Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Creative Technologies gestalten und Studierende inspirieren.
- Arbeitgeber: Ostfalia Hochschule bietet eine moderne, kreative Umgebung für Lehre und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliches Umfeld und gute Vernetzung mit der Industrie.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medien und arbeite an innovativen Projekten mit kreativen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung in der Lehre sowie künstlerische Fähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit geeignet, Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An unserer Fakultät Verkehr – Sport – Tourismus – Medien, Campus Salzgitter, ist zum nächstmöglichen Termin folgende W2-Professur zu besetzen: Professur Creative Technologies (m/w/d) Wir suchen eine Persönlichkeit, die sich darauf freut, Fachkompetenz und berufliche Erfahrung in die Ausbildung von Studierenden einzubringen. Ihre Aufgaben: Vertretung der Professur in der Lehre und im Bereich angewandter Forschung/künstlerischer Projekte Übernahme von Lehrveranstaltungen sowohl in den Bachelorstudiengängen des Bereiches Medien (u. a. Interaktive Technologien, Informationsvisualisierung und Data Storytelling, Medienprogrammierung, Web-Produktion) als auch im Masterstudiengang Mediendesign (u. a. Medienpraxis Interaktive Medien II und Virtuelle Welten) Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Hochschule Engagement im Bereich anwendungsorientierter Forschung und beim Ausbau des Netzwerkes mit regionalen, nationalen und internationalen Akteuren und Institutionen im Medienbereich Ihr Profil: abgeschlossenes Hochschulstudium (wünschenswert im Bereich Interaction Design, der Medieninformatik oder in einem vergleichbaren Studiengang) pädagogisch-didaktische Vorerfahrungen (Erfahrungen in der Durchführung von Lehrveranstaltungen mit Studierenden) besondere Befähigung zu künstlerischer Arbeit zusätzliche künstlerische Leistungen (idealerweise durch Auszeichnungen, Preise, Nominierungen, Förderungen o. ä. nachzuweisen), bei denen die sichere Anwendung kreativer Technologien zur künstlerischen Gestaltung interaktiver Mediensysteme bzw. deren Inhalte nachgewiesen werden vertiefte Kenntnisse und fortgeschrittene Anwendungserfahrungen im Bereich Webtechnologien, insbesondere Frontend- und Backend-Webentwicklung idealerweise Kenntnisse/Erfahrungen in mindestens zwei der nachfolgenden Bereiche: Creative Coding, Datenanalyse und -visualisierung, 3D-Technologien für das Web, Node-basiertes Programmieren, Physical Computing, Mixed Reality, Audio/Video-Codierung und -Formate und/oder Künstliche Intelligenz idealerweise Erfahrungen im Bereich journalistischer Medienproduktion Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG). Fragen? Fachliche Fragen zur Position beantwortet Ihnen gerne Herr Prof. Klaus Neuburg (k.neuburg@ostfalia.de). Fragen zum Berufungsvorgang beantwortet Ihnen gerne Herr Gaesing unter 05331/939-10600 oder per E-Mail an: berufungsbeauftragte@ostfalia.de Was wir bieten und was sonst noch wichtig ist: An der Ostfalia treffen Sie eine vielfältige Gemeinschaft der Lehrenden, Forschenden und Lernenden. Wir geben Ihnen Raum für die Entwicklung und Umsetzung Ihrer Ideen und Projekte. Profitieren Sie von einer modernen Infrastruktur, der sehr guten Vernetzung mit Unternehmen der Region und einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld. Möchten Sie wissen, wie es ist, an der Ostfalia zu arbeiten und welche Werte wir leben? www.ostfalia.de/hochschule/karriere Wir engagieren uns für Gleichstellung und möchten mehr Frauen für Lehre und Forschung an unserer Hochschule gewinnen. Daher sind Bewerbungen von qualifizierten Wissenschaftlerinnen besonders erwünscht. Unser Gleichstellungsbüro berät Sie gern unter Tel.: 05331/939-17000. Bei gleicher Eignung erfolgt die bevorzugte Einstellung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Denken Sie bitte an den entsprechenden Hinweis in Ihrem Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Sie wollen Lehre und Forschung eigenverantwortlich gestalten und junge Menschen auf diese Reise mitnehmen? Dann machen Sie jetzt den ersten Schritt und senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 16.10.2025 per E-Mail an: berufungsbeauftragte@ostfalia.de (PDF-Dokument, max. 10 MB) Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Salzdahlumer Straße 46/48 38302 Wolfenbüttel www.ostfalia.deKunst, Design, Gestaltung Informatik Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Kommunikation, Marketing, PR, Fundraising IT, EDV, Telekommunikation Hochschule für angewandte Wissenschaften Teilzeit Vollzeit
Professur Creative Technologies (m/w/d) Arbeitgeber: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Kontaktperson:
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur Creative Technologies (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Creative Technologies zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen und Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Anforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Präsentiere deine Projekte
Erstelle ein Portfolio, das deine künstlerischen Arbeiten und Projekte im Bereich interaktive Medien zeigt. Achte darauf, dass du die Technologien und Methoden, die du verwendet hast, klar darstellst, um deine Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich an Online-Foren oder lokalen Gruppen, die sich mit Creative Coding, Webtechnologien oder Medienproduktion beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Informiere dich über die Ostfalia Hochschule und ihre Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen zur Weiterentwicklung der Lehre und Forschung an der Hochschule einbringen kannst, um im Interview zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur Creative Technologies (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung zur Hochschule: Informiere dich über die Ostfalia Hochschule und ihre Fakultät für Verkehr - Sport - Tourismus - Medien. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Studiengänge, Forschungsprojekte und die Werte der Hochschule zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner akademischen Abschlüsse, pädagogischen Erfahrungen und künstlerischen Leistungen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für kreative Technologien und deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der Hochschule beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbungsunterlagen bis zum 16.10.2025 per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und die maximale Größe von 10 MB nicht überschreiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrinhalte vor
Informiere dich über die spezifischen Lehrveranstaltungen, die du übernehmen würdest. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen wie Interaktive Technologien und Medienprogrammierung hast.
✨Präsentiere deine künstlerischen Arbeiten
Bereite eine Auswahl deiner künstlerischen Projekte vor, die deine Fähigkeiten in kreativen Technologien demonstrieren. Dies kann durch Portfolio-Präsentationen oder digitale Beispiele geschehen.
✨Zeige Engagement für Forschung
Sprich über deine bisherigen Erfahrungen in der angewandten Forschung und wie du diese in die Hochschule einbringen möchtest. Betone auch dein Interesse an der Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Akteuren.
✨Stelle Fragen zur Hochschule
Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Hochschule und deren Werten zeigen. Dies könnte die Unterstützung für Gleichstellung oder die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung in der Lehre betreffen.