Referent in Risikomanagement (m/w/d)

Referent in Risikomanagement (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Sparkassen im Risikomanagement und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Der Ostdeutsche Sparkassenverband ist ein führender Arbeitgeber in der Finanzbranche.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit einer positiven Unternehmenskultur und sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Leidenschaft für Risikomanagement und analytisches Denken mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die bereit sind, ihre Karriere zu starten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Aufgaben

Profil

Wir bieten

Suchen Sie ein neues berufliches Zuhause bei einem der besten Arbeitgeber? Dann haben wir die passende Position für Sie!

Als Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) unterstützen wir die Sparkassen unseres Geschäftsgebietes dabei, ihre Visionen zu verfolgen und ihre Ziele zu erreichen.

Referent in Risikomanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Ostdeutscher Sparkassenverband

Der Ostdeutsche Sparkassenverband (OSV) ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich Risikomanagement. Mit einer starken Teamkultur und einem klaren Fokus auf die Förderung individueller Talente schaffen wir ein Umfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten entfalten und einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung der Sparkassen in unserer Region leisten können.
O

Kontaktperson:

Ostdeutscher Sparkassenverband HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent in Risikomanagement (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Risikomanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 2

Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem Bereich Risikomanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Risikomanagement-Methoden und -Tools vor. Zeige, dass du praktische Erfahrungen hast und diese effektiv anwenden kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Soft Skills zu betonen, insbesondere Teamarbeit und Kommunikation. Diese Fähigkeiten sind im Risikomanagement entscheidend, um erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent in Risikomanagement (m/w/d)

Risikobewertung
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Risikomanagement
Regulatorische Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Detailgenauigkeit
Präsentationsfähigkeiten
Vertrautheit mit Finanzinstrumenten
Strategisches Denken
Anpassungsfähigkeit
IT-Kenntnisse (z.B. MS Office, Risikomanagement-Software)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Referenten im Risikomanagement, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Risikomanagement und andere relevante Qualifikationen, die dich für die Rolle qualifizieren.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was du dem Ostdeutschen Sparkassenverband bieten kannst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Risikomanagement ein und zeige deine Begeisterung für die Arbeit bei den Sparkassen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt dein Engagement.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ostdeutscher Sparkassenverband vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über den Ostdeutschen Sparkassenverband und die aktuellen Trends im Risikomanagement. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Risiken identifiziert und gemanagt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

Risikomanagement erfordert nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch Kommunikations- und Teamfähigkeiten. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast.

Referent in Risikomanagement (m/w/d)
Ostdeutscher Sparkassenverband
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>