Ausbildung: Wartung und Reparatur unserer Landmaschinen, Nutzfahrzeuge und Kraftfahrzeuge
Ausbildung: Wartung und Reparatur unserer Landmaschinen, Nutzfahrzeuge und Kraftfahrzeuge

Ausbildung: Wartung und Reparatur unserer Landmaschinen, Nutzfahrzeuge und Kraftfahrzeuge

Ausbildung Kein Home Office möglich
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Landmaschinen zu warten, zu reparieren und technische Skizzen zu erstellen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Land- und Baumaschinen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrung und eine duale Ausbildung mit Theorie und Praxis.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Maschinen im Freien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Starte mit einem 2-wöchigen Praktikum und beginne deine Karriere am 01.08.

Das lernen Land- & Baumaschinenmechatroniker/-innen:

Maschinen warten und prüfen. Um Schäden an Landmaschinen frühzeitig zu erkennen und deren Lebensdauer zu verlängern, musst Du die Maschinen regelmäßig warten, also z. B. Flüssigkeiten nachfüllen.
Land-und Baumaschinen reparieren. Du ermittelst Störungsursachen und reparierst oder tauschst defekte Bauteile, z. B. Keilriemen am Mähdrescher. Diese Arbeiten erledigst Du in der Werkstatt oder direkt auf dem Feld beim Kunden.
Fertigung, Montage und Umrüstung. Du erstellst technische Skizzen von Bauteilen, die Du später im Betrieb montierst. Dabei musst Du sehr präzise arbeiten, damit die Maschine auch richtig funktioniert.

Mitzubringen sind:

  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit
  • Sorgfalt
  • Du hast keine Probleme mit Lärm, Schmutz, Ölen und Fetten, und auch nicht mit Arbeit in der Höhe.
  • Saisonal bedingt bist Du auch mal für Schichtarbeit verfügbar und arbeitest gerne in einer Werkstatt auf dem Land.

Basics der Ausbildung:

  • Dauert in der Regel 3,5 Jahre als duale Ausbildung, d. h. 3 Wochen Praxis, 1 Woche Schule
  • Theorie in der Berufsbildenden Schule in Neuruppin
  • Überbetriebliche Ausbildung zur Ergänzung und Vertiefung in Götz

Interessiert?

Dann wollen wir Dich kennenlernen! Du machst zunächst ein 2-wöchiges Praktikum in unserer Werkstatt in Groß Gottschow. Wenn Du zu uns passt und wir auch für Dich die Richtigen sind, fängst Du zum 01.08. , notfalls auch später, bei uns an.
Bewirb Dich per Mail an oder über unsere Kurzbewerbung oder über unser Bewerberportal.

#J-18808-Ljbffr

Ausbildung: Wartung und Reparatur unserer Landmaschinen, Nutzfahrzeuge und Kraftfahrzeuge Arbeitgeber: Osters & Voß GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir eine praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen Umfeld, wo Teamarbeit und handwerkliches Geschick geschätzt werden. Unsere Werkstatt in Groß Gottschow ermöglicht es dir, direkt vor Ort an spannenden Projekten zu arbeiten und deine Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern. Zudem fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden durch regelmäßige Schulungen und eine enge Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit.
O

Kontaktperson:

Osters & Voß GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Wartung und Reparatur unserer Landmaschinen, Nutzfahrzeuge und Kraftfahrzeuge

Tip Nummer 1

Nutze dein Praktikum in unserer Werkstatt, um so viel wie möglich zu lernen. Stelle Fragen und zeige Interesse an den verschiedenen Maschinen und Reparaturprozessen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Sei bereit, deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn du die Möglichkeit hast, an kleineren Reparaturen oder Wartungsarbeiten teilzunehmen, nutze diese Chance, um deine praktischen Kenntnisse zu erweitern.

Tip Nummer 3

Zeige Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein während deines Praktikums. Arbeite eng mit deinen Kollegen zusammen und unterstütze sie, wo du kannst. Ein gutes Teamklima ist uns wichtig und wird positiv wahrgenommen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Land- und Baumaschinenbranche. Zeige, dass du motiviert bist, dich weiterzubilden und auf dem Laufenden zu bleiben, was für uns als Unternehmen von großem Wert ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Wartung und Reparatur unserer Landmaschinen, Nutzfahrzeuge und Kraftfahrzeuge

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Sorgfalt
Problemlösungsfähigkeiten
Präzision in der Arbeit
Kenntnisse in der Maschinenwartung
Fähigkeit zur Störungsanalyse
Erfahrung in der Reparatur von Landmaschinen
Flexibilität für Schichtarbeit
Belastbarkeit bei Lärm und Schmutz
Grundkenntnisse in technischer Zeichnung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Schau Dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat.

Betone Deine handwerklichen Fähigkeiten: In Deiner Bewerbung solltest Du besonders auf Deine handwerklichen Fähigkeiten und Dein technisches Verständnis eingehen. Nenne konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Dich an der Arbeit mit Landmaschinen fasziniert. Zeige Deine Begeisterung und Dein Engagement.

Praktikum erwähnen: Da ein 2-wöchiges Praktikum Teil des Bewerbungsprozesses ist, solltest Du in Deiner Bewerbung darauf hinweisen, dass Du bereit bist, dieses Praktikum zu absolvieren. Betone, dass Du die Gelegenheit nutzen möchtest, um das Team und die Arbeitsweise kennenzulernen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Osters & Voß GmbH vorbereitest

Zeige dein handwerkliches Geschick

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht gibt es während des Interviews eine Gelegenheit, ein kleines handwerkliches Projekt oder eine technische Aufgabe zu lösen.

Technisches Verständnis unter Beweis stellen

Sei bereit, Fragen zu technischen Konzepten und Maschinen zu beantworten. Informiere dich über die gängigen Landmaschinen und deren Funktionsweise, um im Gespräch kompetent wirken zu können.

Teamfähigkeit betonen

Da die Arbeit oft im Team erfolgt, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, dass du gut mit anderen kommunizieren kannst.

Ehrliche Motivation zeigen

Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Landmaschinen fasziniert. Authentische Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Ausbildung: Wartung und Reparatur unserer Landmaschinen, Nutzfahrzeuge und Kraftfahrzeuge
Osters & Voß GmbH
O
  • Ausbildung: Wartung und Reparatur unserer Landmaschinen, Nutzfahrzeuge und Kraftfahrzeuge

    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-01-11

  • O

    Osters & Voß GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>