Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Betreuung von Studierenden in Umwelttechnik und Siedlungswasserwirtschaft.
- Arbeitgeber: Ostfalia ist eine der größten Fachhochschulen in Niedersachsen mit über 10.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Bereich Umwelttechnik und unterstütze Studierende auf ihrem Karriereweg.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Bauingenieurwesen oder Umwelttechnik und erste Lehrerfahrung.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit modernem Arbeitsplatz und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Mit zwölf Fakultäten, rund 10.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Die Fakultät Versorgungstechnik am Campus Wolfenbüttel sucht zum nächstmöglichen Termin eine Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Umwelttechnik / Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d).
- Vergütung: EG 13 TV-L
- Umfang: 20 LVS
- Befristung: unbefristet
- Beginn: nächstmöglich
- Standort: Wolfenbüttel
Aufgaben:
- Durchführung von Lehr- und Laborveranstaltungen in den Präsenzstudiengängen der Fakultät in den Bereichen:
- Umwelttechnik
- Siedlungswasserwirtschaft bzw. verwandte Fächer der Wasser- und Abwassertechnik
- ggf. Grundlagenfächer des Ingenieurwesens (je nach persönlichen Kenntnissen / Interessen)
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Masterstudium oder Uni-Diplom im Bereich Bauingenieurwesen, Umwelttechnik oder einen vergleichbaren Abschluss
- Freude und erste Erfahrung in der Lehre, bei der didaktischen Weiterbildung unterstützen wir Sie
- Berufserfahrung in mindestens einem Teil der in der Lehre vertretenen Fächer
Wir bieten:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im lebendigen Umfeld einer Hochschule
- Einen ergonomisch und modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- Eine tarifliche Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine zusätzliche Altersversorgung durch die VBL
- Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Gesunde Ostfalia) und Teilnahme an unserem vielfältigen Hochschulsportprogramm
- Fortbildungsmöglichkeiten (z. B. HÜW, ZeLL), Personalentwicklung sowie Bildungsurlaub
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Umwelttechnik / Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Kontaktperson:
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Umwelttechnik / Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachkollegen und ehemaligen Kommilitonen zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Umwelttechnik und Siedlungswasserwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du die Lehre bereichern kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche Fragen dir gestellt werden könnten. Überlege dir auch, wie du deine Lehrmethoden und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Studierenden. Bereite Beispiele vor, wie du Studierende unterstützt und motivierst hast. Dies kann einen großen Unterschied machen und deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Umwelttechnik / Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Lehr- und Berufserfahrungen im Bereich Umwelttechnik und Siedlungswasserwirtschaft.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Lehre und deine Erfahrungen im Bereich Umwelttechnik darlegst. Erkläre, warum du gut zur Ostfalia passt und wie du die Studierenden unterstützen möchtest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position im Bereich Umwelttechnik und Siedlungswasserwirtschaft angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Themen und Herausforderungen in diesen Bereichen auseinandersetzen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse und Erfahrungen in der Lehre einbringen kannst.
✨Zeige deine Lehrfähigkeiten
Da Freude an der Lehre und erste Erfahrungen in der Lehre gefordert sind, bereite Beispiele vor, die deine didaktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln würdest.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Fakultät erfordert Teamarbeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Zusammenarbeit mit Kollegen und Studierenden beiträgst.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Informiere dich über die Fortbildungsmöglichkeiten und das Personalentwicklungskonzept der Hochschule. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung zu zeigen.