Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in schwierigen Lebenslagen und entwickle individuelle Lösungsansätze.
- Arbeitgeber: Die OGD ist Teil des Universitätsklinikums Ruppin-Brandenburg und bietet spannende Gesundheitsdienste.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Diplom oder Master in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team zu entwickeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für das SPZ suchen wir Sie als Sozialarbeiter (w/m/d) oder Sozialpädagogen (Diplom / Master) (in Teilzeit).
Die Ostprignitz-Ruppiner Gesundheitsdienste GmbH (OGD) gehört als 100%ige Tochter des Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg, Hochschulklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB), zum kreiseigenen Konzernverbund der PRO Klinik Holding GmbH.
Sozialarbeiter (w/m/d) Oder Sozialpädagogen (diplom / Master) Arbeitgeber: Ostprignitz-Ruppiner Gesundheitsdienste GmbH
Kontaktperson:
Ostprignitz-Ruppiner Gesundheitsdienste GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (w/m/d) Oder Sozialpädagogen (diplom / Master)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialarbeit und Sozialpädagogik in Kontakt zu treten. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Einblicke in die Organisation gewinnen.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere gründlich über die Ostprignitz-Ruppiner Gesundheitsdienste GmbH und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und verstehst, wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Sozialarbeiter oder Sozialpädagogen gestellt werden. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Engagiere dich in relevanten Projekten
Falls möglich, nimm an freiwilligen Projekten oder Praktika teil, die mit Sozialarbeit oder Sozialpädagogik zu tun haben. Dies zeigt dein Engagement und kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln, die in einem Bewerbungsgespräch von Vorteil sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (w/m/d) Oder Sozialpädagogen (diplom / Master)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung im Bereich Sozialarbeit oder Sozialpädagogik sowie praktische Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die soziale Arbeit ein und wie du zur Mission der Ostprignitz-Ruppiner Gesundheitsdienste GmbH beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ostprignitz-Ruppiner Gesundheitsdienste GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ostprignitz-Ruppiner Gesundheitsdienste GmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert hast oder positive Veränderungen bewirken konntest. Diese Geschichten helfen, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu den Herausforderungen in der Rolle sind besonders relevant.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In deinem Interview solltest du deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Diese Eigenschaften sind für einen Sozialarbeiter oder Sozialpädagogen entscheidend. Achte darauf, wie du sprichst und auf die Fragen des Interviewers eingehst, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.