Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne klassische und agile Projektarbeit und unterstütze bei IT-Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich Wirtschaftsinformatik.
- Mitarbeitervorteile: Intensive Betreuung, moderne Technologien und ein starkes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle Softwarelösungen und lerne Machine Learning in einer dynamischen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wirtschaftsinformatik und Technik sind wichtig, Vorkenntnisse sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Sei Teil einer engagierten Auszubildenden-Gemeinschaft und wachse mit uns!
Bei uns: Du lernst, wie klassische und agile Projektarbeit funktioniert und unterstützt die Kollegen bei IT-Projekten.
Du hilfst bei der Lösung von betriebswirtschaftlichen Fragestellungen.
Du erlernst die Grundlagen, wie moderne Softwarelösungen entwickelt, angepasst und gepflegt werden.
Du erlernst Grundlagen von Machine Learning und künstlicher Intelligenz.
Du arbeitest mit SAP S/4HANA, Microsoft 365 und weiteren Lösungen.
Du wirst von erfahrenen Kollegen durch dein duales Studium begleitet sowie intensiv und individuell betreut.
Du bist Teil unserer Auszubildenden-Gemeinschaft.
Duale/r Student/in Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: Ostfriesische Tee Gesellschaft GmbH und Co. KG
Kontaktperson:
Ostfriesische Tee Gesellschaft GmbH und Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duale/r Student/in Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Wirtschaftsinformatik, insbesondere über agile Projektmethoden und moderne Softwarelösungen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein aktives Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Wirtschaftsinformatik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf SAP S/4HANA und Microsoft 365 beziehen könnten. Ein grundlegendes Verständnis dieser Tools kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Machine Learning und künstliche Intelligenz, indem du aktuelle Projekte oder Entwicklungen in diesem Bereich erwähnst. Dies könnte dein Interesse und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duale/r Student/in Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Gestalte ein individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein Bewerbungsschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der dualen Stelle in Wirtschaftsinformatik eingeht. Betone deine Fähigkeiten in Projektarbeit, IT und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen sowie dein Interesse an modernen Softwarelösungen und Machine Learning.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Hebe Praktika, Projekte oder Studienleistungen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Ein fehlerfreies und professionelles Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ostfriesische Tee Gesellschaft GmbH und Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten der Wirtschaftsinformatik vertraut. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über IT-Projekte und betriebswirtschaftliche Fragestellungen testen.
✨Bereite Beispiele für Projektarbeit vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Studium oder Praktika, in denen du an Projekten gearbeitet hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Verständnis für agile und klassische Projektmethoden.
✨Zeige Interesse an neuen Technologien
Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung, insbesondere über Machine Learning und künstliche Intelligenz. Zeige während des Interviews, dass du motiviert bist, diese Technologien zu erlernen und anzuwenden.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und zur Ausbildungsgemeinschaft vor. Das zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit mit Kollegen und deiner Integration in das Team.