Biped Humanoid Robots: Maschinen auf zwei Beinen
Biped Humanoid Robots: Maschinen auf zwei Beinen

Biped Humanoid Robots: Maschinen auf zwei Beinen

Wetzikon Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Ostschweizer Fachhochschule

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Explore the world of biped humanoid robots and their applications.
  • Arbeitgeber: OST is dedicated to advancing knowledge in AI and technology for everyone.
  • Mitarbeitervorteile: Join a public seminar series with no prior knowledge required.
  • Warum dieser Job: Be part of a fascinating journey at the intersection of technology and human mobility.
  • Gewünschte Qualifikationen: Open to all; no prior experience needed.
  • Andere Informationen: Event on March 26, 2025, at Kantonsschule Wattwil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Biped Humanoid Robots: Maschinen auf zwei Beinen

Ein Einblick in die faszinierende Welt der zweibeinigen humanoiden Roboter – Maschinen, die sich wie Menschen bewegen und das Verständnis von Technologie revolutionieren. Eine Betrachtung der Entwicklung dieser Roboter, der Herausforderungen für Ingenieure und der spannenden Anwendungen in Bereichen wie Pflege, Automobilproduktion und als Alltagshelfer. Eine Reise an die Schnittstelle von Technik und menschlicher Mobilität, die zeigt, wie nah die Zukunft bereits ist.

Mittwoch, 26. März 2025, 17:30 – 19:30 Uhr,
Kantonsschule Wattwil, Mensa

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert unser Leben und unsere Arbeit in einem atemberaubenden Tempo. Sie durchdringt alle Bereiche – von der Medizin bis zur Unterhaltung – und ermöglicht es uns, durch Big Data und maschinelles Lernen, komplexe Probleme zu lösen und kreativ zu sein. Während KI enorme Chancen bietet, müssen wir auch ihre ethischen und sozialen Auswirkungen bedenken.

Die OST bietet eine öffentliche Seminarreihe „Künstliche Intelligenz (KI) für alle“ an, um Wissen über KI zu verbreiten, Ängste abzubauen und eine inklusive Zukunft zu gestalten.

Zielpublikum
Dieser Vortrag richtet sich an die breite Öffentlichkeit. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

#J-18808-Ljbffr

Biped Humanoid Robots: Maschinen auf zwei Beinen Arbeitgeber: Ostschweizer Fachhochschule

Die OST ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, an der Spitze der technologischen Innovation zu arbeiten. Mit einem inspirierenden Arbeitsumfeld in Wattwil, das Kreativität und Zusammenarbeit fördert, profitieren unsere Mitarbeiter von umfangreichen Wachstumschancen und einer starken Unterstützung für berufliche Weiterentwicklung. Zudem engagieren wir uns für eine inklusive Kultur, die den Austausch von Ideen und die Entwicklung von Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft in den Bereichen KI und Robotik vorantreibt.
Ostschweizer Fachhochschule

Kontaktperson:

Ostschweizer Fachhochschule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Biped Humanoid Robots: Maschinen auf zwei Beinen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich humanoide Roboter. Verfolge relevante Blogs, Podcasts und Fachzeitschriften, um ein tiefes Verständnis für die Technologien zu entwickeln, die in diesem Bereich verwendet werden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Robotik- und KI-Branche. Besuche Veranstaltungen, Messen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Entwicklung von humanoiden Robotern zu erfahren.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Robotik und KI beschäftigen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dein Wissen zu vertiefen.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, über ethische und soziale Aspekte von KI und Robotik zu diskutieren. Diese Themen sind entscheidend für die Zukunft der Technologie und zeigen, dass du nicht nur technisches Wissen, sondern auch ein Bewusstsein für die gesellschaftlichen Auswirkungen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biped Humanoid Robots: Maschinen auf zwei Beinen

Kenntnisse in Robotik
Programmierung von humanoiden Robotern
Verständnis von Künstlicher Intelligenz
Maschinelles Lernen
Big Data Analyse
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Interdisziplinäres Denken
Ethik in der Technologie
Teamarbeit
Präsentationsfähigkeiten
Anpassungsfähigkeit
Forschungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Thematik: Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der humanoiden Roboter. Lies Artikel, schaue Videos und besuche relevante Webseiten, um ein tiefes Verständnis für die Materie zu erlangen.

Betone deine Leidenschaft: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Begeisterung für Technologie und humanoide Roboter deutlich machen. Erkläre, warum dich dieses Thema fasziniert und welche Aspekte du besonders spannend findest.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in verwandten Bereichen hast, sei es durch Praktika, Projekte oder Studien, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ostschweizer Fachhochschule vorbereitest

Verstehe die Technologie

Mach dich mit den Grundlagen der humanoiden Roboter und der Künstlichen Intelligenz vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten dieser Technologien verstehst und wie sie in verschiedenen Bereichen angewendet werden können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Technologie und Ingenieurwesen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme kreativ gelöst hast.

Zeige Interesse an ethischen Fragen

Da KI auch ethische und soziale Auswirkungen hat, ist es wichtig, dass du zeigst, dass dir diese Themen am Herzen liegen. Diskutiere, wie du in deiner Arbeit verantwortungsbewusst mit diesen Herausforderungen umgehen würdest.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Firma. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.

Biped Humanoid Robots: Maschinen auf zwei Beinen
Ostschweizer Fachhochschule
Ostschweizer Fachhochschule
  • Biped Humanoid Robots: Maschinen auf zwei Beinen

    Wetzikon
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-27

  • Ostschweizer Fachhochschule

    Ostschweizer Fachhochschule

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>