Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie du Präzisionsbauteile herstellst und Maschinen bedienst.
- Arbeitgeber: Die obw unterstützt Menschen mit und ohne Beeinträchtigung in Ostfriesland.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, 30 Tage Urlaub, Hansefit-Mitgliedschaft und After-Work-Events.
- Warum dieser Job: Werde Experte an Maschinen und arbeite in einem vielfältigen, inklusiven Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Maschinentechnik und präzises Arbeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 3 Jahre, mit Unterstützung bei Prüfungsvorbereitung.
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker / zur Zerspanungsmechanikerin (m/w/d)
- wie unsere Maschinen aufgebaut sind und wie du sie eigenständig bedienst
- die Eigenschaften verschiedener Metalle und Kunststoffe kennen und wie du sie beurteilst und verarbeitest
- wie du Probestücke zur Verbesserung deiner Fertigkeiten herstellst
- Dreh-, Fräs- und Schleifsysteme kennen
- wie die regelmäßige Überprüfung und Wartung der Betriebsmittel funktioniert
In der Berufsschule lernst du u.a.
- theoretisches Hintergrundwissen zur Unterstützung der praktischen Arbeit
- Themen zur Optimierung fortlaufender Fertigungsprozesse kennen
Du bist bei uns richtig, wenn
- du dich für Maschinentechnik interessierst
- dir präzise Arbeiten liegen
- du gerne körperlich arbeitest
- du dich in einer industriellen Umgebung wohlfühlst
- Vielfalt und Inklusion erleben: spannende Begegnungen mit unterschiedlichen Menschen
- Die Zahlen stimmen: faire und wettbewerbsfähige Ausbildungsvergütung, Jahressonderzahlungen und 30 Tage Urlaub
- Gemeinsam gesund: Hansefit-Mitgliedschaft , Lauftreff und organisierte Team-Teilnahme an Laufveranstaltungen
- Interessenvertretung: engagierte Jugend- und Ausbildungsvertretung für die Belange unserer Auszubildenden und jungen Mitarbeiter:innen
- Es gibt was zu feiern: After-Work-Treffen, Betriebs- und Weihnachtsfeiern
- Dazulernen: Möglichkeit zum Besuch von Schulungen in unserer Akademie
- Ein erfolgreicher Abschluss: Unterstützung bei Prüfungsvorbereitungskursen regionaler Bildungsanbieter
Weitere Informationen
Du möchtest lernen, wie du ein Präzisionsbauteil herstellst, berechnest und zusammenbaust?Dann bewirb dich für eine Ausbildung zum:r Zerspanungsmechaniker:in. Bei uns wirst du Expert:in an unseren Maschinen und darin, verschiedene Metalle und Kunststoffe richtig zu nutzen.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsorte: der CNC-Bereich unserer Werkstätten in Emden und die Berufsschule
Ostfriesische Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH (obw)
TineWunsch
Herderstraße 19
26721Emden
Die obw ist eine Einrichtung zur Eingliederung von Menschen mit Beeinträchtigung.obw steht für Ostfriesische Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH.
Ostfriesisch, weil unser Hauptsitz in der größten ostfriesischen Stadt Emden liegt. Zudem sind wir mit unseren Standorten und Angeboten ostfrieslandweit vertreten.
Beschäftigung, weil wir über vielfältige Arbeits- und Beschäftigungsangebote verfügen. Ob in einer Werkstatt, im Rahmen eines betriebsintegrierten Arbeitsplatzes, auf dem ersten Arbeitsmarkt oder in einer Tagesstätte.
Wohnstätten, weil wir diese Form des Wohnens und je nach Unterstützungsbedarf viele weitere Wohnmöglichkeiten anbieten.
Wir unterstützen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung mit unseren Angeboten. Unser Ziel ist, dass sie middenmang sind. Das bedeutet für uns, dass sie selbstbestimmt in allen Lebensbereichen größtmöglich teilhaben und sich entwickeln können.
Unser breit gefächertes Angebot ist die Grundlage dafür, gemeinsam mit jedem und jeder Einzelnen dieses Ziel zu erreichen:Durch die Vielfalt und Ausgestaltung unserer Berufsfelder ermöglichen wir allen Menschen die Teilhabe am Arbeitsleben. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit hohem Unterstützungsbedarf finden bei uns eine passende Tätigkeit. Und auch Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die Erfahrungen auf dem ersten Arbeitsmarkt sammeln wollen, sind bei uns richtig.
Auch die vielfältigen Wohnmöglichkeiten zeichnen die obw aus. Sowohl eine Rund-um-Betreuung als auch minimale Versorgung sind bei uns möglich – je nach individuellem Bedarf und Wunsch nach Unterstützung.
Alle Angebote der obw ergänzen sich und greifen ineinander. Bei einer Veränderung der Bedürfnislage ist ein Wechsel in ein angepasstes Angebot jederzeit möglich. Dies gilt sowohl bei Verselbstständigung als auch, wenn der Bedarf an Unterstützung steigt.
Die obw gibt es schon seit 1964. Im Laufe unseres Bestehens haben wir unser Angebot immer weiter ausgebaut:Unsere Tagesstätten bieten Beschäftigung, Struktur, Begegnungen und Aktivität im Alltag.Unsere Kinderkrippen richten sich an die Kleinsten. Bei uns können sie sich und die Welt entdecken und mit- und voneinander lernen.
Wir führen unterschiedliche Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen durch. Die Angebote reichen von Aktivierung und Berufsorientierung über Unterstützung bei der Ausbildung bis zur Begleitung am Arbeitsplatz.Der Integrationsfachdienst berät und unterstützt Menschen mit einer Schwerbehinderung in allen Fragen rund um ihre berufliche Beschäftigung.
Als anerkannter Träger für das Freiwillige Soziale Jahr begleitet die obw Freiwillige an unterschiedlichen Einsatzstellen.
Mit unseren obw-Assistenzen unterstützen wir in den Bereichen Kita, Schule, Arbeit und Freizeit.Der Freizeitklub und unser abwechslungsreiches Programm an Tagesausflügen und Urlaubsreisen bietet ein umfangreiches Angebot im Bereich Freizeit & Kultur.
Und auch zukünftig stehen wir nicht still und gehen mutig neue Wege. Immer middenmang.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker / zur Zerspanungsmechanikerin (m/w/d) Arbeitgeber: Ostfriesische Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH (obw)
Kontaktperson:
Ostfriesische Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH (obw) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker / zur Zerspanungsmechanikerin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Maschinen und Werkzeuge, die in der Zerspanungstechnik verwendet werden. Ein gutes Verständnis der Technik wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Zerspanungstechnik beschäftigen. Networking kann dir wertvolle Kontakte und Informationen über die Branche verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Metallbearbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Zerspanungstechnik zu beantworten. Zeige, dass du leidenschaftlich daran interessiert bist, in diesem Bereich zu lernen und zu wachsen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker / zur Zerspanungsmechanikerin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die obw: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Ostfriesische Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und das Ausbildungsangebot, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Interessen: In deiner Bewerbung solltest du besonders betonen, dass du ein Interesse an Maschinentechnik hast und gerne präzise arbeitest. Zeige auf, wie diese Eigenschaften dich zu einem idealen Kandidaten für die Ausbildung machen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und strukturiert sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Verwende spezifische Beispiele, um deine Eignung zu untermauern.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell weitere Nachweise vollständig und fehlerfrei sind. Eine saubere und gut strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ostfriesische Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH (obw) vorbereitest
✨Mach dich mit den Maschinen vertraut
Informiere dich vor dem Interview über die verschiedenen Maschinen, die in der Zerspanungstechnik verwendet werden. Zeige dein Interesse und dein Wissen über Dreh-, Fräs- und Schleifsysteme, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Präzision ist der Schlüssel
Da präzises Arbeiten in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, wo du genau und sorgfältig gearbeitet hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen des Jobs verstehst und umsetzen kannst.
✨Interesse an Materialien zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu den Eigenschaften von Metallen und Kunststoffen zu beantworten. Zeige, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Materialien hast, die du verarbeiten wirst, und wie du sie beurteilen kannst.
✨Teamarbeit und Kommunikation
In der Zerspanungsmechanik ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.