Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für den Bereich Rettungswissenschaft und Notfallversorgung
Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für den Bereich Rettungswissenschaft und Notfallversorgung

Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für den Bereich Rettungswissenschaft und Notfallversorgung

Wolfsburg Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Rettungswissenschaft und Notfallversorgung, Prüfungen abnehmen und Abschlussarbeiten betreuen.
  • Arbeitgeber: Ostfalia ist eine der größten Fachhochschulen in Niedersachsen mit über 10.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Gesundheitswesen in einem dynamischen Hochschulumfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Bereichen und Erfahrung als Notfallsanitäter*in sind wünschenswert.
  • Andere Informationen: Teilzeit geeignet, Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Job Description

Mit zwölf Fakultäten, rund 10.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fach­hoch­schulen in Niedersachsen. In über 90 Studien­gängen an den Stand­orten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und inter­disziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir viel­seitige Aufgaben und Gestaltungs­möglichkeiten sowie ein leistungs­förderndes und familien­­freundliches Arbeits­umfeld.

Die Fakultät Gesundheitswesen am Campus Wolfsburg sucht zum 01.08.2025 oder später eine

Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für den Bereich Rettungswissenschaft und Notfallversorgung

Vergütung: EG 13 TV-L
Umfang: 20 LVS
Befristung: 2,5 Jahre
Beginn: 01.08.2025
Standort: Wolfsburg

ZIPC1_DE

Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für den Bereich Rettungswissenschaft und Notfallversorgung Arbeitgeber: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Die Ostfalia Hochschule ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert die Hochschule nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung, sondern auch das Wohlbefinden ihrer Angestellten. Der Standort Wolfsburg bietet zudem eine moderne Ausstattung und ein lebendiges Hochschulumfeld, das die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Studierenden und Lehrkräften fördert.
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Kontaktperson:

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für den Bereich Rettungswissenschaft und Notfallversorgung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus dem Rettungsdienst, die bereits in der Lehre tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Rettungswissenschaft und Notfallversorgung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Lehrmethoden in deine Arbeit integrieren möchtest.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte anschaulich und verständlich vermitteln kannst, und sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit oder praktischen Erfahrungen zu teilen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Betone in Gesprächen, dass du offen für neue Lehrformate wie Blended Learning bist und bereit bist, dich kontinuierlich fortzubilden, um den Bedürfnissen der Studierenden gerecht zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für den Bereich Rettungswissenschaft und Notfallversorgung

Didaktische Fähigkeiten
Methodische Kompetenz
Erfahrung in der Notfallmedizin
Kenntnisse in Einsatzmanagement
Fähigkeit zur Erstellung von Lehrmaterialien
Erfahrung im Blended-Learning
Prüfungsabnahme und Betreuung von Abschlussarbeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Flexibilität
Erfahrung als Instruktor für notfallmedizinische Kursformate (z. B. ACLS, PALS)
Kenntnisse in Evidence Based Medicine
Berufliches Selbstverständnis im Rettungsdienst

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Eignung für die Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Rettungswissenschaft und Notfallversorgung hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Rettungsdienst und Notfallversorgung, sowie deine pädagogisch-didaktischen Fähigkeiten.

Zusätzliche Dokumente: Überlege, ob du zusätzliche Dokumente wie Zertifikate oder Nachweise über deine Qualifikationen als Instruktor*in für notfallmedizinische Kursformate beifügen möchtest. Diese können deine Bewerbung stärken und deine Eignung unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Lehrinhalte vor

Informiere dich über die aktuellen Themen im Bereich Rettungswissenschaft und Notfallversorgung. Sei bereit, deine Kenntnisse über Einsatzmanagement, Patientensicherheit und Evidence Based Medicine zu demonstrieren.

Zeige deine didaktischen Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, wie du Lehrstoff methodisch und didaktisch vermitteln kannst. Überlege dir, wie du den Unterricht sowohl im Präsenz- als auch im Online-Format gestalten würdest.

Hebe praktische Erfahrungen hervor

Teile deine Erfahrungen als Notfallsanitäter*in und als Instruktor*in für notfallmedizinische Kursformate. Diese praktischen Einblicke sind für die Position besonders wertvoll.

Sei proaktiv und flexibel

Betone deine proaktive, gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise. Zeige, dass du Freude an flexiblen Arbeitsmodellen hast und bereit bist, dich an neue Herausforderungen anzupassen.

Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für den Bereich Rettungswissenschaft und Notfallversorgung
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>