Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle das Backend für digitale Apps und PLC-Abläufe in einem Scrum-Team.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das moderne Pulverpress- und Automationsanlagen entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und mindestens 5 Wochen Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und arbeite an spannenden Projekten für namhafte Kunden.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Elektrotechnik, Erfahrung in C#/.NET und Softwarearchitektur.
- Andere Informationen: Offene Unternehmenskultur und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Dein Wirkungsfeld
- Mit modernsten Technologien entwickelst du im Scrum-Team das Backend mit der Businesslogik für digitale Apps unseres neuen digitalen Ökosystems sowie Teile der PLC-Abläufe für unsere innovativen Pulverpress- und Automationsanlagen.
- Du entwickelst komplexe Algorithmen in der Businesslogik, um eine effiziente und qualitativ hochwertige Herstellung der gepressten Pulverteile auf der Maschine zu ermöglichen.
- Maschinenahe Algorithmen und Abläufe programmierst du in strukturiertem Text und C.
- Du bringst dich aktiv in die Produkt-Inkrement-Planung ein und beteiligst dich an der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Scrum-Teams.
- Du erstellst Unit-Tests, um deinen Code zu prüfen und in hoher Qualität an die Testing-Abteilung weiterzugeben.
- Du unterstützt interne Stakeholder wie Verkauf, Projektmanagement und Customer Support fachlich kompetent bei Kundenanliegen.
Das bringst du mit
- Abgeschlossenes Studium in Informatik (HF/FH/ETH) oder Elektrotechnik mit entsprechender Weiterbildung in Software.
- Erfahrung in der Programmierung von Software mittels C#/.NET, strukturiertem Text vorzugsweise im industriellen Umfeld (Kenntnisse B&R-Steuerung von Vorteil).
- Komplex zusammenhängende Softwarearchitekturen sind für dich keine Herausforderung.
- Du entwickelst gerne im Fullstack und findest dich im Bereich C#/.NET im Bereich Backend gut zurecht und entwickelst gerne nahe an der Maschine.
- Testautomatisierung (Unit-Tests, Integrationstests) ist für dich selbstverständlich.
- Du kannst dich sehr gut in Deutsch und Englisch verständigen.
Deine Zukunft:
- Wir bieten dir die einmalige Chance, an einer kompletten Neuentwicklung mitzuwirken und dein Wissen aktiv einzubringen.
- Du kannst etwas bewegen und für namhafte Kunden arbeiten.
- Du arbeitest in einem motivierten und engagierten Softwareteam.
- Wir bieten individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Wir leben eine offene Unternehmenskultur und pflegen eine konzentrierte, aber entspannte Arbeitsatmosphäre.
- Flexible Jahresarbeitszeit sowie Homeoffice-Möglichkeiten.
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen: 40-Stunden-Woche, mindestens 5 Wochen Ferien und vieles mehr.
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie kostenlose Parkplätze.
Wenn dich diese Herausforderung anspricht, freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an . Für fachliche Fragen steht dir Andreas Weber, CTO untergerne zur Verfügung.
Fullstack Softwareentwickler:in Backend / PLC 80-100 % Arbeitgeber: Osterwalder AG
Kontaktperson:
Osterwalder AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fullstack Softwareentwickler:in Backend / PLC 80-100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Backend-Entwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Softwarearchitektur und Programmierung in C#/.NET übst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem Scrum-Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern und Stakeholdern hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fullstack Softwareentwickler:in Backend / PLC 80-100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit C#/.NET und strukturiertem Text. Zeige, wie du komplexe Softwarearchitekturen entwickelt hast und welche spezifischen Projekte du in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Entwicklung des digitalen Ökosystems beitragen können. Gehe auf die Anforderungen der Stelle ein und zeige, dass du die Unternehmenskultur schätzt.
Referenzen und Nachweise: Füge relevante Referenzen oder Nachweise über deine bisherigen Arbeiten bei, insbesondere wenn du Erfahrung im industriellen Umfeld oder mit B&R-Steuerungen hast. Dies kann deine Bewerbung stärken und deine Eignung für die Position unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Osterwalder AG vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien vertraut, die im Job gefordert werden, insbesondere C#/.NET und strukturiertem Text. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch komplexe Algorithmen entwickeln kannst.
✨Scrum-Kenntnisse hervorheben
Da das Team im Scrum-Umfeld arbeitet, solltest du deine Erfahrungen mit agilen Methoden betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit zur Produkt-Inkrement-Planung beigetragen hast.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Softwarearchitekturen und Algorithmen. Übe, wie du deine Denkweise und Problemlösungsansätze klar und strukturiert präsentieren kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da du mit verschiedenen internen Stakeholdern zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst.