Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und angewandte Forschung im Bereich Sportmanagement und Betriebswirtschaft.
- Arbeitgeber: Ostfalia Hochschule, eine forschungsstarke Institution mit Fokus auf praxisnahe Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeit geeignet, Unterstützung bei anwendungsorientierter Forschung und aktive Mitgestaltung der Hochschule.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Studierenden im Sportmanagement und bringe deine Expertise ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Wirtschaft, Lehrerfahrung und Berufserfahrung im Sportmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht; Gleichstellung wird aktiv gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
An der Fakultät Verkehr – Sport – Tourismus – Medien, Campus Salzgitter, ist zum nächstmöglichen Termin folgende W2-Professur zu besetzen:ProfessurAllgemeine Betriebswirtschaftslehre,insbesondere SportmanagementGesucht wird eine Persönlichkeit, die sich darauf freut, Fachkompetenz und berufliche Erfahrung in die Ausbildung von Studierenden einzubringen. Die*der Stelleninhaber*in soll die Professur in Lehre und angewandter Forschung vertreten. Im Rahmen der Lehre sind Lehrveranstaltungen (u.
a. Betriebswirtschaftliches Management, Finanzmanagement und Mitarbeitermanagement im Sport, Aktuelle Führungsansätze und -methoden sowie Organisationslernen) im Bachelorstudiengang Sportmanagement und im Masterstudiengang Führung in Dienstleistungsunternehmen zu vertreten. Darüber hinaus wird erwartet, dass je nach den Erfordernissen des Lehrangebotes der Fakultät angrenzende bzw.
artverwandte Fächer selbständig gelehrt werden. Als forschungsstarke Hochschule unterstützen wir Sie bei Ihrem Engagement in der anwendungsorientierten Forschung. Des Weiteren wird die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Hochschule erwartet.Stellenbezogene Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt (idealerweise Sportmanagement oder Sportökonomie), Lehrerfahrungen (idealerweise mit Studierenden), die besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit (idealerweise durch eine überdurchschnittliche Promotion nachzuweisen) sowie fachbezogene und anwendungsorientierte Berufserfahrungen im Bereich des Lehrgebietes.Einschlägige Themen des Lehrgebietes umfassen u.
a. das Betriebswirtschaftliche Management einschließlich Unternehmensführung, Finanz- und Mitarbeitermanagement, aktuelle Führungsansätze und -methoden sowie das Organisationslernen. Dementsprechend resultieren einschlägige Berufserfahrungen aus der Bewältigung von Aufgaben, die mit solchen Themen zusammenhängen und damit in erster Linie aus der Lösung strategischer und/oder operativer Management-Aufgaben in Organisationen.
Zwingend erforderlich sind Berufserfahrungen im Sportmanagement (z. B. strategische und/oder operative Tätigkeiten in verantwortlicher Position in Einrichtungen des Sports bzw.
in Unternehmen mit Schwerpunkt im Bereich Sport (z. B. Sportartikelindustrie, Agenturen bzw.
Beratungsunternehmen) oder in eigenständiger Beratungstätigkeit). Wünschenswert sind theoretische Kenntnisse und/oder berufspraktische Erfahrungen im Zusammenhang mit Vereinen bzw. Verbänden oder kommerziellen Sportanbietern.Fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Professur beantwortet Ihnen gerne Frau Prof.
Dr. Ariane Bagusat (a.bagusat@ostfalia.de).Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) und können unter nachfolgendem Link eingesehen werden: https://www.ostfalia.de/cms/de/jobsundkarriere/ihr-einstieg/professor-professorin-werden/einstellungsvoraussetzungen/Die Hochschule arbeitet entsprechend ihrem Strategiekonzept an der Umsetzung des Gleichstellungsauftrages. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Bei Rückfragen steht das Gleichstellungsbüro der Hochschule unter 05331/939-17000 zur Verfügung. Bei gleicher Eignung erfolgte die bevorzugte Einstellung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Um dies zu gewährleisten, ist ein Hinweis auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf unerlässlich.
Die Stelle ist teilzeitgeeignet.Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (siehe Einstellungsvoraussetzungen) bitten wir bis zum 13.02.2025 in elektronischer Form per E-Mail (bitte nur in einer PDF-Datei bis 7MB) an die Berufungsbeauftragten der Hochschule (berufungsbeauftragte@ostfalia.de) zu richten.
Professur Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Sportmanagement Arbeitgeber: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Kontaktperson:
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Sportmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Sportmanagement-Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Sportmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern auch die praktischen Aspekte und Entwicklungen der Branche verstehst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrerfahrungen und -methoden zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Studierende motiviert und gefördert hast, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Forschungsideen zu sprechen. Überlege dir, welche Themen im Bereich Sportmanagement aktuell relevant sind und wie du dazu beitragen kannst, die Forschung an der Hochschule voranzutreiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Sportmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Ostfalia Hochschule und die spezifischen Anforderungen der Professur. Informiere dich über die Fakultät Verkehr - Sport - Tourismus - Medien und deren Lehrangebote.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweisen über Lehrerfahrungen und relevanten Berufserfahrungen im Sportmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Fachkompetenz, Lehrerfahrungen und deine Begeisterung für die Lehre im Bereich Sportmanagement darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung der Studierenden beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung in elektronischer Form per E-Mail an die angegebenen Kontaktdaten. Achte darauf, dass alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei (max. 7MB) zusammengefasst sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Professur in Allgemeiner Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Sportmanagement, angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den relevanten Themen wie Betriebswirtschaftliches Management, Finanzmanagement und Mitarbeitermanagement im Sport auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Lehrerfahrungen
Die Hochschule sucht nach jemandem mit Lehrerfahrungen, idealerweise mit Studierenden. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit vor, um zu zeigen, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du dabei verwendest.
✨Zeige deine Forschungskompetenz
Da die Professur auch anwendungsorientierte Forschung umfasst, solltest du deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse präsentieren können. Erkläre, wie deine Forschung zur Weiterentwicklung des Sportmanagements beitragen kann und welche Themen du in Zukunft verfolgen möchtest.
✨Engagement in der Selbstverwaltung
Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Hochschule wird erwartet. Überlege dir, wie du dich in die Hochschulgremien einbringen könntest und welche Ideen du zur Verbesserung der Studienbedingungen hast. Dies zeigt dein Interesse an der Hochschule und deinem Engagement für die Studierenden.