Referent*in für Akademische Angelegenheiten und Qualitätsmanagement (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Referent*in für Akademische Angelegenheiten und Qualitätsmanagement (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Referent*in für Akademische Angelegenheiten und Qualitätsmanagement (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Wolfenbüttel Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und evaluiere Umfragen, entwickle das Qualitätsmanagement und unterstütze die Hochschulentwicklung.
  • Arbeitgeber: Die Ostfalia ist eine der größten Fachhochschulen in Niedersachsen mit über 10.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Hochschulumfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelorstudium, sehr gute Deutschkenntnisse und Erfahrung im Qualitätsmanagement sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Männern sind besonders erwünscht; Teilzeitmodelle sind möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Die Zentrale Serviceeinrichtung Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement am Campus Wolfenbüttel sucht – zunächst im Rahmen einer Elternzeitvertretung – ab dem 01.06.2025 eine*n Referent*in für Akademische Angelegenheiten und Qualitätsmanagement (m/w/d).

Vergütung: EG 11 TV-L
Umfang: 39,8 Std./Woche
Befristung: zunächst bis zum 30.11.2026
Standort: Wolfenbüttel

Aufgabenbereich:

  • selbstständige Konzeption, Organisation, Durchführung und Auswertung von Befragungen
  • Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems der Hochschule (Schwerpunkt Qualität der Lehre)
  • Unterstützung des Präsidiums bei der strategischen Hochschulentwicklung
  • Mitarbeit in Arbeitsgruppen zur Qualitäts- und Organisationsentwicklung
  • Darstellung der Hochschule nach innen und außen, z. B. Erstellen von Anträgen und Berichten
  • Verfassen von Vorträgen und Präsentationen für die Mitglieder des Präsidiums
  • Gestaltung und Pflege von Internetseiten
  • Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen

Sie bringen mit:

  • abgeschlossenes Bachelorstudium
  • sehr gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache
  • gute Kenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement
  • Kenntnisse empirischer Methoden und Erfahrungen in der Durchführung und Auswertung von Befragungen mit einschlägiger Software, z. B. SPSS, evasys
  • sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
  • gute Englischkenntnisse
  • Kreativität, Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Fähigkeit, sich schnell in verschiedene Themengebiete einzuarbeiten

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im lebendigen Umfeld einer Hochschule
  • einen ergonomisch und modern ausgestatteten Arbeitsplatz
  • eine tarifliche Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine zusätzliche Altersversorgung durch die VBL
  • Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Gesunde Ostfalia) und Teilnahme an unserem vielfältigen Hochschulsportprogramm
  • Fortbildungsmöglichkeiten (z. B. HüW, ZeLL), Personalentwicklung sowie Bildungsurlaub

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung! Die Arbeitszeit beträgt 39,8 Stunden/Woche (100 %). Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bitte teilen Sie uns gegebenenfalls mit, welchen Beschäftigungsumfang Sie anstreben.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TV-L. Auf Grundlage des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) arbeitet die Ostfalia daran, in allen Entgeltgruppen ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis zu erreichen. Männer sind in dieser Entgeltgruppe an unserer Hochschule unterrepräsentiert, daher sind Bewerbungen von Männern für diese Stelle besonders erwünscht. Bei gleicher Eignung stellen wir schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bevorzugt ein. Denken Sie bitte an den entsprechenden Hinweis in Ihrem Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf.

Bewerben Sie sich bis zum 14.04.2025! Nähere Informationen können Sie gern bei Constanze Bethmann erfragen.

Referent*in für Akademische Angelegenheiten und Qualitätsmanagement (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Die Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel bietet Ihnen als Referent*in für Akademische Angelegenheiten und Qualitätsmanagement ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf persönliche und berufliche Entwicklung ausgerichtet ist. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Familienfreundlichkeit schaffen wir eine Kultur, die sowohl Innovation als auch Teamarbeit fördert. Genießen Sie die Vorteile eines modernen Arbeitsplatzes und die Möglichkeit, aktiv zur Weiterentwicklung der Hochschule beizutragen.
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Kontaktperson:

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in für Akademische Angelegenheiten und Qualitätsmanagement (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Hochschulbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Qualitätsmanagement und in der Hochschulentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit an der Ostfalia beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Qualität der Lehre vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Lehrangeboten beigetragen hast oder welche Ideen du für die Ostfalia hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kreativität! Überlege dir, wie du die Internetseiten der Hochschule ansprechend gestalten würdest oder welche innovativen Ansätze du für die Durchführung von Befragungen nutzen könntest. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in für Akademische Angelegenheiten und Qualitätsmanagement (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Analytische Fähigkeiten
Sehr gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache
Gute Englischkenntnisse
Kenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement
Erfahrung in der Durchführung und Auswertung von Befragungen
Kenntnisse empirischer Methoden
Sicherer Umgang mit SPSS oder ähnlicher Software
Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen
Kreativität
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in verschiedene Themengebiete
Organisationsfähigkeit
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Qualitätsmanagement und deine Erfahrung mit empirischen Methoden.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems beitragen können.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Kenntnisse im Qualitätsmanagement hervorheben

Da die Stelle einen Schwerpunkt auf das Qualitätsmanagement legt, solltest du deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich betonen. Bereite dich darauf vor, konkrete Methoden oder Software, die du verwendet hast, zu erläutern.

Präsentationsfähigkeiten demonstrieren

Da das Verfassen von Vorträgen und Präsentationen Teil der Aufgaben ist, solltest du bereit sein, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, deine Ideen klar und strukturiert zu präsentieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Fragen zur Hochschule vorbereiten

Zeige dein Interesse an der Ostfalia, indem du Fragen zur Hochschule und deren Entwicklung stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Referent*in für Akademische Angelegenheiten und Qualitätsmanagement (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Jetzt bewerben
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>