Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Automaten, handwerkliche Tätigkeiten und Softwareupdates.
- Arbeitgeber: Traditionsreiches Familienunternehmen und größter Automatenaufsteller Bayerns seit über 65 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld, Zuschuss zum Deutschland-Ticket und kostenlose Mitarbeiterparkplätze.
- Warum dieser Job: Lerne in einem innovativen Umfeld mit modernen Arbeitsmitteln und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung zur Elektrofachkraft und Unterstützung bei Nachhilfe möglich.
Bei uns trifft Tradition auf Innovation – in einem coolen Familienunternehmen! Seit über 65 Jahren versorgen wir Menschen und sind der größte Automatenaufsteller Bayerns. Mit 180 Mitarbeitenden und Standorten in Riemerling, Gersthofen und Ampfing gehören wir zu den Branchenführern.
Aufgaben
- Handwerkliche Tätigkeiten (Bohren, Schleifen, etc.)
- Wartung und Reparaturen der Automaten inklusive der elektronischen Bezahlsysteme, Dokumentenleser, Banknotenleser und Münzwechselgeräte
- Technische und optische Überarbeitung der Automaten
- Softwareupdates an Automaten und deren Komponenten
Profil
- Handwerkliches Geschick, Technisches Verständnis
- Offenheit für Neues
- Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
- Lernbereitschaft
- Sorgfalt und Flexibilität
- gute Deutschkenntnisse
- Minimum Hauptschulabschluss oder höher
Wir bieten
- Die Ausbildung erfolgt in allen Bereichen des Unternehmens anhand eines Ausbildungsplans
- Produktive und aktive Mitarbeit in allen Fachbereichen
- Moderne Arbeitsmittel
- Zusätzliche Ausbildungsmöglichkeiten (z.B. Ersthelfer, Gabelstaplerschein)
- Ausbildung zur Elektrofachkraft nach DGUV Vorschrift 3
- Förderung und Unterstützung zum Erreichen des Ausbildungsziels (z.B. finanzielle Unterstützung bei Nachhilfe)
- 30 Tage Urlaub
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Übernahme in ein festes Angestelltenverhältnis nach der Ausbildung
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket
- Gute Anbindung an die öffentliche Verkehrsmitteln
- kostenlose Mitarbeiterparklätze
Ausbildung zum Automatenfachmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Ostermeier GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Ostermeier GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Automatenfachmann/-frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Automaten und deren Wartung. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an technischen Neuerungen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Vielleicht kannst du ein Praktikum oder einen Nebenjob in einem ähnlichen Bereich machen, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und dein technisches Verständnis zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen über handwerkliche Tätigkeiten und technische Probleme überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Leben nennst, wo du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Automatenfachmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere das Familienunternehmen und seine Geschichte. Verstehe die Werte und die Kultur, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fertigkeiten und dein technisches Verständnis hervor. Nenne konkrete Beispiele, wo du diese Fähigkeiten bereits angewendet hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Automatenfachmann/-frau interessierst. Zeige deine Lernbereitschaft und Offenheit für Neues auf, um deine Motivation zu unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweisen über deinen Bildungsweg. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und deutlich dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ostermeier GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Automatenfachmann/-frau technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu handwerklichen Tätigkeiten und elektronischen Systemen vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Automaten und deren Funktionsweise.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der offen für Neues ist. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast oder bereit warst, dich weiterzubilden.
✨Hebe deine Zuverlässigkeit hervor
Zuverlässigkeit ist ein wichtiger Aspekt in dieser Position. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du deine Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt hast, sei es in der Schule, bei Praktika oder in anderen Tätigkeiten.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an dem Familienunternehmen, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.