sparkassenverband Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Adressrisikocontrolling. Zeige, dass du die spezifischen Anforderungen der Sparkassen verstehst und wie du dazu beitragen kannst, ihre Ziele zu erreichen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Risiken identifiziert und gesteuert hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern und zeigen, dass du praxisorientiert bist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Kenntnissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese für die Zusammenarbeit mit den Sparkassen entscheidend sind.