Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Umwelttechnik / Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) - [\'Teilzeit\']
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Umwelttechnik / Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) - [\'Teilzeit\']

Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Umwelttechnik / Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) - [\'Teilzeit\']

Wolfenbüttel Teilzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Betreuung von Studierenden in Umwelttechnik und Siedlungswasserwirtschaft.
  • Arbeitgeber: Die Ostfalia ist eine der größten Fachhochschulen Niedersachsens mit über 10.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Gesundheitsförderung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Umwelttechnik und unterstütze Studierende auf ihrem Karriereweg.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Bauingenieurwesen oder Umwelttechnik sowie Freude an der Lehre erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit unbefristeter Anstellung und tariflicher Vergütung nach EG 13 TV-L.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Die Fakultät Versorgungstechnik am Campus Wolfenbüttel sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Umwelttechnik / Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d).

Vergütung: EG 13 TV-L

Umfang: 20 LVS

Befristung: unbefristet

Beginn: nächstmöglich

Standort: Wolfenbüttel

Aufgabenbereich:

  • Durchführung von Lehr- und Laborveranstaltungen in den Präsenzstudiengängen der Fakultät in den Bereichen: Umwelttechnik, Siedlungswasserwirtschaft bzw. verwandte Fächer der Wasser- und Abwassertechnik, ggf. Grundlagenfächer des Ingenieurwesens (je nach persönlichen Kenntnissen / Interessen)
  • Betreuung von Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten
  • Beratung von Studierenden
  • Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Fakultät

Sie bringen mit:

  • abgeschlossenes Masterstudium oder Uni-Diplom im Bereich Bauingenieurwesen, Umwelttechnik oder einen vergleichbaren Abschluss
  • Freude und erste Erfahrung in der Lehre, bei der didaktischen Weiterbildung unterstützen wir Sie
  • Berufserfahrung in mindestens einem Teil der in der Lehre vertretenen Fächer
  • Sie arbeiten gerne mit Studierenden und begleiten und unterstützen sie auf dem Weg in ihren Beruf

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im lebendigen Umfeld einer Hochschule
  • einen ergonomisch und modern ausgestatteten Arbeitsplatz
  • eine tarifliche Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine zusätzliche Altersversorgung durch die VBL
  • Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Gesunde Ostfalia) und Teilnahme an unserem vielfältigen Hochschulsportprogramm
  • Fortbildungsmöglichkeiten (z. B. HüW, ZeLL), Personalentwicklung sowie Bildungsurlaub

Möchten Sie wissen, wie es ist, an der Ostfalia zu arbeiten? Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Die Arbeitszeit beinhaltet eine Lehrverpflichtung von 20 Lehrveranstaltungsstunden (100 %). Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bitte teilen Sie uns gegebenenfalls mit, welchen Beschäftigungsumfang Sie anstreben.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Auf Grundlage des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) arbeitet die Ostfalia daran, in allen Entgeltgruppen ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis zu erreichen. Männer sind in dieser Entgeltgruppe an unserer Hochschule unterrepräsentiert, daher sind Bewerbungen von Männern für diese Stelle besonders erwünscht. Bei gleicher Eignung stellen wir schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bevorzugt ein. Denken Sie bitte an den entsprechenden Hinweis in Ihrem Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf.

Bewerben Sie sich bis zum 22.06.2025! Nähere Informationen können Sie gern bei dem Dekan der Fakultät Versorgungstechnik, Herrn Prof. Dr.-Ing. Jens Wagner erfragen.

Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Umwelttechnik / Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften bietet Ihnen als Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Umwelttechnik/Siedlungswasserwirtschaft ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einer der größten Fachhochschulen Niedersachsens. Genießen Sie die Vorteile eines modernen Arbeitsplatzes und die Möglichkeit, aktiv zur Ausbildung der nächsten Generation von Ingenieuren beizutragen.
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Kontaktperson:

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Umwelttechnik / Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) - [\'Teilzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschule arbeiten oder dort studiert haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte der Fakultät Versorgungstechnik. Wenn du in deinem Gespräch oder Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Lehre vor. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden gestalten würdest und welche Erfahrungen du in der Lehre bereits gesammelt hast. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Studierende aktiv zu unterstützen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Umwelttechnik und Siedlungswasserwirtschaft. Teile deine Vision, wie du die Studierenden in diesen Bereichen inspirieren und fördern möchtest. Eine authentische Leidenschaft kann oft den Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Umwelttechnik / Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) - [\'Teilzeit\']

Didaktische Fähigkeiten
Fachkenntnisse in Umwelttechnik und Siedlungswasserwirtschaft
Erfahrung in der Lehre
Betreuung von Studierenden
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Erstellung von Lehrmaterialien
Kenntnisse in Wasser- und Abwassertechnik
Interdisziplinäres Denken
Engagement für die akademische Ausbildung
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Erfahrung in der Betreuung von Abschlussarbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Lehrkraft-Position im Bereich Umwelttechnik und Siedlungswasserwirtschaft hervorhebt. Betone deine Lehr- und Berufserfahrungen sowie dein abgeschlossenes Masterstudium oder Uni-Diplom.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Lehre und deine Erfahrungen im Bereich Umwelttechnik darlegst. Erkläre, warum du gut zur Ostfalia passt und wie du die Studierenden unterstützen möchtest.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 22.06.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position im Bereich Umwelttechnik und Siedlungswasserwirtschaft angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Lehrmethoden

Da die Stelle eine Lehrkraft für besondere Aufgaben ist, ist es wichtig, dass du deine didaktischen Fähigkeiten demonstrierst. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für eine Lehrveranstaltung vor, um zu zeigen, wie du Studierende motivieren und unterstützen kannst.

Informiere dich über die Hochschule

Mache dich mit der Ostfalia Hochschule und ihrer Fakultät für Versorgungstechnik vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Du könntest nach den Herausforderungen in der Lehre oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.

Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Umwelttechnik / Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) - [\'Teilzeit\']
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
  • Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Umwelttechnik / Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) - [\'Teilzeit\']

    Wolfenbüttel
    Teilzeit
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-18

  • Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>