Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren und Durchführung von Kinderfesten.
- Arbeitgeber: Die Ostseeklinik Poel ist eine Mutter/Vater-Kind Einrichtung mit einem breiten medizinischen Angebot.
- Mitarbeitervorteile: Abwechslungsreiche Tätigkeit in einer schönen Reha-Klinik direkt am Strand und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte das Leben von Kindern positiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung, hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen gerne per E-Mail, wir freuen uns auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Ostseeklink Poel ist eine Mutter/Vater-Kind Einrichtung für Maßnahmen gem. § 111a SGB V. Sie wird im Wesentlichen durch einen großen Kostenträger belegt. Neben einem breit gefächerten medizinischen Angebot haben vor allem die psychosoziale Betreuung und die Lebensberatung in der Ostseeklinik Poel einen hohen Stellenwert.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung der Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren
- Vorbereitung und Durchführung von Kinderfesten
- Empathie, Teamfähigkeit und Kreativität
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung
- Berufserfahrung
- Hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- Arbeiten gerne mit Kindern unterschiedlichster Altersklasse
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit inmitten eines engagierten Teams in einer schönen Reha-Klinik in unmittelbarer Strandlage
- Ein Arbeitsumfeld mit Akzeptanz für den Wunsch nach Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Wir freuen uns auf Ihre ausführliche Bewerbung, gerne auch per E-Mail.
Erzieher/in (m/w/d) Arbeitgeber: Ostseeklinik Poel GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Ostseeklinik Poel GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Ostseeklinik Poel und ihre Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Einrichtung und ihre Philosophie verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Konkrete Geschichten helfen, deine Fähigkeiten lebendig zu machen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stelle und die Klinik zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Insider-Infos können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an der Entwicklung der Kinder interessiert bist. Fragen zur Betreuung, zu den Festen oder zur Zusammenarbeit im Team können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Erzieher/in interessierst und was dich an der Ostseeklinik Poel anspricht.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine abgeschlossene Ausbildung und relevante Berufserfahrung. Gehe auf spezifische Fähigkeiten ein, die für die Betreuung von Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren wichtig sind, wie Empathie, Teamfähigkeit und Kreativität.
Motivation und Werte: Erkläre, warum dir die psychosoziale Betreuung und Lebensberatung wichtig sind. Zeige, dass du die Werte der Ostseeklinik Poel teilst und bereit bist, in einem engagierten Team zu arbeiten.
Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Schreiben mit einer positiven Schlussfolgerung. Bedanke dich für die Möglichkeit, dich zu bewerben, und gib an, dass du dich auf eine Rückmeldung freust. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ostseeklinik Poel GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Betreuung von Kindern und deiner Teamfähigkeit. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.
✨Zeige deine Empathie
Da die Stelle viel mit Kindern zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Empathie und dein Einfühlungsvermögen zeigst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Unterstützung von Kindern verdeutlichen.
✨Kreativität präsentieren
Die Durchführung von Kinderfesten erfordert Kreativität. Überlege dir kreative Ideen oder Konzepte, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast, und präsentiere diese im Interview. Das zeigt, dass du proaktiv und einfallsreich bist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.