Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Trinkwasserversorgung durch Planung und Projektleitung.
- Arbeitgeber: OsthessenNetz GmbH sorgt für sichere Energie- und Wasserversorgung in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage zur Lebensqualität in deiner Region bei und entwickle innovative Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße kostenlose Mittagessen im Bistro und lade dein Elektroauto am Arbeitsplatz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie wollen dazu beitragen, dass das Herz unserer Region schlagen kann? In unserem Team bei der Netzgesellschaft OsthessenNetz GmbH ermöglichen Sie gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, dass Strom, Erdgas und Trinkwasser sicher, zuverlässig und störungsfrei genau dort ankommen, wo das Leben ist. Sie schaffen mit intelligenten Lösungen, Technik und Services die Lebensgrundlage für die Menschen und Unternehmen unserer Region und für unsere Unternehmensgruppe.
Als Ingenieur (m/w/d) in der Trinkwasserversorgung sind Sie für die Abwicklung der Aufgaben für Neubau, Erweiterung und Rehabilitationsplanung von Wasseranlagen der RhönEnergie Fulda GmbH zuständig. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört:
- Die Konzeptionierung, Planung und Projektleitung für Neubau, Erweiterung oder Sanierung versorgungstechnischer Anlagen der Wassergewinnung, -aufbereitung, -speicherung, -verteilung in Abstimmung mit der technischen Führungskraft.
- Die Unterstützung bei der Prozessoptimierung in der Trinkwasserversorgung, indem Sie u. a. die Einhaltung wasserrechtlicher Vorschriften überwachen, neue Technologien im Fachbereich Wasser identifizieren, die Weiterentwicklung des Trinkwassernetzes begleiten und Instandhaltungs- und Erneuerungsstrategien betreuen und optimieren.
- Die Vertretung der technischen Führungskraft Wasser DVGW W1000 in Abwesenheit.
- Die Teilnahme an der Rufbereitschaft.
Sie bringen mehrjährige, fachlich relevante Berufserfahrung mit, vor allem im Bereich Wasserversorgungstechnik. Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich Versorgungstechnik, Umweltingenieurwesen, Wasserwirtschaft, Wassertechnologie oder vergleichbarer Fachrichtung. Ihr hohes Maß an technischem Verständnis sowie Ihre fundierten Kenntnisse im DVGW Regelwerk (Teil Wasser) lassen Sie eigenverantwortlich und problemlösungsorientiert arbeiten.
Wir bieten:
- Ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem krisensicheren und unbefristeten Arbeitsverhältnis mit guter Einarbeitung.
- Ein moderner Arbeitsplatz (IT-Ausstattung, Gebäude etc.) im Herzen von Fulda mit guter Verkehrsanbindung (z. B. ICE-Bahnhof) und kostenfreien Parkplätzen.
- Eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V) + 13. Monatsgehalt und Unternehmenserfolgsbeteiligung.
- Eine 39-Stunden-Woche, 30 Urlaubstage (5-Tage-Woche) + bezahlte Freistellung am 24.12 und 31.12 und Sonderurlaub (z. B. bei Geburt oder Hochzeit).
- Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten + Arbeitszeitkonto.
- Die Förderung der persönlichen Entwicklung durch moderne Weiterbildungsangebote (E-Learning, Präsenzseminare etc.).
- Eine betriebliche Altersversorgung (vom Arbeitgeber mitfinanziert), lukrative Gruppenunfallversicherung, Mitarbeiterrabatte, Gesundheitstage sowie JobRad-Leasing-Angebot.
- Kostenfreies Laden des privaten Elektroautos am Arbeitsplatz.
- In unserem hauseigenen Bistro 52 wird täglich für das leibliche Wohl gesorgt und die Mitarbeitenden erhalten einen Zuschuss zum Mittagessen.
Ingenieur (m/w/d) Trinkwasserversorgung Arbeitgeber: OsthessenNetz GmbH
Kontaktperson:
OsthessenNetz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) Trinkwasserversorgung
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Trinkwasserversorgung zu vernetzen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit potenziellen Kollegen und Vorgesetzten ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Wasserversorgungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Region und das Unternehmen. Informiere dich über die Netzgesellschaft OsthessenNetz GmbH und deren Projekte, um im Gespräch zu verdeutlichen, warum du Teil ihres Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) Trinkwasserversorgung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Ingenieur in der Trinkwasserversorgung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Wasserversorgungstechnik und dein technisches Verständnis.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zur Netzgesellschaft OsthessenNetz GmbH passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OsthessenNetz GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr technisches Wissen über Wasserversorgungstechnik und relevante Vorschriften wie das DVGW Regelwerk zu demonstrieren. Seien Sie bereit, spezifische Beispiele aus Ihrer Berufserfahrung zu nennen, die Ihre Fähigkeiten in der Planung und Projektleitung unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Prozessoptimierung vorbereiten
Überlegen Sie sich Fragen, die zeigen, dass Sie an der Prozessoptimierung in der Trinkwasserversorgung interessiert sind. Dies könnte beinhalten, wie neue Technologien implementiert werden oder welche Herausforderungen es bei der Einhaltung wasserrechtlicher Vorschriften gibt.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit Kollegen erfordert, sollten Sie Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte aus Ihrer Vergangenheit bereit haben. Heben Sie hervor, wie Sie zur Teamdynamik beigetragen haben und welche Rolle Sie in diesen Projekten gespielt haben.
✨Interesse an persönlicher Entwicklung zeigen
Informieren Sie sich über die Weiterbildungsangebote des Unternehmens und bringen Sie Ihr Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zur Sprache. Zeigen Sie, dass Sie bereit sind, sich kontinuierlich weiterzubilden und neue Technologien im Bereich Wasser zu identifizieren.