Ausbildung 2025 Anlagenmechaniker fuer Rohrsystemtechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025 Anlagenmechaniker fuer Rohrsystemtechnik (m/w/d)

Ausbildung 2025 Anlagenmechaniker fuer Rohrsystemtechnik (m/w/d)

Fulda Ausbildung Kein Home Office möglich
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Installation und Wartung von Rohrsystemen in der Gas- und Wasserversorgung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines der nachhaltigsten Arbeitgeber in Fulda.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte über 1.200 Euro monatlich, flexible Arbeitszeiten und 30 Urlaubstage pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Genieße eine spannende Ausbildung mit tollen Teamevents und guten Übernahmechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Umweltschutz und Technik sind wichtig.
  • Andere Informationen: Nutze digitale Lernangebote und erhalte ein Diensthandy während der Ausbildung.

Freu Dich auf eine nachhaltige Ausbildung mit guten Übernahmechancen. Die Ausbildung beginnt mit einer mehrtägigen Einführungsveranstaltung, bei der Du die anderen neuen Auszubildenden, Dualen Studenten und FOS-Praktikanten kennenlernst. Das Ausbildungsteam und erfahrene Auszubildende haben ein spannendes Programm zusammengestellt, das Dir nützliche Tipps für die Ausbildung gibt und Dich in die Grundlagen von Word, Excel und anderen Programmen einführt. Du erkundest die vielfältige Unternehmensgruppe, genießt leckeres Essen im Bistro und nimmst an einem coolen Teamevent teil. Innerhalb von drei Jahren wirst Du zum "Mitgestalter" bei einem der nachhaltigsten Arbeitgeber in Fulda ausgebildet.

Neuverlegung und Instandsetzungsarbeiten von Rohrleitungssystemen und Anlagen im Bereich der Gas- und Wasserversorgungstechnik sowie Lecksuchen im Netzbereich. Technische und IT-gestützte Dokumentation der Tätigkeiten. Während der Ausbildung wird in unserer Metall- und Ausbildungswerkstatt eine Metallgrundausbildung sowie Werksunterricht für Schweißarbeiten durchgeführt. Im Rahmen unseres externen Werksunterrichts nimmt jeder Azubi an einem Kurs für elektrotechnische Grundlagen teil.

Passt die Ausbildung zu Dir?

  • Du hast mindestens einen guten Hauptschulabschluss, Schulnoten sind jedoch nicht alles.
  • Du bringst Interesse für Umweltschutz, Arbeitssicherheit und IT-Systemen mit.
  • Du verfügst über gutes handwerkliches und technisches Verständnis.

Das solltest Du noch wissen:

  • Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.
  • Super Übernahmechancen nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung.
  • Deine Berufsschule ist im ersten Jahr die Ferdinand-Braun-Schule in Fulda, ab dem zweiten Ausbildungsjahr die Beruflichen Schulen Bad Hersfeld Außenstelle Heimboldshausen.
  • Du erhältst über 1.200 Euro brutto als Ausbildungsvergütung im Monat plus eine Jahressonderzahlung und einen Lernmittelzuschuss.
  • Deine bestandene Abschlussprüfung belohnen wir mit einer Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro brutto.
  • Du bekommst ein Diensthandy für die Dauer Deiner Ausbildung.
  • Wir bieten Dir regelmäßige überbetriebliche Kurse und Prüfungsvorbereitungskurse für Deine theoretische und praktische Prüfung Teil I und Teil II.
  • Du hast flexible Arbeitszeiten und 30 Urlaubstage pro Jahr.
  • Wir bieten Dir digitale Lernangebote auf unserer reCampus Lernplattform.
  • In unserem RhönEnergie Bistro 52 kannst Du nicht nur gut und lecker, sondern dank eines Rabatts auch preiswert zu Mittag essen.
  • Wir bieten Dir betriebliche Altersversorgung, Mitarbeiterrabatte (eCarSharing, Corporate Benefits) und regelmäßige Gesundheitstage.

Du steckst voller Energie? Egal ob Du noch zur Schule gehst, die Schule bereits absolviert oder Dein Studium abgebrochen hast, wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular!

O

Kontaktperson:

OsthessenNetz GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 Anlagenmechaniker fuer Rohrsystemtechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Rohrsystemtechnik und den Umweltschutz. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze die Einführungsveranstaltung, um Kontakte zu knüpfen. Stelle Fragen und zeige dein Engagement, um einen positiven Eindruck bei den Ausbildern und anderen Azubis zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du grundlegende Kenntnisse über Rohrleitungssysteme und deren Instandhaltung erwirbst. Dies wird dir helfen, während des Auswahlprozesses kompetent aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und dein handwerkliches Geschick in praktischen Übungen oder Workshops. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Ausbildung zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 Anlagenmechaniker fuer Rohrsystemtechnik (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Interesse an Umweltschutz
Kenntnisse in Arbeitssicherheit
IT-Systemkenntnisse
Grundlagen in Metallverarbeitung
Schweißkenntnisse
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Selbstorganisation
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Unternehmensgruppe informieren. Schau Dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Projekte und die Ausbildung zu erfahren.

Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen enthält. Betone Deine handwerklichen Fähigkeiten und Dein Interesse an Umweltschutz und IT-Systemen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung als Anlagenmechaniker interessierst. Gehe auf Deine Stärken und Deine Begeisterung für die Branche ein.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alles gut lesbar ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OsthessenNetz GmbH vorbereitest

Informiere Dich über das Unternehmen

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Unternehmensgruppe informieren. Verstehe ihre Werte, Projekte und den Fokus auf Nachhaltigkeit, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite technische Fragen vor

Da die Ausbildung im Bereich Rohrsystemtechnik stattfindet, solltest Du Dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege Dir, welche Kenntnisse Du bereits hast und wie Du diese in der Ausbildung anwenden kannst.

Zeige Dein Interesse an Umweltschutz

Das Unternehmen legt Wert auf Umweltschutz. Bereite Beispiele vor, wie Du Dich in der Vergangenheit für Umweltthemen engagiert hast oder warum Dir Nachhaltigkeit wichtig ist.

Präsentiere Deine handwerklichen Fähigkeiten

Hebe Deine handwerklichen und technischen Fähigkeiten hervor. Wenn Du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die Deine Eignung für die Ausbildung zeigen, bringe diese zur Sprache.

Ausbildung 2025 Anlagenmechaniker fuer Rohrsystemtechnik (m/w/d)
OsthessenNetz GmbH
O
  • Ausbildung 2025 Anlagenmechaniker fuer Rohrsystemtechnik (m/w/d)

    Fulda
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-06-18

  • O

    OsthessenNetz GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>