Climate Lunch & Learn | Klima-Quartiere
Climate Lunch & Learn | Klima-Quartiere

Climate Lunch & Learn | Klima-Quartiere

Zumikon Weiterbildung Kein Home Office möglich
Ostschweizer Fachhochschule

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Nehmen Sie an einem 30-minütigen Webinar über Klimaschutz teil und lernen Sie wichtige Themen kennen.
  • Arbeitgeber: MYBLUEPLANET und der Klimacluster OST engagieren sich für nachhaltige Stadtentwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Kostenlose Teilnahme, spannende Einblicke und die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
  • Warum dieser Job: Erfahren Sie, wie Sie aktiv zur Verbesserung Ihrer Stadt beitragen können und lernen Sie von Experten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Interesse an Klimaschutz und Stadtentwicklung haben.
  • Andere Informationen: Bringen Sie Ihr klimafreundliches Mittagessen mit und genießen Sie eine inspirierende Pause.

30 Minuten für den Klimaschutz - online Webinar

In den kommenden Jahren werden Massnahmen zur Innenentwicklung, baulichen Verdichtung und Klimaanpassung unsere Siedlungsgebiete stark verändern. Während Schweizer Städte und Gemeinden die bauliche Verdichtung an vielen Orten bereits in ihre Planung aufgenommen haben, wird aktuell den Fragen zu den Qualitäten der Siedlungsentwicklung noch zu wenig Beachtung geschenkt. Insbesondere die Bedürfnisse der Bewohnenden hinsichtlich der Freiraumversorgung, den Anforderungen an die Klimaanpassung sowie dem Schutz vor Hitze werden nicht ausreichend berücksichtigt.

Tanja Herdt berichtet am Beispiel des Forschungsprojektes «Kühle Räume in der Stadt» sowie des SNF-Forschungsprojekt «Mapping Needs - Shaping Cities», welchen Einfluss die Qualitäten unserer Städte und Siedlungen auf unsere Gesundheit und unser Wohlergehen haben und mit welchen Methoden man die Bedürfnisse der Bevölkerung besser in die Gestaltung von Quartieren und Nachbarschaften einbinden kann.

Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. MYBLUEPLANET und der Klimacluster OST bieten vierteljährlich die Webinarreihe «Climate Lunch & Learn: 30 Minuten für den Klimaschutz» an. Neben einem Fachvortrag gibt es Zeit für Fragen und Gespräche – und das alles in nur 30 Minuten. Besorgen Sie sich ein klimafreundliches Mittagessen und lassen Sie sich über den Mittag bei einem lehrreichen Impulsreferat inspirieren. Wir versorgen Sie mit spannendem Wissen zum aktuellen Thema.

Climate Lunch & Learn | Klima-Quartiere Arbeitgeber: Ostschweizer Fachhochschule

MYBLUEPLANET und der Klimacluster OST sind hervorragende Arbeitgeber, die sich leidenschaftlich für den Klimaschutz einsetzen und eine inspirierende Arbeitsumgebung bieten. Mit flexiblen Online-Webinaren wie 'Climate Lunch & Learn' fördern wir nicht nur das Wissen über nachhaltige Stadtentwicklung, sondern auch den Austausch unter den Teilnehmenden. Unsere Unternehmenskultur legt Wert auf Zusammenarbeit, persönliche Entwicklung und die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität in unseren Städten beizutragen.
Ostschweizer Fachhochschule

Kontaktperson:

Ostschweizer Fachhochschule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Climate Lunch & Learn | Klima-Quartiere

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder Kollegen, die im Bereich Klimaschutz oder Stadtentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Klimaanpassung und bauliche Verdichtung. Zeige in Gesprächen, dass du über das Thema gut informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie man die Bedürfnisse der Bevölkerung besser berücksichtigen kann.

Tip Nummer 3

Nimm an ähnlichen Webinaren oder Veranstaltungen teil, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig dein Interesse an dem Thema zu zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Motivation zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Webinars gestellt werden könnten. Überlege dir, welche Aspekte der Siedlungsentwicklung für dich besonders wichtig sind und wie du diese in die Diskussion einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Climate Lunch & Learn | Klima-Quartiere

Kenntnisse in Klimaanpassung
Verständnis für städtebauliche Planung
Fähigkeit zur Analyse von Siedlungsqualitäten
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung mit Online-Präsentationstools (z.B. Zoom)
Fähigkeit zur Moderation von Diskussionen
Interesse an nachhaltiger Stadtentwicklung
Fähigkeit zur Einbindung der Bedürfnisse der Bevölkerung
Projektmanagement-Fähigkeiten
Forschungskompetenz im Bereich Stadtentwicklung
Teamarbeit und Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Zielgruppe: Informiere dich über die Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmer des Webinars. Überlege, wie du deine Bewerbung so gestalten kannst, dass sie auf diese Aspekte eingeht.

Betone deine Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du an diesem Webinar teilnehmen möchtest und was dich an den Themen Klimaschutz und Stadtentwicklung besonders interessiert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich Klimaschutz oder Stadtplanung hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Fehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ostschweizer Fachhochschule vorbereitest

Informiere dich über das Thema

Da es sich um ein Webinar zum Thema Klimaschutz handelt, solltest du dich im Vorfeld über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich informieren. Zeige dein Interesse und dein Wissen über die Themen, die während des Webinars behandelt werden.

Bereite Fragen vor

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Überlege dir im Voraus, welche Aspekte der Präsentation oder des Projekts dich besonders interessieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Neugierde.

Technische Vorbereitung

Stelle sicher, dass deine Technik funktioniert. Teste deinen Computer, deine Internetverbindung und die Zoom-App im Voraus, um technische Probleme während des Webinars zu vermeiden.

Aktive Teilnahme

Sei während des Webinars aktiv dabei. Nutze die Chat-Funktion, um Kommentare abzugeben oder Fragen zu stellen. Dies zeigt, dass du interessiert bist und dich mit dem Thema auseinandersetzt.

Climate Lunch & Learn | Klima-Quartiere
Ostschweizer Fachhochschule
Ostschweizer Fachhochschule
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>